Thema & Hintergründe

Peter Lenk

Bild :

Aktuelle News zum Thema Peter Lenk: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Peter Lenk.

Der gebürtige Franke aus Bodman-Ludwigshafen ist einer der bekanntesten deutschen Bildhauer.

In seinem künstlerischen Schaffen stellt er auf zumeist satirische Art gesellschaftliche Missstände dar.

Eines seiner wichtigsten Werke steht in der Konstanzer Hafeneinfahrt, die Imperia.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Konstanz Auf der Spur der Löwen: Warum Peter Lenks Skulpturen durch ganz Deutschland gereist sind
Sind das etwa Imperias Löwen? Eigentlich hätten sie zu Füßen der Hafenschönen wachen sollen. Stattdessen hat es die Skulpturen des Satire-Künstlers mitunter an das andere Ende der Republik verschlagen. Eine Spurensuche.
Die Spur des Löwen – dieser Schriftzug säumt eine Säule, auf der ein Löwe von Peter Lenk thront. Sie steht im hohen Norden ...
Konstanz Das Fest zum Imperia-Geburtstag war ein Erfolg – aber wo waren das Handwerk und die Kunst?
Tausende Besucher kamen, um die Konstanzer Hafenschöne zu feiern. Die Veranstalter von der MTK hatten ein großes Fest mitsamt Kunst- und Handwerkermarkt angekündigt. Doch davon fehlte jede Spur.
Beim Hafenfest zu Ehren der Imperia gab es am vergangenen Wochenende einige Stände auf dem Konzilvorplatz und der Hafenstraße. Aber war ...
Konstanz Wie aus der Prostituierten Gold wurde: Geburtstagsfeier der Imperia trotzt dem Regen
Ein leichtes Mädchen repräsentiert die Stadt – aber Hauptsache, sie ist nicht nackt. Beim Fest für das Konstanzer Wahrzeichen zeigen sich mit Zeitzeugen, Buchvorstellung und Unterhaltung neue Hintergründe der Imperia.
Zum Festakt befragt Eric Thiel vom Team Marketing und Tourismus (Mitte) Ingo Obermann (rechts). Er hatte als Matrose auf einer Fähre, ...
Konstanz Sie starb durch Gift! Das ist über das Leben und den Tod der echten Imperia bekannt
Auf ihrem Grab stand: „Imperia, eine römische Kurtisane, würdig eines so großen Namens, das Muster einer unter Menschen seltenen Schönheit. Sie lebte 26 Jahre und 12 Tage.“ Wer war die Namenspatronin des Wahrzeichens?
Das bekannte Konstanzer Wahrzeichen trägt ihren Namen: Im August 1511 soll die Kurtisane Imperia in Rom durch Gift gestorben sein.
Konstanz Seit Jahrzehnten da – und kein bisschen gealtert: Das ist die skurrile Geschichte der Imperia
Am 24. April 1993 erblickten die Konstanzer erstmals die Imperia im Hafen. Die Kurtisanenstatue ist heute eines der Wahrzeichen der Stadt. Doch wie kam es überhaupt dazu, dass die Statue aufgestellt wurde?
(Archivbild) 18 Tonnen schwer und neun Meter hoch. In vier Minuten dreht sich die Imperia im Konstanzer Hafen einmal um die eigene ...
Konstanz Wo sind Imperias Löwen? Peter Lenk wollte drei im Konstanzer Hafen aufstellen
Ursprünglich sollten zu Füßen der Imperia drei Löwen stehen. Doch die Statuen, für die bereits ein Modell gefertigt wurde, fanden nie den Weg nach Konstanz. Wo sind die Raubkatzen? Wir haben uns auf die Suche gemacht.
Anfang der 1990er-Jahre kündigte Peter Lenk an, dass noch drei Löwen den Sockel der Imperia zieren sollen. Der Entwurf dafür (rechts) ...
Allensbach Am Sonntag ist in Allensbach Bürgermeisterwahl – was muss ich dazu wissen?
Am 23. April dürfen die Allensbacher entscheiden, wem sie die Führung ihrer Gemeinde anvertrauen. Hier kommen die wichtigsten Fragen und Antworten zur Bürgermeisterwahl.
Ein Ort mit Perspektive: Allensbach ist eine lebenswerte Gemeinde. Am 23. April ist Bürgermeisterwahl.
Top 5 Wolfsriss im Schwarzwald und Bärensichtung im Montafon – Die wichtigsten Themen der Woche
Die Polizei sucht weiter nach Jasmin M., Missbrauchsskandal im Erzbistum Freiburg und die Imperia hat Grund zum Feiern: Was hat die Region in dieser Woche beschäftigt? Die wichtigsten Themen im Rückblick.
Links: Ein Braunbär klettert im Gehege im Wildpark Poing (Bayern) auf einem Baum. Rechts: Zwei Wölfe werden in der Region am Schluchsee ...
Konstanz Im „Playboy“? So hat es die Imperia 2003 in das Männermagazin geschafft
Die Statue, die eine Konzil-Kurtisane darstellt, bewegte bei ihrer Enthüllung 1993 die Gemüter in Konstanz. Damals ahnte noch keiner, dass zehn Jahre später ihr Anblick in ganz Deutschland für Erregung sorgen würde.
Original und Fälschung: Am 15. Oktober 2003 berichtete der SÜDKURIER, dass die Imperia im bekannten Männermagazin vertreten sein wird.
Konstanz Wem gehört die Imperia? Und was ist die Statue am Bodenseeufer heute wert?
250.000 Deutsche Mark hat das Konstanzer Wahrzeichen vor rund 30 Jahren gekostet. Mit dem Jahreswechsel 2001/2002 wechselte auch die Statue den Besitzer – für einen symbolischen Preis. Wie teuer wäre das Kunstwerk heute?
(Archivbild) Diese besondere Aufnahme fertigte von Fotograf Mende mithilfe einer Drohne.
Konstanz Gehasst, geduldet, geliebt – So triumphierte die Imperia über ihre Konstanzer Gegner
Seit Jahrzehnten ziert die Hafenschöne das Bild der größten Stadt am Bodensee. Doch als die Statue 1993 aufgestellt wurde, hatte sie ein Ablaufdatum. Sie sollte sich nur einen Sommer lang im Hafen drehen. Und dann?
Seit 1993 dreht sich die Imperia im Konstanzer Hafen, doch wenn es nach dem Willen des Gemeinderats gegangen wäre, wäre das Kunstwerk ...
Konstanz 30 Jahre Imperia: Die Ankündigung einer schönen Unbekannten führt 1993 zu wilden Spekulationen
Gerüchte und Heimlichtuerei! Bevor die Imperia auf ihrem Sockel stand, kursierten falsche Informationen und Halbwahrheiten – und ein anderer Name, den der Volksmund vor über 30 Jahren verbreitete. Wie kam es dazu?
(Archivbilder) Heute ist es ganz selbstverständlich, dass die Imperia im Konstanzer Hafen steht. Doch Anfang der 1990er-Jahre war dort ...
Allensbach Robert Hogg will Bürgermeister in Allensbach werden – und glaubt fest an einen Wahlsieg
Wer ist der einzige Gegenbewerber von Amtsinhaber Stefan Friedrich? Er selbst sagt, er sei mit allen wichtigen Leuten auf Du und Du. Angebliche Unterstützer distanzieren sich allerdings von ihm.
Robert Joachim Hogg ist neben Amtsinhaber Stefan Friedrich der zweite Bewerber bei der Bürgermeisterwahl in Allensbach.
Konstanz Diese Konstanzer Dame sorgt immer wieder für Furore – Jetzt wird die Imperia 30!
Die Imperia ist gleichermaßen Femme Fatale und Grande Dame. Sie wurde zur Botschafterin wider Willen und zahlreiche (Liebes-)Geschichten ranken sich um die Kurtisane. Alles zum Wahrzeichen im Konstanzer Hafen.
(Archivbild) Die Imperia wacht über das nächtliche Konstanz: Diese beeindruckende Aufnahme mit Vollmond im Hintergrund entstand im März ...
Bodensee Ja, mir san mit‘m Radl da: In Überlingen werden immer mehr Ausflüge mit dem Rad angeboten
Das Fahrradgeschäft blüht! Kein Wunder, dass auch geführte Touren am Bodensee immer mehr Zulauf erfahren. Allein 80 Touren hat der Radhändler Weidemann jetzt geplant. Und auch der Schwarzwaldverein bietet Ausfahren an.
Uwe Schröder im Rauensteinpark, der ersten Station seiner Panorama-Radtour.
Überlingen Peter Lenk polarisiert bei der Vernissage von der Leinwand herab
