Aktuelle News zum Thema Narrenverein Halb-Olfer Orsingen: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Narrenverein Halb-Olfer Orsingen.
Ein Narrenblatt, Utensilien für die Fasnacht zu Hause und ein kleines, publikumsunwirksames Narrenbäumchen – die beiden Narrenvereine in Orsingen-Nenzingen schmieden Pläne für die närrische Zeit in der Pandemie.
Die nächste Fasnacht wird anders als alles Gewohnte – denn auch für die Narren steht der Schutz vor der Corona-Pandemie im Vordergrund. NVHB-Präsident Rainer Hespeler sieht allerdings keinen Anlass für Trauer. Man werde die vielleicht kreativste Fasnacht seit Jahren erleben, so seine Einschätzung. Wie sich die Narren im Raum Stockach vorbereiten, was sie planen – und was sie abgesagt haben.
von Laura Marinovic, Stephan Freißmann und Claudia Ladwig
Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange. Zahlreiche Umzüge, Bälle und bunte Abende prägten das fasnächtliche Geschehen am Wochenende zwischen Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald. Hier finden Sie eine Übersicht.
Bei der Hauptversammlung nimmt der Verein vier neue Mitglieder auf. Präsident Udo Walde gibt nach 26 Jahren den Vorsitz an Jonas Benz ab. Die diesjährige Rocknacht findet am 14. März statt.
Bei strahlendem Sonnenschein strömten die Besucher zum Herbstfest nach Orsingen. Der Narrenverein Halb-Olfer und die Nostalgiegruppe hatten wieder ein buntes Angebot mit Herbstmarkt für die Besucher zusammengestellt. Das Oldtimertreffen wurde durch die Vorführung der historischen Feuerwehrgruppe und der Fahrzeugsegnung bereichert.
Vor drei Jahrzehnten kam Bernhard Volk mit seiner Familie in die Doppelgemeinde im Kreis Konstanz. Nun waren mehrere hundert Gäste dabei, als der neue Landrat Zeno Danner ihn für diese lange Amtszeit auszeichnete.
Neben Anekdoten sind Wortspiele bei launigen Reden eine passende Zutat. Die Feier zur 30-jährigen Amtszeit von Bernhard Volk, Bürgermeister von Orsingen-Nenzingen, machte keine Ausnahme.
Vier Vereine sorgen beim Herbstfest für Unterhaltung und Bewirtung. Viele kommen aber vor allem wegen der Oldtimer, die auf der Wiese ausgestellt werden
Engagiert bei den Narrentagen (Teil 4): Die Weißnarren sind eine wichtige Gruppe der Halbolfer. Bei den Narrentagen kümmern sie sich vor allem um die Bewirtung.
Die Bodmaner Narrenzunft Bosköpfe wird kommendes Jahr 80 Jahre alt und bereitet sich darauf vor. Jetzt am bevorstehenden 11.11. haben viele Zünfte ihre Jahresversammlungen. Ein Überblick über alle Termine.
Der große Jubiläumstag von Zozneggs Narrenpolizist Philip Uhl wurde groß gefeiert. Das von ihm organisierte und mit der Unterstützung seines Heimatvereins veranstaltete Narrenpolizisten- und Narrenelterntreffen vergangenen Samstag in Zoznegg begann mit einem Umzug.
27 Zünfte mit 1700 Hästrägern werden erwartet. Der Musikverein Wahlwies wird den Umzug anführen. Die Stierzunft hat neue Fahnen beschafft, sie kosten 25 Euro ohne und 30 Euro mit Stange.