Aktuelle News zum Thema Narrenzunft Wasserschöpfer Schwenningen: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Narrenzunft Wasserschöpfer Schwenningen.
Büttels Timo Wetterer von Narrenverein Wasserschöpfer eröffnete am Schmotzigen ein Impfzentrum in Schwenningen. Für die 1650 Dorfbewohner wurden „Corona-Care-Pakete“ mit einem Wundermittel verteilt.
Eigentlich sollte es wegen Corona gar keinen Strohpark in Schwenningen geben – und das große Fest ist ebenfalls abgesagt. Doch vor wenigen Tagen trafen sich die Mitglieder der Strohpark GbR und entschlossen sich, jetzt doch einen Mini-Strohpark aufzubauen.
Viel Gegenwehr gab es nicht, als die Wasserschöpfer in Schwenningen am Schmotzigen das Rathaus stürmten: Obergärtnerin Roswitha Beck und ihre Gärtner und Blumen bewirteten die Narren, schenkten Bier mit der Gießkanne aus und verpflichteten die Wasserschöpfer, sich am Heckenpflege-Tag der Gemeinde zu beteiligen.
Bei der Dorffasnet in Schwenningen haben die Mitglieder der Wasserschöpfer viel zu tun. Daher will der Narrenrat Abläufe verändern, um für Entlastung zu sorgen. Aber gehen die Mitglieder diesen Weg mit? Eine Probeabstimmung bei der Hauptversammlung zur Fasnetseröffnung sollte Klarheit bringen.
Junge Wissenschaftler der Weiherbachschule Mühlingen waren in den Ferien aktiv bei einer Forschungsexkursion im Rahmen des Mikro Makro Mint-Projekts auf dem Forschungs- und Medienschiff Aldebaran im Konstanzer Trichter unterwegs.
Am Fasnetsdienstag wurde von den Fronern der Wasserschöpferzunft der Narrenbaum gefällt. Im Anschluss war in der Heuberghalle Fasnet für Kinder angesagt.
Die Wasserschöpfer bilanzieren bei ihrem Zunfball auf gekonnte Art und Weise das Dorfgeschehen 2017 in Schwenningen. Dabei treten die Narren mit viel Witz und Ironie im Gepäck auf.
Die Wasserschöpfer war am Schmotzigen Dunnschtig wieder bestens gelaunt und voll in Fahrt. Nach dem Wecken der Gugge am frühen Morgen stand die Eroberung des Rathauses auf dem Programm. Die Gugge "Gib Alles" sorgte dabei mit ihrem Häuptling Michael Steidle für ohrenbetörenden Lärm.
Im Rahmen der Hauptversammlung der Wasserschöpfer wurden Brunhilde Mariner sowie in Abwesenheit Ursula Gutschmann und Dieter Dehner vom Zunftmeister Raimund Glückler zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Anscheinend regnet's immer bei diesem Ereignis. Wettergestählt bereitet sich die Jugend des HSC auf die vereinsinternen Wettkämpfe vor. Der Baden-Württembergischen Toto-Lotto-Gesellschaft war das ungewöhnliche Lagerkonzept sogar einen Förderpreis wert
Der Anlass wurde mit einem festlichen Bankett ausgiebig gefeiert. Erst am Tag zuvor hatte wegen des Gewitters ein Großeinsatz stattgefunden. Anfang 2018 wird das Feuerwehrgerätehaus fertig gestellt sein, im selben Jahr findet auch der Kreisfeuerwehrtag in Hilzingen statt