Thema & Hintergründe

Neues Stadtviertel "am Buchberg"

Stadtviertel "am Buchberg"

Aktuelle News und Hintergründe zum neuen Donaueschinger Stadtviertel "Am Buchberg" finden Sie auf dieser Themenseite.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Donaueschingen In Windeseile geht es voran: Bei den Hans-Thoma-Höfen ist der nächste Schritt bereits erreicht
Im Oktober soll auf dem neu entstehenden Areal der Hans-Thoma-Höfe Richtfest gefeiert werden. So wie es derzeit auf der Baustelle aussieht, dürfte der Termin kein Problem darstellen. Ist das wirklich so?
Spatenstich im November – und jetzt entstehen schon die ersten Bauten auf dem Gelände der Hans-Thoma-Höfe. Das Projekt liegt im ...
Donaueschingen Neue Räume für das Guckloch-Kino dringend gesucht: Gibt es jetzt eine Lösung über die Bundeswehr?
Bis 2024 braucht das Guckloch neue Räume, dann läuft der Mietvertrag aus und das alte Cinema soll abgerissen werden. Bislang hat die Suche jedoch noch keinen Erfolg gebracht.
Das alte Cinema-Gebäude gehört mittlerweile auf dem Konversionsgelände zu den wenigen, die noch von den Abrissarbeiten verschont ...
Donaueschingen Auch in diesem Jahr wird wieder kräftig gebaut: Das sind die größten Brocken 2023 in Donaueschingen
Unter den anstehenden Projekten für die Stadt Donaueschingen ist auch ein besonders großes. Dessen Kosten sind regelmäßig nach oben geklettert. Jetzt soll es mit dem Bau losgehen.
Viele große Projekte geht die Stadt Donaueschingen 2023 an. Darunter etwa den Neubau der Realschule (links oben), die Sanierung des ...
Donaueschingen Bioladen, Tagescafé und neue Wohnungen – so geht die Entwicklung am Buchberg jetzt weiter
Das ehemals militärische Gebiet wird immer mehr zu einem neuen Stadtteil. Mit einer offiziellen Schlüsselübergabe ist jetzt der nächste Entwicklungsschritt auf den Weg gebracht – und so soll der genau aussehen.
Der südliche Teil des Konversionsgebiet entwickelt sich jetzt auch: Bürgermeister Severin Graf (von links), OB Erik Pauly, Deutsche ...
Donaueschingen Wie hoch sind die Mietpreise – und wer kann dazu überhaupt Auskunft geben?
Wohnraum ist begehrt. Und das wird sich in Zukunft wohl nicht ändern, wo die Kredit-Zinsen weiter steigen. Mietwohnungen dürften begehrter werden. Was tut sich da in der Stadt?
Neuer Wohnraum wird dringend gesucht und ist begehrt, wie hier in der Friedhofstraße nahe des entstehenden Gebietes Am Buchberg. Aber ...
Donaueschingen Hier ist für jeden etwas dabei: Am Buchberg entstehen 120 neue Wohnungen
Entspannung für den Donaueschingen Wohnungsmarkt. Die beiden Sandsteingebäude am Hindenburgring sind verkauft. Und das genau plant der Investor.
Verkauft! Die beiden Sandsteingebäude am Hindenburgring haben einen neuen Eigentümer.
Donaueschingen Häuslebauer aufgepasst: Am Schützenberg entstehen 16 neue Bauplätze
Ab Juni 2023 gibt es in der Donaueschinger Kernstadt wieder Bauplätze. Die Liste der Interessenten ist bereits jetzt lang. Doch es zählt nicht, wer sich zuerst gemeldet hat.
Hinter den Häusern im Vordergrund (Auf Bühl) sollen auf der noch unbebauten Wiese neue Bauplätze entstehen mit herrlichem Blick über die ...
