Aktuelle News zum Thema Rattlinger Narrenverein Burg Rosenegg Rielasingen: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Rattlinger Narrenverein Burg Rosenegg Rielasingen.
Das Martinispiel der Rattlinger kann wegen Corona nicht stattfinden und die Fasnachtseröffnung am 11.11. wandert ins Internet. Aber ein kompletter Verzicht auf die Fasnacht kommt nicht infrage.
Der Narrenverein Rattlinger will trotz Corona am Martinispiel am 11.11. festhalten. Bei dem Freiluft-Event werden diesmal wegen der Abstandsregeln weniger Zuschauer zugelassen werden – dafür soll es dann aber mehr Aufführungen geben.
VSAN-Landschaftstreffen in Pfullendorf, Nachtumzug in Ahausen, Narrennacht in Wehr: Vom Bodensee bis zum Schwarzwald und Hochrhein feiern die Narren auch an diesem Wochenende die fünfte Jahreszeit. Das sind die besten Schnappschüsse und Geschichten.
Narrenverein Burg Rosenegg feiert Premiere und 400 Menschen schauen zu. Der Auftakt der Narrenspiele war ein voller Erfolg, nächstes Wochenende wird es dann wieder närrisch – mit erfundenen und wahren Geschichten aus dem Ortsgeschehen.
Über 400 Gäste ließen sich von den Rattlinger Narren humorvoll unterhalten und genossen den stimmungsvollen närrischen Abend. Hier finden Sie vergnügliche Bilder der Premiere.
Was steckt eigentlich hinter den Narrenfiguren? Und warum sprechen die Dialekt? Zum Spaß und Erhalt des Brauchtums geben die Rattlinger eine Narrenfibel heraus und zeigen sie jungen Narren.
„Im Jahr 2019 wurde vieles auf den Weg gebracht und teilweise abgeschlossen“: So lautet das Fazit von Bürgermeister Ralf Baumert. Mit Rücklagen von rund 9,8 Millionen Euro begann das Jahr für die Gemeinde aus finanzieller Sicht sehr gut.
Der 11. November ist für viele Fasnachtsvereine der Startschuss in die närrische Saison. So wurde der Beginn der fünften Jahreszeit in der Region gefeiert.
Dagmar Wenzler-Beger wird in der Ordenssitzung des Ratllinger Narrenvereines Burg Rosenegg für ihre Verdienste um die Fasnacht zur Obristin in der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee ernannt.
Bei einer Spendenaktion entscheiden Sparkassenkunden über die Verteilung des Geldes. Die Premiere war ein Erfolg, nun soll es eine zweite Auflage geben.
Abwehrspieler Antonio Rüdiger reist extra für einen Abend von London aus nach Rielasingen. Aber kaum jemand bekommt etwas davon mit. Wir erzählen die Geschichte hinter einem außergewöhnlichen Besuch.
Folter, Blut und viele Schaulustige: Alles dabei, was es an Aufsehenerregendem für ein mittelalterliches Spektakel braucht. Der Narrenverein Burg Rosenegg hat das Freilichtspiel "Im Namen der Hose" auf der Burg aufgeführt – das Volk und geschätzte Publikum zeigt sich begeistert
In Rielasingen werden auf einer Fläche von 2800 Quadratmetern 22 Wohnungen gebaut. Der Entwurf von Architekt Daniel Binder fand in der jüngsten Gemeinderatssitzung Gefallen.
Das Narrengericht versammelte sich in Rielasingen. Das Gemeindeoberhaupt Ralf Baumert wurde wegen Unfähigkeit angeklagt. Als Strafe muss der Schultes nun eigenhändig Straßen sperren.
Der Rattlinger Narrenverein Burg Rosenegg bietet einen humorigen Abend, bei dem er aber auch in bewegender Weise des verstorbenen Zunftmeisters Roland Schoch gedenkt.
Der Weihnachtsmarkt von Rielasingen-Worblingen behauptet sich trotz Regen und Wind in der Publikumsgunst. Glücklicherweise haben die Verantwortlichen die anfangs erwogene Absage verworfen.
Großes Theater vor großem Publikum, das trotz regnerischem Wetter die Späße der Theatertruppe vom Narrenverein Burg Rosenegg mit lautem Applaus belohnt.