Deutliche Einbrüche gibt es bei den Besucherzahlen in der Stadt – teilweise um über 40 Prozent. Aber die Gemeinderäte blicken auch nach vorne und dabei bleiben die Toiletten ein Dauerbrenner.
Der Triberger Freundschaftsverein erinnert an die Verbundenheit mit dem Ort an der Côte d‘ Azur und verspricht: 2023 wird ein Jubiläum am Mittelmeer gefeiert.
Der Betrieb des Triberger Schwarzwaldmuseums wird jetzt über die Stadt Triberg abgewickelt. Stadtmarketingleiter Nikolaus Arnold rechnet mit starken Synergieeffekten.
Triberg sucht Wege zur Stabilisierung und Stärkung des Einkaufs- und Erlebnisstandortes. Stadtmarketingleiter Nikolaus Arnold hat Akteure aus den Bereichen Tourismus, Gastronomie und Einzelhandel zu einem Arbeitsabend in den großen Saal des Kurhauses der Wasserfallstadt eingeladen.
Die Volksbank Mittlerer Schwarzwald schafft gleich mehrere Defibrillatoren an. Diese stehen den Bürgern der betreffenden Gemeinden zur Rettung von Leben zur Verfügung.
Der neueste Mitschnitt des Auftritts des Barockensembles liegt jetzt vor. Mit der dritten CD schließt die Reihe „Musica caelestis Triberg“ ab. Dolf Peter Oebbecke kündigt wieder vier Konzerte für 2021 an.
Nach der durch die Corona-Pandemie bedingten Auszeit eröffnete am Freitag das Modellbau- und Eisenbahnparadies Triberg-Land in diesem Jahr erstmals seine Pforten.
Schinkenfest und Schwarzwälder Trachtenumzug sind gestrichen. Das ist ein schwerer Einschnitt im Veranstaltungskalender der Stadt Triberg. Auch in Schonach und Schönwald werden zahlreiche Veranstaltungen abgesagt.
Einen Höhepunkt der Fasnet am Wasserfall finden die Narren im Schwarzwaldmuseum. Dort trifft fetzige Musik auf pointierte Redebeiträge. Nur die Übertragungstechnik stellt die Narren auf eine harte Probe.
Immer wieder treffen bei der Stadtverwaltung Triberg Spenden zugunsten ihres Kinder-Hilfsprojekts Mali in Afrika ein. Das freut insbesondere Initiator Nikolaus Arnold. Der Stadtmarketingleiter koordiniert die vielen Spenden, mit denen die Not der Kinder im Mali gelindert werden soll.