Donaueschingen Der Abrissbagger steht bei den Hans-Thoma-Höfen schon parat, aber noch ist es nicht soweit
Der Bund will selbst ein Quartier bei den Hans-Thoma-Höfen entwickeln. Das soll modern werden, ökologisch – und in erster Linie Mitarbeitern des Bundes vorbehalten sein. Und was geschieht mit den aktuellen Mietern?
Der Bauzaun steht, und auch der Abrissbagger ist im inneren Bereich der Hans-Thoma-Höfe schon bereit, um mit seiner Arbeit loszulegen.
Donaueschingen Das grüne Band der Konversion: So soll der Bürgerpark am Donaueschinger Buchberg einmal aussehen
Das zuständige Planungsbüro hat die ersten Ideen zu dem geplanten Park Am Buchberg vorgestellt. Was dort geplant ist, welche Rolle Wasser spielt und wo die Radfahrer lang können.
Der Abrissbagger ist am Buchberg weiter kräftig im Einsatz. Gearbeitet wird jetzt an den Gebäuden entlang der Friedhofstraße. Zu dem ...
Donaueschingen Was wird aus der Prinz-Karl-Egon-Straße: Verkehrsberuhigter Bereich oder Verbindungsweg?
Aus dem Konversionsareal wird jetzt immer mehr das neue Gebiet Am Buchberg. Es füllt sich mit Leben. Aber wie wird der Verkehr dort zukünftig fließen? Besonders, wenn die neue Realschule fertig ist.
Was soll aus der Prinz-Karl-Egon-Straße werden, wenn das Gebiet Am Buchberg voll belebt ist? Der Rat hat jetzt eine Entscheidung getroffen.
Donaueschingen Wie geht es mit dem Kino weiter? Cinema-Gebäude in Donaueschingen soll abgerissen werden
Es würde zu viel Geld verschlingen, das alte Cinema-Gebäude in der Friedhofstraße zu erhalten. Nun zeigen dort aber das Guckloch-Kino und auch ein kommerzieller Anbieter ihre Filme. Was wird dann zukünftig aus ihnen?
Noch bis 2024 hat das Guckloch-Kino einen Mietvertrag im Cinema-Gebäude in der Friedhofstraße. Das soll allerdings danach abgerissen werden.
Donaueschingen Ein Aufbruch mit Abbruch: Zwölf Gebäude auf dem Konversionsareal verschwinden jetzt bald im Staub
Die Arbeiten im Süden des neuen Gebietes Am Buchberg haben begonnen. Aktuell wird das ehemalige Collège abgerissen. Und es gibt ein Gerücht, was noch auf dem Gelände verborgen sein könnte.
Die Arbeiten im Konversionsareal gehen weiter: Ein sogenannter Longfront-Bagger reißt das ehemalige Collège nieder.
Donaueschingen Auch 2022 stehen die Bagger nicht still: Diese großen Projekte geht Donaueschingen dieses Jahr an
Ob Parkschwimmbad, Schützenberg oder Neubaugebiet Weiherbrünnele – trotz Pandemie steht das Leben nicht still. Etliche Vorhaben kommen in diesem Jahr zur Umsetzung.
2022 sollen etliche Projekte umgesetzt werden. Darunter die Sanierung des Parkschwimmbades, die Sanierung der Irmabrücke und der weitere ...
Donaueschingen Erneute Aufnahme von Flüchtlingen in der Friedhofstraße für die Stadt „undenkbar“
Deutschland bereitet sich auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor – könnte die Erstaufnahmeeinrichtung in Donaueschingen reaktiviert werden? Die Stadt sagt deutlich ab.
Die Stadt Donaueschingen sieht keine Möglichkeit für die erneute Aufnahme von Flüchtlingen in der ehemaligen Erstaufnahmeeinrichtung.
Donaueschingen Bebauungsplan beschlossen: Realschul-Neubau kann so langsam in die heiße Phase gehen
Infolge des Rückzugs der französischen Streitkräfte aus Donaueschingen steht nun die städtische Bebauung des Bereichs „Am Buchberg“ an. Im Technischen Ausschuss wurde erklärt, was man sich in Sachen neuer Realschule vorstellt.
