Aktuelle News zum Thema Narrenzunft Piraten vom Untersee Öhningen: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Narrenzunft Piraten vom Untersee Öhningen.
Statt das Öhninger Dorffest zu feiern, machen sich in diesen Tagen die Vereinsverantwortlichen Gedanken, wie es weitergehen soll. Corona hat oftmals das Vereinsleben komplett sterben lassen. Den Öhningern fehlt die Gemeinschaft und die Vereine haben Sorge, dass ihnen vielleicht Mitglieder abspringen.
Nun herrscht närrische Anarchie in der Idylle Höri. In Gaienhofen übernimmt ein neuer Präsident, in Moos heißt es Engel gegen Teufel und in Öhningen landet ein Raumschiff.
von Gerald Jarausch, Georg Lange und Michael Jahnke
Es ist endlich soweit: Die schwäbisch-alemannische Fasnacht startet. Die Narren im Landkreis Konstanz sind wieder in ihrer Narretei vereint – dennoch kann man vielerorts kleine Eigenheiten finden. In Gottmadingen gibt es ein eigenes Bier und in Mühlhausen verabschiedet man die Fasnacht auf einzigartige Weise.
VSAN-Landschaftstreffen in Pfullendorf, Nachtumzug in Ahausen, Narrennacht in Wehr: Vom Bodensee bis zum Schwarzwald und Hochrhein feiern die Narren auch an diesem Wochenende die fünfte Jahreszeit. Das sind die besten Schnappschüsse und Geschichten.
Die Narrenzunft der Piraten vom Untersee veranstaltete am 1. Februat den ersten von drei Bunten Abenden. Obwohl es kein Motto gab, standen dennoch der Umweltschutz und der Klimawandel bei vielen Beiträgen im Vordergrund.
Es war einiges los in der Region am Wochenende! Stadtverwaltungen läuteten bei Neujahrsempfängen das Jahr ein, Narren eröffneten die Fasnacht. Wir waren für Sie in der Region unterwegs und haben das bunte Treiben in Bildern festgehalten.
Mit einem Zunftmeisterempfang und einem anschließenden Nachtumzug starteten in Öhningen die Piraten vom Untersee in die Fasnacht. Fünfzehn Zünfte und rund 1000 Besucher gestalteten diesen Fasnachtsauftakt nach Maß. Wir haben die schönsten Bilder von einem gelungenen Auftakt.
Für ein solches Jubiläum gibt es keine historischen Belege – könnte es sich dabei um eine Fälschung handeln? Oberpirat Frank „Fuzzy“ Graf, konfrontiert mit diesem Verdacht, ist entrüstet.
Die Narrengruppe feiert ihr 50-jähriges Bestehen, eine Ausstellung im Rathaus blickt in die Historie. Die Gründung war eine Geheimoperation und ging nicht ohne blutige Schiwelen an den Händen über die Bühne.
Nur vier Teilnehmer haben sich für das Kärrelerennen angemeldet und sind als Gummibärenbande oder á la James Bond an den zahlreichen Zuschauern vorbei gefahren. Im nächsten Jahr sollen wieder mehr Kärrele zu sehen sein, hofft der Narrenverein.
Die Höri ist fest in Narrenhand! Und nun wird richtig Politik gemacht. Kessler, Schmid und Eisch haben erst einmal Pause, es übernehmen die Narrenzünfte die Leitung der Höri-Gemeinden. Was im Detail geschah...
von Gerald Jarausch, Georg Lange und Michael Jahnke
Mehrere hundert Narren kommen zum Höriumzug nach Öhningen. Das Dorf wird einen Umzug erleben, der besonders nah an den Ursprüngen der Straßenfasnacht sein will.
Politik, ob lokal oder in der ganzen Welt, ist eins der Hauptthemen des Bunten Abends der Piraten vom Untersee in Öhningen. Das Publikum ist begeistert. Mit Bildern!
In Moos-Weiler auf der Höri findet am Sonntag, 19. Februar, der 41. Höriumzug statt. Dessen Thema bleibt bis zur Veranstaltung geheim. Am Wochenende ist die Hauptstraße für das Fasnachtstreiben fast durchgängig gesperrt.
27 Zünfte mit 1700 Hästrägern werden erwartet. Der Musikverein Wahlwies wird den Umzug anführen. Die Stierzunft hat neue Fahnen beschafft, sie kosten 25 Euro ohne und 30 Euro mit Stange.