Thema & Hintergründe

Blaulicht Markdorf

Polizei Blaulicht

Wir berichten für Sie zu allen Blaulicht-Themen immer aktuell.

Finden Sie hier den Polizeibericht Markdorf,  Einsätze der Feuerwehr in Markdorf und weiterführende Berichterstattung zu Unfällen, Verkehrsunglücken, Einbrüchen oder anderen Straftaten.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Bodenseekreis Sturmtief „Antonia“: Orkanböen richten wenig Schaden an
Die Bodenseeregion bleibt vom Sturm „Antonia“ weitgehend verschont. Vereinzelt sind Bäume umgefallen, ein Bauzaun in Kluftern ist umgekippt. Ähnlich sieht es im Landkreis Ravensburg aus.
Sturmtief „Antonia“ fegte in der Nacht auf Montag über die Region hinweg. In den Morgenstunden regnete es heftig, teils mit ...
Überlingen Am Fastnachtssamstag 2021 gab es Platzverweise für Hänsele. Wie reagiert die Polizei dieses Mal?
Trotz Corona bereiten sich vereinzelt Überlinger Hänsele auf den Fastnachtssamstag vor. Vielleicht gibt es einen Mini-Hänselejuck. Herbert Künst steigt in jedem Fall ins Häs. 2021 kassierte er dafür einen Platzverweis.
Herbert Künst mit Karbatsche um den Hals, im Hintergrund zwei Wahrzeichen von Überlingen, der Münsterturm und eine Hänselefahne. An ...
Bodenseekreis/Kreis Ravensburg/Kreis Sigmaringen Kontrollaktion: Polizei registriert zahlreiche Mängel und Verstöße bei Lastwagen
Überladungen, Manipulationen, Tempo-Überschreitungen: Die Polizei hat vom 7. bis 13. Februar den gewerblichen Güter- und Personenkraftverkehr unter die Lupe genommen. Einige Lastwagenfahrer müssen mit Anzeigen rechnen.
Verkehrspolizisten haben vergangene Woche zahlreiche Lastwagen kontrolliert. (Symbolbild)
Markdorf Den Vandalismus am Bahnhof mit einer guten Tat gekontert: Ittendorfer befreit Kioskwand von Graffiti
Eine Woche zuvor hatten unbekannte Täter rund um den Bahnhof und am Bahnhofkiosk Schmierereien hinterlassen, nun strahlen wenigstens die Kioskwände wieder in Weiß: Stefan Witzke griff kurzerhand zur Farbe, um Kioskbesitzer Rolf Breu eine Freude zu bereiten.
Fast die Hälfte ist schon geschafft: Der Ittendorfer Stefan Witzke griff am Freitagabend spontan zur Rolle und weißelte Rolf Breus ...
Markdorf Polizei ermittelt: Jugendlicher soll mit Rauschgift gehandelt haben
Die Polizei ermittelt gegen einen 17-Jährigen, der im Verdacht steht, illegal mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben. Aufmerksam wurden die Beamten auf den Jugendlichen, weil er in einem Auto saß, das nachts mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen war.
Meckenbeuren Müllwagen gerät auf Gegenfahrspur: Autofahrerin wird bei Unfall schwer verletzt
Ein Müllwagen und ein Auto sind am Donnerstagabend gegen 18.40 Uhr auf der Bundesstraße 30 bei Kehlen frontal zusammengestoßen. Der Müllwagen war nach Polizeiangaben zuvor auf die Gegenfahrspur geraten. Unfallursache könnte ersten Ermittlungen zufolge Sekundenschlaf gewesen sein.
ARCHIV – 22.06.2015, Baden-Württemberg, Freiburg: SYMBOLBILD – Ein Polizeifahrzeug steht mit Blaulicht auf der Straße. (zu ...
Tettnang Unbekannter bedroht junge Männer im Schlosspark mit Machete
Ein Mann rennt mit einer Machete auf einen 18- und einen 19-Jährigen zu und verfolgt sie anschließend. Die Fahndung verläuft ohne Erfolg, nun werden Zeugen gesucht.
Symbolbild
Markdorf Omikron-Welle in Markdorf: Einrichtungen und Betriebe bleiben bisher von Ausfällen verschont
Die rasend schnelle Ausbreitung der Corona-Variante Omikron bereitet Unbehagen. Kritische Infrastruktur könnte aufgrund von Quarantäne und Erkrankungen gefährdet werden. Droht dieses Szenario auch in Markdorf?