Die Stadt Donaueschingen ist seit diesem Jahr Eigentümer der zu überplanenden Fläche auf dem Konversionsgelände. Der Geltungsbereich ...
Visual Story Er wird selbst zum Briefträger: Wir haben OB Erik Pauly beim Verteilen der Wahlkampfbroschüren begleitet
Zwei Stunden in Allmendshofen: So lange haben wir OB Erik Pauly beim Verteilen der Wahlkampfbroschüren begleitet. Das Fazit sind 1,73 Kilometer, unzählige Briefkästen und viele Anekdoten.
Da hat sich OB Erik Pauly einiges vorgenommen: Zum Auftakt des Wahlkampfes verteilt er seine Wahlkampfbroschüren selbst – in jeden ...
Baar Der Wochenrückblick für das Städtedreieck: Impf-Container, Realschul-Kosten und Fuchsplage
Unter der Woche gibt es oft viel zu erledigen. Für alle, denen die Zeit gefehlt hat, haben wir uns dieses Format ausgedacht: den Wochenrückblick mit den besten Geschichten der vergangenen sieben Tage.
Der Impfcontainer wird vor den Donauhallen abgeladen. Der Impfbus ist unterwegs nach Villingen. So können zwei Termine abgedeckt werden.
Donaueschingen Drei neue Mehrfamilienhäuser für Donaueschingen: Das sind die Planungen an der Villinger Straße
Im Stadtzentrum sollen zwischen September 2022 und Anfang 2023 insgesamt 16 Wohneinheiten bezugsfertig sein.
An der Villinger Straße in Donaueschingen entstehen in zwei Bauabschnitten drei neue Mehrfamilienhäuser mit 16 Wohneinheiten und einer ...
Baar Interesse der Häuslebauer trotzt der Pandemie: Wie die Baugebiete in Bräunlingen und Donaueschingen weiter sehr gefragt sind
Baukindergeld, freie Plätze und Bauboom vor fünf Jahren – es hat wohl verschiedene Gründe, dass trotz der Pandemie weiter großes Interesse an Bauplätzen im Städtedreieck zu verzeichnen ist. Besonders ist das in Donaueschingen und Bräunlingen zu spüren.
Die neuen Straßen am Bräunlinger Bregenberg sind schon zu erkennen. In dem Gebiet soll neuer Wohnraum entstehen. Trotz Corona-Krise gibt ...
Donaueschingen Startschuss für die Arbeiten am neuen Wohngebiet: Am Buchberg beginnt das Abreißen
Auf dem ehemaligen Kasernenareal weichen die alten Gebäude einem neuen Wohngebiet. Das Konversionsareal soll attraktive Bauplätze und bezahlbare Wohnungen bieten.
Stadtbaumeister Christian Unkel, OB Erik Pauly, Bürgermeister Severin Graf und Bauamtsleiter Tobias Butsch (v.l.) machen sich ein Bild ...
Donaueschingen Das neues Stadtviertel am Buchberg trotzt der Corona-Krise: Auch in Zeiten der Pandemie wird hier Wohnraum geschaffen
Entwicklung am Buchberg schreitet schnell voran: Im Norden wird kräftig gebaut, in der Mitte entstehen bald Reihenhäuser und für den Süden sucht die Stadt noch einen finanzkräftigen Investor. Doch wie sieht es eigentlich mit günstigem Wohnraum aus?
An der Villinger Straße sind die Bestandsgebäude schon saniert.
Donaueschingen Der Bund möchte die Hans-Thoma-Höfe entwickeln. Bestehende Bebauung soll komplett abgerissen werden
Die Nachkriegsbebauung der Hans-Thoma-Höfe soll abgerissen werden und moderner, aber bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat die Hans-Thoma-Höfe im Blick. Die Wohnhäuser sollen abgerissen und durch Neubauten ersetzt ...