2021 stehen die Narren vor einem Scherbenhaufen: Sie dürfen nicht auf die Gasse, nicht einmal Bändel dürfen hängen. Narrenkenner Michael Fuchs erklärt, was trotzdem geht – und was ihm bei manchen Zünften missfällt. Der Präsident des Narrenmuseums Langenstein erklärt zudem, welche digitalen Chancen die Fasnacht hat.
Bisher fehlten geeignete Vorlagen. Das von Michael Weißhaupt gestaltete Malbuch soll nun Kindern in Kindergarten- und Grundschulalter das Hüfinger Brauchtum näher bringen.
Am Aschermittwoch ist alles bereits wieder vorbei. Aber: Schön war‘s. Das lässt sich mit Fug und Recht sagen. Und so haben die Narren in Hüfingen gefeiert.
Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange. Zahlreiche Umzüge, Bälle und bunte Abende prägten das fasnächtliche Geschehen am Wochenende zwischen Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald. Hier finden Sie eine Übersicht.
Der Hüfinger Narrennachwuchs hatte sichtlich seinen Spaß. Weit über 100 Kinderhexle waren es, die sich am Samstag Nachmittag, 8. Februar 20020 am Kinderhexenumzug der Narrenzunft durch Hüfingens Altstadt beteiligten.
Stolze Rückschau, von breitem Dank geprägte Gegenwartsanalyse, eine informative Festrede, humorvolle Gratulanten und festliche Musik: Die Feuerwehr Hüfingen schaffte es am Samstag, beim Festakt anlässlich des 150-jährigen Bestehens diese Komponenten zu einem kurzweiligen Abend in der Festhalle zu verschmelzen.