Melanie Kerler-Otterburg, Marktleiterin des Edeka Sulger-Marktes in der Mangoldstraße, hat bislang keine großeren Personalausfälle zu ...
Vorarlberg Frau steuert bei Demo gegen Corona-Maßnahmen mit Auto auf Polizisten zu
Am Rande einer Demonstration gegen Corona-Maßnahmen fährt eine Autofahrerin in Bregenz auf drei Polizisten zu. Um nicht überfahren zu werden, müssen die Beamten zur Seite springen.
Symbolbild
Markdorf Abbiegemanöver endet mit Unfall
Eine Autofahrerin hat in Markdorf beim Abbiegen auf eine bevorrechtigte Straße einen Unfall mit rund 2500 Euro Schaden verursacht.
Friedrichshafen Der Easyjet-Luftnotfall am Flughafen: So läuft ein Großeinsatz im Ernstfall ab
Ein Flugzeug mit 152 Menschen an Bord musste wegen Rauch im Cockpit am Samstag in Friedrichshafen notlanden. Wenige Minuten nach der Alarmierung waren bereits knapp 300 Einsatzkräfte mit Blaulicht vor Ort. Die Feuerwehr-Chefs berichten, wie solch eine Großlage gestemmt wird und wie ein Dutzend Wehren und Rettungsdienste in kürzester Zeit einsatzbereit sind.
Ein Flugzeug der britischen Airline Easyjet ist am Samstag nach einem Luftnotfall auf dem Bodensee-Airport Friedrichshafen im ...
Bodenseekreis Studentenjob an der Corona-Front: Was junge Menschen von ihren Erfahrungen im Impfzentrum für die Zukunft mitnehmen
Nicht nur Ärzte, Krankenschwestern und Medizinische Fachangestellte leisten einen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Auch Menschen ohne Beruf im medizinischen Bereich packen an vorderster Front mit an – etwa Studenten. Warum sich zwei junge Helfer aus der Bodenseeregion für die Arbeit im Impfzentrum entschieden haben.
Maximiliane Tilly und Tim Hofmann studieren – und leisten mit ihrer Arbeit an den Impfstützpunkten einen Beitrag zu Eindämmung der ...
Ravensburg Versuchter Überfall in der Ravensburger Innenstadt: Polizei fahndet nach diesem Mann
Ein bislang unbekannter Mann hat am Donnerstagmittag versucht, ein Geschäft in der Ravensburger Innenstadt zu überfallen. Die Polizei sucht nun mithilfe von Bildern aus einer Überwachungskamera nach dem Tatverdächtigen.
Der Mann, der am Donnerstag versucht hat, einen Edelmetallhändler in der Ravensburger Innenstadt zu überfallen, wurde von einer ...
Ravensburg Polizeipferde in der Ravensburger Innenstadt: Warum die Reiterstaffel bei Corona-Demonstrationen zum Einsatz kommt
Tierische Unterstützung: Polizeireiter waren im Dezember mit ihren Pferden bei einer Corona-Demonstration in Ravensburg dabei. Wie wird ein solcher Einsatz koordiniert? Und welche Aufgaben übernimmt die Reiterstaffel dabei überhaupt?
Berittene Polizisten sind Ende Dezember im Einsatz, als Teilnehmer eines sogenannten Spazierganges gegen die Corona-Maßnahmen durch die ...
Markdorf Streit um Mundschutz in Lebensmitteldiscounter eskaliert
Nach einem handfesten Streit in einem Lebensmitteldiscounter in der Rudolf-Diesel-Straße ermittelt die Polizei wegen Körperverletzung gegen einen bislang unbekannten Mann.
Bodenseekreis Kritiker der Corona-Maßnahmen gehen wieder auf die Straße – so verliefen die Proteste in Markdorf, Überlingen und Friedrichshafen
Laut Schätzungen der Polizei nahmen in Friedrichshafen rund 1000 Menschen, in Überlingen um die 750 und in Markdorf etwa 330 Personen an den Corona-Demonstrationen teil. Die Proteste der sogenannten Montagsspaziergänger blieben friedlich.
Rund 750 Menschen zogen in Überlingen im Rahmen der sogenannten Montagsspaziergänge durch die Münsterstraße. Ausschreitungen gab es bei ...
Bodenseekreis Omikron-Welle: So wappnen sich Feuerwehr, Kliniken, Polizei und Energieversorger in der Bodenseeregion
Die Sorge ist groß, dass die Omikron-Welle bald auch in Deutschland die kritische Infrastruktur lahmlegen könnte. So bereiten sich Unternehmen und Institutionen im Bodenseekreis vor, um Ausfälle in kritischen Bereichen des öffentlichen Lebens zu vermeiden.
