Thema & Hintergründe

Blaulicht Markdorf

Polizei Blaulicht

Wir berichten für Sie zu allen Blaulicht-Themen immer aktuell.

Finden Sie hier den Polizeibericht Markdorf,  Einsätze der Feuerwehr in Markdorf und weiterführende Berichterstattung zu Unfällen, Verkehrsunglücken, Einbrüchen oder anderen Straftaten.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Bodenseekreis Das perfekte Verbrechen gibt es nicht: So arbeitet die Kripo wirklich
Zwei Polizeipräsidenten geben anhand von echten Verbrechen spannende Einblicke in Ermittlungsarbeit. Ein Beispiel: die Suche nach dem Babybrei-Erpresser von Friedrichshafen.
Die Polizei hat den Babybrei-Erpresser zuletzt per Fahndungsfoto geschnappt, erzählen der Ravensburger Polizeipräsident Uwe Stürmer ...
Bodensee Drei flüchtige Straftäter binnen weniger Wochen. Ist die Forensische Psychiatrie sicher?
Gleich drei Mal fahndete die Polizei zuletzt nach Straftätern, die aus der Psychiatrie Weissenau geflüchtet sind. Häufen sich die Fälle? Besteht eine Gefahr für die Bevölkerung? Und sind dort auch Sexualstraftäter?
In der Forensischen Klinik in Weissenau werden vor allem männliche Straftäter betreut, die schuldunfähig sind, weil bei ihnen eine ...
Bodenseekreis Eisregen, die zweite Nacht: Viel Salz sorgt für Sicherheit auf den Straßen
Erneute Gefahr am nördlichen Bodensee und im Bereich der B 31 wegen überfrierender Nässe. Laut Polizei passierten zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen im Bodenseekreis rund zehn Unfälle.
Ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei in Überlingen schüttet mit einem Schaufelradlader Salz in ein Schnee- und Räumfahrzeug.
Bodenseekreis Wie schlägt das Herz des Rettungsdienstes? So arbeitet die neue Leitstelle in Weingarten
Wer den Notruf 112 wählt, erwartet schnellste Hilfe. Am anderen Ende der Leitung kümmern sich rund 50 Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle des DRK-Rettungsdienstes um jeden Fall.
Disponent Stefan Marent (rechts) beordert Rettungskräfte an den Einsatzort in Meßkirch. Tim Haug schaut interessiert zu.
Bodenseekreis Aus der Psychiatrie entflohener Strafgefangener ist wieder gefasst
Am vergangenen Dienstag war der 37-jährige Marcel Thieser zum zweiten Mal aus dem Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Weissenau geflohen. Der Fluchtversuch scheiterte erneut.
Die Landespolizei von Baden-Württemberg. Das Foto entstand als Symbolfoto im Polizeirevier Überlingen, das zum Polizeipräsidium ...
Kreis Ravensburg Mutmaßlicher Schleuser bringt sieben Menschen über die Grenze
In einem Van soll ein 51-Jähriger sieben Menschen ohne gültige Aufenthaltsberechtigungen von Österreich nach Deutschland gefahren haben. Die Bundespolizeiinspektion Konstanz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Ein Streifenwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht. (Symbolbild)
Bodensee Schon wieder reißt Strafgefangener aus Psychiatrie aus – Polizei bittet Bevölkerung um Mithilfe
Der 37-jährige Marcel Thieser ist seit Dienstag aus dem Zentrum für Psychiatrie in Weissenau abgängig. Es ist nicht das erste Mal, dass die Polizei nach dem Mann sucht, der sich auch im Bodenseekreis aufhalten könnte.
Die Polizei fahndet nach einem abgängigen Straftäter aus dem ZfP Weissenau. (Symbolbild)
Ravensburg Aus Psychiatrie flüchtiger Mann wieder gefasst
Nach dem in einer psychiatrischen Einrichtung in Ravensburg untergebrachten 38-Jährige, der am Donnerstag während eines unbegleiteten Ausgangs geflüchtet war, wird seit Freitagmorgen nicht mehr gefahndet.
Unser Symbolbild zeigt ein Polizeifahrzeug mit Blaulicht bei Nacht.
Tettnang Aggressiver Partygast verbringt den Rest der Nacht in der Zelle
Bei einer Party in Obereisenbach kommt es zum Streit. Ein betrunkener 22-Jähriger zeigt sich aggressiv und uneinsichtig, verletzt einen Polizisten leicht und wird in Gewahrsam genommen.
Symbolbild
Bodenseekreis Wie gefährlich ist die B 31?
Auf der B 31 kommt es oft zu Unfällen. Kracht es auf der wichtigen Ost-West-Verkehrsachse am Bodensee häufiger als auf anderen Strecken? Wir haben bei der Polizei nachgefragt und einen Blick in die Statistik geworfen.
Ist die B 31 besonders unfallträchtig?
Markdorf Kriminalpolizei ermittelt nach versuchtem Raub in Riedheim
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines versuchten Raubes, der sich nach Angaben einer 66-jährigen Frau am Sonntagabend gegen 22.15 Uhr in der Efrizweilerstraße ereignet hat.
