Aktuelle News zum Thema Narrengesellschaft Die Seehasen Konstanz: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Narrengesellschaft Die Seehasen Konstanz.
Wo und wie wird in Konstanz, Radolfzell, Singen, Stockach und Umgebung trotz der Einschränkungen durch die Pandemie Fasnacht gefeiert? Wir begleiten Sie durch den Tag und halten Sie auf dem Laufenden.
Wenn der Umzug am Abend vor dem Schmotzigen in diesem Jahr nicht stattfinden kann, zeigen wir das große Schaulaufen der Zünfte eben in anderer, digitaler Form. Hier ist eine Auswahl der Masken, die den Butzenlauf so bunt machen.
Die Gruppe „Freidenken Konstanz“ wollte am Samstag mit einer Fasnachts-Disco-Demo durch die Stadt ziehen. Nach der heftigen Kritik und der deutlichen Abgrenzung durch die Narrengesellschaften überlegt Organisator Frank Hinkelmann, die Veranstaltung ausfallen zu lassen.
Das Kopfschütteln überwiegt bei den meisten Narren im Kreis Konstanz. In einer Verordnung der Polizei wird den Narren fast alles untersagt: Kein Narrenbaum, keine Fasnachtsbändel und kein Sturm auf die Rathäuser. Die Narren halten sich strikt an die Vorgaben, aber nicht ohne etwas Kritik zu äußern
In der Reichenauer Waldsiedlung wird es am 16. Februar eng: 1250 Hästräger und bis zu 1500 Zuschauer kommen zum Umzug des Seenarrentreffens. Die Organistatoren erklären, wie das klappen soll.