Bei der Feuerwehr, im Krankenhaus, bei der Polizei oder in der Rettungsleitstelle: So bereiten sich Institutionen im Bodenseekreis vor, ...
Tettnang Unbekannter will Blitzer in Brand setzen
Mit Hilfe von Grillanzündern wollte in der Nacht zum Dienstag offenbar jemand eine Geschwindigkeitsmessanlage bei Tettnang anzünden. Der Schaden hielt sich nach bisherigen Erkenntnissen aber in Grenzen.
Symbolbild
Ravensburg So war die Corona-Gegendemo auf dem Marienplatz in Ravensburg am Montagabend
Nachdem Coronakritiker über mehrere Wochen hinweg die Stadt Ravensburg und die Polizei in Atem hielten, meldeten sich jetzt Gegendemonstranten zu Wort. Zu einer direkten Konfrontation mit Teilnehmern einer illegalen Demonstration kam es nicht. Doch wächst die Herausforderung für die Polizei, weil sie nun sich verfeindet gegenüberstehende Lager voreinander schützen muss. Gleichzeitig gab es Demonstrationen von Coronakritikern in Friedrichshafen und Überlingen.
In Ravensburg versammelten sich am Montag, 10. Januar, etwa 250 Menschen zu einer angemeldeten Demonstration. Es war die erste Gegendemo ...
Markdorf Forderndes Jahr: Freiwillige Feuerwehr Markdorf rückt 2021 zu 187 Einsätzen aus
Im zweiten Corona-Jahr hat sich erneut gezeigt, dass die Freiwillige Feuerwehr Markdorf auch unter den Umständen einer Pandemie voll einsatzbereit ist. Die Wehrleute mussten 2021 zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. Dazu gehörten unter anderem Schnee- und Starkenregeneinsätze, automatische Brandmeldeanlagen, Verkehrsunfälle und Brände.
Im August ereignet sich ein Wohnungsbrand in der Oberen Gallusstraße. Die Feuerwehr ist zeitweise mit 56 Einsatzkräften vor Ort.
Markdorf Erst grün, dann rot, dann wieder grün: Erstes Markdorfer Löschfahrzeug ist 80 Jahre alt
Im Foyer des Feuerwehrhauses hat das Leichte Löschgruppenfahrzeug 8 seinen Platz gefunden. 1942 in Dienst der Markdorfer Wehr gestellt hat das Fahrzeug einiges erlebt. Mit seiner Geschichte eng verbunden ist die Markdorfer Familie Wegmann.
Christian Wegmann und sein Sohn Philipp haben die Begeisterung für das Löschgruppenfahrzeug vererbt bekommen. Papa und Opa Egon Wegmann ...
Markdorf Vulkanausbruch auf La Palma: Der frühere Markdorfer Eddy Reiser berichtet über seine Schicksalstage auf der Kanareninsel
Der 63-jährige Eddy Reiser ist vor Jahren von Markdorf auf die Kanaren ausgewandert. Nach zehn Jahren als Hausmeister des Kinderbuchautors Janosch auf Teneriffa ist Reiser vor einem Jahr auf die Nachbarinsel La Palma gezogen. Dort hat er beim Vulkanausbruch nun sein Haus und nahezu das gesamte Hab und Gut verloren.
Bedrohlich, aber auch auf eine Weise unwirklich faszinierend: Der Vulkanausbruch auf La Palma gilt als der längste in der verlässlich ...
Tettnang Hoher Schaden nach Brand eines Mehrfamilienhauses
Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Tettnang ist am frühen Freitagmorgen, gegen 4.30 Uhr, nach erster Schätzung der Polizei ein Schaden von rund 100.000 Euro entstanden. Alle 28 Bewohner konnten das Haus unverletzt verlassen.
(Symbolbild)
Ravensburg Illegale Demo in Ravensburg: So erlebte unser Reporter die teils aufgeheizte Stimmung
Der Polizei ist es am Montagabend gelungen, die schiere Masse an Demonstranten zu zerschlagen und zu einem Abbau von Aggressionen beizutragen. Teils wurden Schlagstöcke eingesetzt, ein hartes Aufeinandertreffen von Sicherheitskräften und Coronakritikern wurde aber weitgehend vermieden. Unser Reporter war mittendrin und schildert, wie er den Abend erlebt hat und die Strategie der Polizei empfand.
Illegale Coronademonstration am 27. Dezember in Ravensburg.