Markdorf Das sind die Gründe, weshalb der Brandstifter in den Strafvollzug muss und keine Therapie bekommt
Trotz Alkohol- und Drogenabhängigkeit und einer Persönlichkeitsstörung bekommt der 26-Jährige, der nachts Ende Mai in Markdorf drei Brände gelegt hat, keine Therapie. Sein Verhalten im Prozess machte klar, warum.
In Fußfesseln wird der Angeklagte (Dritter von links) in den Sitzungssaal im Landgericht Konstanz geführt. Während der Verhandlung ...
Bodensee 26-Jähriger gesteht! Das war der erste Prozesstag zur Brandnacht in Markdorf
Der Prozess am Landgericht Konstanz um die Brandstiftungen im Mai beginnt mit einem Geständnis: Über seine Verteidigerin gibt der Angeklagte zu, die drei Brände gelegt zu haben. Zum Motiv macht er keine Angaben.
Brand Markdorf Waldkindergarten (Urheber FF Markdorf)Der Bauwagen des Waldkindergartens steht in Brand. Er brannte vollständig aus.
Bodenseekreis Stau im Feierabendverkehr! B 31 nach Unfall gesperrt
Nach einem Auffahrunfall musste die Bundesstraße 31-neu am späten Mittwochnachmittag gesperrt werden. Der Verkehr in Richtung Immenstaad wurde bis in den Abend über Kluftern umgeleitet.
Symbolbild.
Markdorf Prozess um verheerende Brandnacht beginnt: 26-jähriger Tatverdächtiger steht in Konstanz vor Gericht
Nur wenige Wochen nach Anklageerhebung beginnt am Donnerstag der auf drei Verhandlungstage angesetzte Prozess gegen einen 26-Jährigen. Der Mann soll Ende Mai in Markdorf drei Brandstiftungen in einer Nacht verübt haben.
Am Morgen nach dem Brand im Lilienweg sichern Beamte der Kriminalpolizei Friedrichshafen Spuren im Lilienweg. Noch im Laufe desselben ...
Bodenseekreis 600 PS und trotzdem aufgemotzt! Polizei kontrolliert auf der B 31
Bei einer Großkontrolle an der B 31 haben Beamte den Schwerverkehr im Blick. Doch auch ein auffälliger Sportwagen zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Und plötzlich spielt auch Tuning eine zentrale Rolle.
Polizeioberkommissar Udo Hülswitt erklärt: „Hier in der Gegend hat sich eine kleine Tuning-Szene entwickelt.“ Ende Oktober ...
Friedrichshafen Unternehmer bringt in 307 Fällen Wohnungseigentümer der Region um ihr Geld – wie hat er das gemacht?
Zu seinem Gerichtstermin musste ihn die Polizei bringen: Jahrelang lebte ein Betrüger vom Geld seiner Kunden. Die Taten begründete er mit seiner eigenen Notlage.
Weil er nicht zu seinem Termin erschien, brachten Polizeibeamte den Angeklagten auf Anordnung des Richters am Dienstagvormittag zum ...
Bodenseekreis Unfall auf der B 31 mit mehreren Fahrzeugen sorgt am Sonntagmittag für Stau
Bei dem Unfall auf der B 31 zwischen Eriskirch und Kressbronn ist nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei niemand verletzt worden. Die Strecke musste vorübergehend gesperrt werden.
Bei einem Fahrradunfall erlitt eine Pedelec-Fahrerin eine schwere Hirnblutung. (Symbolbild)
Bodenseekreis Mit der Polizei an der B 31 auf Verbrecherjagd
Verbrecher im Visier: Polizei- und Zollbeamte sind an der Landesgrenze zu Bayern im Einsatz. So gehen die Ermittler vor, um Kriminelle zu schnappen.
Da ist viel los: An der B 31 kontrollieren Zoll- und Polizeibeamte aus zwei Bundesländern am Dienstagnachmittag Autos.
Alpen 200-Meter-Sturz in die Tiefe: Der tote Bergsteiger am Watzmann stammt aus dem Bodenseekreis
Bei einer Tour im Berchtesgadener Land verunglückte ein 60-jähriger Mann aus dem Bodenseekreis tödlich. Der Mann galt seit Dienstag als vermisst und wurde jetzt identifiziert.
Dieses Bild zeigt Mitglieder des Deutschen Alpenvereins in Pfullendorf auf dem Watzmann. Eine Bergbesteigung des Großen und Kleinen ...
Markdorf Drogeriemarkt-Räuber fliehen nach Rangelei
Zwei Männer werden am Mittwochabend im dm-Drogeriemarkt im Schießstattweg bei ihrem Versuch, Waren zu stehlen, von einer Mitarbeiterin festgehalten. Nach kurzer Rangelei können sie fliehen. Die Polizei sucht Zeugen.
Bodenseekreis Vorsicht vor falschen Enkeln! Das rät der Seniorenbeauftragte
Mehr als 100 Betrugsanrufe wurden im Jahr 2021 der Polizei in Markdorf angezeigt. Doch die Dunkelziffer ist viel höher. Markdorfs Demografiebeauftragter Marco Fandel und Polizeichef Stephan Stitzenberger geben Tipps.
Marco Fandel warnt nicht nur vor dem Enkeltrick. Auch zahlreiche andere telefonischen Betrugsversuche nähmen stetig zu. Opfer seien vor ...