Aktuelle News zum Thema Narrenverein Jestetten: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Narrenverein Jestetten.
Das gesellschaftliche Leben ruht ab sofort. Auch kleinere Veranstaltungen werden nun abgesagt. Wir haben für Sie einen Überblick zusammengestellt, der ständig aktualisiert wird.
Die Akteure auf der Bühne des Jestetter Mählsuppeessens setzten ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz, Andreas Wagner hielt ein Plädoyer für Narrenfreiheit.
Mehrere Hundert Narren waren am Schmutzigen Donnerstag in Jestetten und Altenburg unterwegs. Narrenverein Jestetten und Narrenzunft Altenburg sorgten dafür, dass die Bevölkerung geweckt, die Schüler befreit und die Bürgermeisterin entmachtet wurde. Außerdem wurden Teufelsgabel und Narrenbaum gestellt.
Am Wochenende findet das 40. Kleggau-Narrentreffen in Hohentengen statt. Sibylle Sträsler, Zunftmeisterin der Narrenzunft Bohnenviertel, erklärt, wie viel ehrenamtliche Arbeit in der Organisation steckt.
Erol Kücükogul übernimmt das Amt des Vorsitzenden von Markus Kettner, der den Posten im vergangenenen Jahr nur noch kommissarisch übernommen hat. Ehrungen gab es bei der Hauptversammlung für zahlreiche langjährige Mitglieder.
Die Büttenredner beim Mehlsuppeässe begeistern in der vollen Jestetter Halle. Lokales Geschehen und große Politik sind die Themen, aber auch der Alkohol.
Anders als in früheren Jahren, als er noch selbst aktiv war, kann Rainer Denzel das Kleggau-Narrentreffen Ende Januar in Jestetten in Ruhe auf sich zukommen lassen. Ein Gespräch mit dem früheren Präsidenten der Kleggau-Narrenvereinigung über die Fasnacht von früher und heute.
Fützens Narrenverein hat für die beginnende fünfte Jahres ein umfangreiches Programm zu absolvieren. Auftakt ist am Freitag mit den Narrentagen in Tengen.
Der Narrenverein Jestetten steckt mitten in den Vorbereitungen für das Kleggau-Narrentreffen 2018. Allerdings stehen auch einige personelle Veränderungen an: Mehlsuppenchasper Henry Brückel und Redaktionsleiterin Barbara Steger haben ihren Rückzug angekündigt.
Die drei von der Tankstelle: Die Bürgermeister Jürgen Link (Lottstetten), Marion Frei (Dettighofen) und Ira Sattler (Jestetten) haben an der Tankstelle in Jestetten ihre Fasnachtsschulden eingelöst. Sie wurden vom Hochgrobgünstigen Jestetter Narrengericht verurteilt, weil sie in der Weihnachtszeit eine seltsame Dekoration des Jestetter Kreisels duldeten. Wie sie sich angestellt haben, lesen Sie hier.