Der 44-jährige hat auch schon konkrete Pläne für Bonndorf. Der Betriebswirt will sich unter anderem für ein klares nachhaltiges Wirtschaftskonzept stark machen. Der Ausbau der Kinderbetreuung ist ein weiterer Schwerpunkt.
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Waldshut geht langsam zurück. Dies bestätigte Bürgermeister Michael Scharf in seinem „Coronabericht“ in der Sitzung des Gemeinderats.
Es war die erste Gemeinderatssitzung, die per Live-Stream übertragen wurde und somit von zu Hause aus mitverfolgt werden konnte. Und die Premiere war erfolgreich: Bis zu 170 Nutzer wurden registriert, so viele Besucher gibt es ansonsten selten in einer Sitzung des Gremiums.
Der Haushaltsplan 2021 der Stadt Bonndorf ist unter Dach und Fach. Der Gemeinderat segnete das Zahlenwerk, das Investitionen in Höhe von rund 5, 6 Millionen Euro vorsieht Größtes Projekt ist der Breitbandausbau mit 1,9 Millionen Euro.
Zum Projekt Brotlehrpfad fordert der Gemeinderat erst mehr Informationen ein. Das Projekt wurde nach einem Mehrheitsbeschluss mit Sperrvermerk in den kommunalen Haushalts 2021 aufgenommen.
Landtagswahl 2021: Kommunen der Landkreise Waldshut und Breisgau-Hochschwarzwald sowie Bereiche des Stadtkreises Freiburg bilden den Wahlkreis 46 Freiburg I. Welche Gemeinden gemeinsam mit Freiburgern abstimmen und welche Auswirkungen das in der Praxis hat? Hier die wichtigsten Antworten.
Der Bonndorfer Gemeinderat hat es in einer seiner jüngsten Sitzungen beschlossen: Gemeinderatssitzungen sollen künftig auch online übertragen werden. Wer sich also für die kommunalpolitischen Themen interessiert, braucht nicht mehr zur Sitzung zu kommen, er kann – in Corona-Zeiten kontaktlos – Entscheidungsfindungen von zuhause aus mitverfolgen.
Eingeläutet sind die Wochen, in denen Bewerbungen zur Bürgermeisterwahl Bonndorf abgegeben werden können. Hauptamtsleiter Harald Heini oblag es, den Briefkasten im Rathaus zu öffnen und die ersten drei Bewerbungsbriefe unter vielen anderen Postsendungen herauszufischen.
Der Beruf interessiert sie seit Jahren – jetzt, nachdem sie reichlich Erfahrung in der Bonndorfer Stadtverwaltung gesammelt hat, möchte sie den entscheidenden Schritt tun: Alexandra Ruf will Bürgermeisterin von Bonndorf werden, ihre Kandidatur gab die 29-Jährige nun offiziell bekannt.
Ein starkes Erdbeben in Kroatien Ende Dezember forderte mehrere Todesopfer. Nun bietet die Stadtverwaltung kroatischstämmigen Bonndorfern Hilfe an. Spenden können auf das Konto der Bürgerstiftung eingezahlt werden.
Der Gemeinderat hat sich auf einen Termin für die Bürgermeisterwahl geeinigt: Am 25. April wählt Bonndorf einen neuen Rathauschef. Die Stelle des Bürgermeisters von Bonndorf wird im Staatsanzeiger Baden-Württemberg ausgeschrieben.
Die Instandhaltung der Straßen im Hochschwarzwald wird in diesem Jahr fortgeführt. Und der Bonndorfer Bürgermeister hat einen Vorschlag zur Verbesserung der Verkehrssituation im Wutachtal.
102 Bewohner und 84 Mitarbeiter des Seniorenzentrums St. Laurentius in Bonndorf nehmen am ersten Impftermin gegen das Coronavirus teil. Ein fünfköpfiges mobiles Impfteam der Uniklinik Freiburg übernimmt die Impfungen.
Das Rathaus Bonndorf leiht seine Mitarbeiterin Daniela Ganter an das Gesundheitsamt des Landkreises Waldshut aus. Sie hatte schon Schulungen zum Erfassen von Corona-Infizierten und kann ab März die Behörde unterstützen.