Um 19:11 Uhr wird heute in Murg die Fasnacht eröffnet. Die närrische Uhrzeit ist dabei ganz traditionell, die Art und Weise aber ist völlig neu. Denn die Narrenzunft lädt ein, sich die Proklamation in einem Online-Video anzuschauen.
„Ä weng Fasnacht“ soll es aber dennoch geben. So wird am 11.11. ein neues Motto ausgerufen. Auch Bürgermeiste rAdrian Schmnidle soll nach Möglichkeit im kleinen Rahmen abgesetzt werden.
Die Kinderfasnacht unter dem Motto „Über den Wolken – Welche Wesen können über den Wolken schweben? Auf der Murger Kinderfasnacht werdet ihr‘s erleben“ fand bei tollem Wetter statt. Die Sonne schien kräftig und so fanden viele Narren den Weg nach Murg um aktiv oder als Zuschauer den Kinderumzug zu erleben.
Unterhaltung pur und gute Stimmung machten den Bunten Abend der Narrenzunft Murg am Samstag in der Murgtalhalle zu einem Erlebnis für das Publikum und mehr als 50 Akteure. Zahlreiche Vereine trugen zum Gelingen bei. Durch das Programm führte mit Charme und Humor Johannes Dietrich als Chefpilot „Captain Joe“, unterstützt von den sexy Flugbegleiterinnen der „Air Narrenzunft“. Und die zahlreichen Baustellen der Gemeinde sorgten dabei für besonders viele Angriffsflächen.
Unterhaltung pur und gute Stimmung machten den Bunten Abend in der Murgtalhalle am Samstagabend zu einem Erlebnis für das Publikum und mehr als 50 Akteure. Veranstalter war die Narrenzunft Murg, Schirmherr die Gemeinde Murg. Zahlreiche Vereine trugen zum Gelingen bei. Durch das Programm führte mit Charme und Humor Johannes Dietrich als Chefpilot „Captain Joe“ , unterstützt von den sexy Flugbegleiterinnen der Air Narrenzunft. In zahlreichen Beiträgen wurden Personen und Politik sowohl auf kommunaler Ebene als auch aus der Weltpolitik aufs Korn genommen.
Eine fetzige Party mit DJ Samson, Kinderfasnacht und Tschättermusik: Das dritte Guggenbeben am kommenden Wochenende in Murg soll für alle Fasnachtsfans etwas bieten. Die närrischen Tage stehen unter dem Motto „Über sieben Baustellen musst Du geh‘n, willst Du Murger Fasnacht seh‘n!“
Die Narrenzunft Murg geht mit Neuerungen in die Fasnacht 2020. Die Narrennacht fällt wegen zu geringer Besucherzahlen aus, das Guggenbeben erhält anderes Konzept mit zwei Bühnen und Auftritten im ständigen Wechsel.
Die Murger Fasnachtsclique Fährigeister feiert ihr 60-jähriges Bestehen mit einem großen Treffen Ehemaliger, Aktiver und befreundeter Narrenzünfte. Dabei wird auch die Sage des Fährigeistes nachgespielt und auf Video gebannt, um zum Beispiel Schulklassen die Traditionen zu vermitteln.
Mit Neujahrsempfang hat die Narrenzunft Murg die bevorstehende Fasnachtszeit eingeläutet. Die Erinnerungen an das gelungene Narrentreffen hallen noch allenthalben nach, doch der Blick geht auch nach vorn. Vor allem sollen Traditionsveranstaltungen wie der Hemdglunkiumzug mit neuem Leben gefüllt werden
4000 Hästräger zogen beim 52. VHN-Narrentreffen rund 10.000 Besucher in ihren Bann. Die gastgebende Narrenzunft Murg präsentierte bei dem großen Umzug ihren neuen Göttiwagen. Wer das närrische Spektakel verpasst hat, kann hier noch einmal eintauchen.
Die Murger Narrenzunft ist bei ihrem traditionellen Neujahrsempfang gemeinsam mit zahlreichen Vertretern benachbarter Narrenzünfte humorvoll ins neue Jahr gestartet. Im Mittelpunkt steht das große VHN-Treffen das bereits jetzt seine Schatten vorauswirft.
Die Guggen-Brass-Band hat viele Gründe zur Freude. Ein Dank gilt den Gastspielern und den treuen Mitgliedern. Der Vorstand wird bei den Teilwahlen bestätigt.
Startnummer S08: Die Interessengemeinschaft Murger Fasnacht plant eine große Abendveranstaltung am Dritten Faißen und möchte die Gemeinde damit wieder zur Fasnachtshochburg machen. Mit diesem Vorhaben bewirbt sich der Verein beim großen Fasnachtswettbewerb von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus.