Aktuelle News zum Thema Narrenzunft Mooser Rettich: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Narrenzunft Mooser Rettich.
Schlimmer als jeder Corona-Virus: Der Männerschnupfen. Notärzte schleppten den Narren nach einer Wiederbelebung von der Bühne. Es ist Fasnacht. Und die Mooser Rettiche zündeten beim bunten Abend im Bürgerhaus ein närrisches Feuerwerk an Sketchen, Büttenreden, Gesängen und Tänzen.
Beim Auftakt mit einem Dreikönigsfrühschoppen wurde ein spöttisches Loblied auf die Flatulenz gesungen. Es war ein Vier-Stunden-Programm mit lustigen Sketchen.
Das hat Moos noch nie gesehen: Der ganze Ort wurde von Fanfarenzügen aus der Region besucht und beschallt. Sie alle kamen, um mit dem Fanfarenzug aus Moos dessen Geburtstag zu feiern.
Jedes Jahr sorgen die Mitglieder an Fasnacht voller Leidenschaft für lautstarke Musik. Am Samstag, 19. Oktober, lädt die Untergruppe der Narrenzunft Mooser-Rettich zum Jubiläumsfest in das Bürgerhaus.
Einen großen Auftritt hatte der sehr zahlreiche Narrensamen der Heufresser Horn beim Bunten Abend in der Höri-Halle. Und auch sonst war das Dorfgespräch Thema Nummer Eins.
Designierter Rathauschef kniet bei Dreikönigsfrühschoppen vor Inge Vogler, der Narrenpräsidentin der Bützigräbler, nieder. Höri-Umzug schlängelt sich am 24. Februar durch Hemmenhofen.
Narrizella Ratoldi bereitet Umzug am Sonntag vor und erwartet bis zu 1600 Teilnehmer. Das Thema Sicherheit, welches vorab für Schlagzeilen sorgte, ist auch in Radolfzell wichtig: Es gibt einen neuen Wagen, bestehende sind bereits abgenommen.
Die Höri ist fest in Narrenhand! Und nun wird richtig Politik gemacht. Kessler, Schmid und Eisch haben erst einmal Pause, es übernehmen die Narrenzünfte die Leitung der Höri-Gemeinden. Was im Detail geschah...
von Gerald Jarausch, Georg Lange und Michael Jahnke
An Rosenmontag findet die erste Höriweiber-Fasnet in der Schlossschule statt. Die Hägelisaier laden Damen und Männer in Frauenkleidern zum ausgelassenen Feiern ein.
In Moos-Weiler auf der Höri findet am Sonntag, 19. Februar, der 41. Höriumzug statt. Dessen Thema bleibt bis zur Veranstaltung geheim. Am Wochenende ist die Hauptstraße für das Fasnachtstreiben fast durchgängig gesperrt.
Der sechste Januar ist ein echter Schalttag: Da wird endgültig von Lametta auf Luftschlangen umgeschaltet, von besinnlich auf närrisch. Zur Einstimmung treffen sich die Zünfte beim Dreikönigsfrühschoppen im Bürgerhaus in Moos, morgens um zehn.