Villingen-Schwenningen arbeitet an einem Plan, die Mitarbeiter von Kindergärten und teilweise von Schulen mit Schnelltests zu versorgen. Eine wichtige Gruppe bleibt aber ausgeschlossen.
Während die Polizei am Fasnetmontagmorgen in Villingen kaum etwas zu beanstanden hat, sendet VS-OB Jürgen Roth deutliche Worte an die Narren. Der Kommunale Ordnungsdienst muss laut Stadtverwaltung zahlreiche Verstöße gegen die Corona-Verordnung feststellen.
Osman Dautovic sieht im Haslach immer wieder Ratten. Auch am Tag, sagt er. Dabei sind die Nager dämmerungsaktiv. Die Stadtverwaltung bekämpft sie schon, will aber nicht von einem Rattenproblem sprechen.
Die Fasnet muss in diesem Jahr wegen Corona vor allem digital sowie unter strengen Abstands- und Hygieneregeln stattfinden. Wir haben nachgefragt, welche Aufgaben und Kosten bei Stadt, Klinikum und Polizei dadurch entfallen.
Urteil sieht Abriss eines großen Kiosks vor, der zuletzt als Imbiss genutzt wurde. Er steht an prominenter Stelle direkt an der Brigach auf dem Weg zum Villinger Bahnhof. Ein 46-Jähriger wollte das Gebäude erneuern und mit einem Glasanbau verschönern. Die Stadt hätte hier aber gern eine Grünfläche.
Seit dem Schulstart am 11. Januar steigt in VS die Zahl der Kinder und Jugendlichen in der Notbetreuung an. Die gute Nachricht: Die Kapazitäten sind nicht begrenzt und die Verwaltung erwartet keine Engpässe. Allerdings: Umso mehr Eltern die Notbetreuung in Anspruch nehmen, oder nehmen müssen, umso mehr soziale Kontakte finden wieder statt.
Politiker fordern mehr Homeoffice, um das Ansteckungsrisiko am Arbeitsplatz zu verringern. Wie handhaben große Arbeitgeber in Villingen-Schwenningen das Thema Homeoffice? Wir haben nachgefragt
Darf man eigentlich Salz streuen, wenn der Winter auf Gehwegen, Hofeinfahrten oder Eingangsbereichen Einzug hält? Welche Bereiche müssen von Anliegern geräumt werden? Dies Fragen und weitere Fragen sind in einer VS-Satzung genau geregelt.
Anfangs war nach dem Corona-Lockdown der Villinger Drogeriemarkt in der Rietstraße noch voll geöffnet. Andere Fachgeschäfte mussten ihre Pforten jedoch schließen. Das sorgte in der Stadt für Unmut.
Weihnachten nähert sich stetig, doch so richtig will im Corona-Jahr 2020 die besinnliche Stimmung nicht aufkommen. Oder etwa doch? Wenn man genauer hinschaut, sieht man, dass auch dieses Jahr die Weihnacht in Villingen einkehrt. Wir zeigen es Ihnen mit vielen Videos, Zeitraffern und Bildern.
Gibt es dieses Mal ein generelles Feuerwerksverbot an Silvester in Villingen-Schwenningen? Die Antwort hängt vor allem von der weiteren Entwicklung der Corona-Infektionszahlen ab, sagt die Stadt. Einschränkungen sind für das Neujahrsschießen des Historischen Grenadierscorps absehbar
Kosten steigen in Villingen-Schwenningen um bis zu 70 Prozent an. Damit verlangt die Doppelstadt ähnliche Beträge wie Konstanz, Bad Dürrheim oder Tuttlingen.
Unbekannte fordern Klimagerechtigkeit in der Villinger Innenstadt. Das wiederum sorgt für einen Reinigungseinsatz der Technischen Dienste an gleich drei Tagen.
Dynamische Entwicklung macht weiteren Einschnitt notwendig: Stadt Villingen-Schwenningen will ähnliches Infektionsgeschehen wie in Brigachtal verhindern
Mitarbeiter des Bürgeramtes sind am Anschlag: Von der Corona-Regulierung geschlaucht, von Bürgern beschimpft, vom OB getriezt und vom Gemeinderat personell kurzgehalten. Ordnungsdienst und Innendienst stehen gleichermaßen unter Druck
In wenigen Wochen beginnt der Unterricht in den Schulen. Und während es für den Aufenthalt in den Gebäuden Hygienekonzepte gibt, sieht es in den Bussen, in denen die Lernenden zu den Schulen fahren, anders aus. Mehr Busse? Engere Taktung? Fehlanzeige.
Ein Anwohner im Schäfersteig befürchtet, dass der Hang einer Baugrube nach den Regenfällen der vergangenen Tagen instabil werden und abrutschen könnte – mit ihm ein darüber liegender Fußweg. Die Stadtverwaltung ist in Verhandlungen mit dem Bauherr.
Das ist nicht ungefährlich, weil die Waldbrandgefahr derzeit hoch ist. In der Nähe des Villinger Kurparks sind die Überreste zu sehen. Aktuell prüft die Stadtverwaltung die Sperrung der Grillplätze.