Peter Lenk bleibt der Eröffnung der Ausstellung mit Werken zu Stuttgart 21 fern, ist aber omnipräsent. Es war die politischste Vernissage der letzten Jahre, die laut Bürgermeister aber nicht politisch sei. Wie geht das?
Vernissage zur Ausstellung „Das trojanische Pferd“. Künstler Peter Lenk spricht im gleichnamigen Film zum Publikum.
Überlingen Peter Lenk in der städtischen Galerie: S21 als „Chronik einer grotesken Entgleisung“
Die Ausstellung des unbeugsamen Provokateurs aus Bodman heißt „Das Trojanische Pferd“. Diese beschäftigt sich mit dem unterirdischen Bahnhofsprojekt in der Landeshauptstadt.
Mit Mundschutz – wegen einer bevorstehenden Schulteroperation – erläutert Bildhauer Peter Lenk dem erheiterten Bürgermeister ...
Konstanz Seit bald 30 Jahren kommt keiner an der Imperia vorbei: Zum Jubiläum schreibt Peter Lenk ein Buch
Im Frühling 1993 stellte der Bildhauer Peter Lenk an der Hafeneinfahrt von Konstanz seine Imperia auf. Heute ist sie das Wahrzeichen der Stadt. In einem Buch lässt Lenk die tolldreiste Geschichte Revue passieren.
Ein Passagierschiff fährt aus dem Hafen von Konstanz, während sich die Imperia an der Hafeneinfahrt dreht.
Überlingen Peter Lenks S21-Plastik im Mittelpunkt
Die Hauptausstellung in der städtischen Galerie gehört erneut dem Bodmaner Künstler. Sie zeigt neuere und neueste Arbeiten
Bildhauer Peter Lenk beobachtet Ende Oktober 2020 die Aufstellung der Statue „S 21. Das Denkmal – Chronik einer grotesken ...
Singen Diese schweren Jungs aus Singen kriegen alles transportiert – vom Flugzeug bis zur riesigen Skulptur
Das Unternehmen Broziat transportiert von seiner Singener Niederlassung aus alles, was wirklich unhandlich ist. Dazu gehören auch Skulpturen von Künstler Peter Lenk. Doch das größte Geschäftsfeld ist etwas völlig anderes
Vier Eindrücke von Spezialtransporten von Broziat: Entladung der Lufthansa-Maschine Landshut in Friedrichshafen 2017 (oben links), ...
Konstanz Vom Konzil bis zum Bismarckturm: Kommen Sie mit auf eine Schnitzeljagd durch ganz Konstanz
Die größte Stadt am See hat viel zu bieten, von hohen Türmen bis zu langen Promenaden. Entdecken Sie mit dieser Stadtrallye mit zwölf Stationen die schönsten Orte von Konstanz. Für Touristen und Einheimische geeignet.
Konstanz hat eine einzigartige Geschichte, wunderschöne historische Stadtviertel, eine renommierte Universität und ist umgeben von den ...
Bildhauerei Peter Lenk wird 75 Jahre alt, doch zum Feiern hat er keine Zeit
Er kennt keine Rente: Besuch bei Peter Lenk, dem berühmten Bildhauer vom Bodensee, der 75 wird. Er hat manche Überraschung auf Lager – und denkt schon ans eigene Grab.
Peter Lenk wird am 6. Juni 75 Jahre alt.
Tübingen Boris Palmer will Peter Lenks S21-Skulptur nach Tübingen holen
Die Stuttgarter zeigten der scharfen Satire zu Stuttgart 21 die kalte Schulter. Jetzt erhält Peter Lenk Schützenhilfe von unerwarteter Seite und spricht von einem „wunderbaren Affront gegen grüne Wendehälse“.
Die S21-Statue von Peter Lenk, hier noch an ihrem Stuttgarter Standort vor dem Stadpalais. Derzeit steht die Skulptur in Lenks Garten in ...
Singen Eva, ein Bärenkopf und machtvolle Politiker: Was steckt hinter dem Singener Paradiesbaum?
Kunst auf der Straße: Seit mehr als 25 Jahren steht in der Scheffelstraße eine Stele mit Figuren von Peter Lenk. Der Leiter des Singener Kunstmuseums spricht über die satirischen Anspielungen am Paradiesbaum.
Der Leiter des Singener Kunstmuseums, Christoph Bauer, erklärt, was es mit den ausgefallenen Figuren auf dem Paradiesbaum in der ...