Aktuelle News zum Thema Michael Reichle: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Michael Reichle. Der Wirtschaftsingenieur leitet als CEO die Geschäfte der SPPAL GmbH in Konstanz.
Narrenverein Wasserspucker bringt erstes Blättle seit 1980 heraus. Es soll ein Trostpflaster in Coronazeiten sein, weil der Bürgerball in diesem Jahr nicht stattfinden darf.
Auch für Illmensee war 2020 ein schwieriges Jahr. Der SÜDKURIER hat mit Bürgermeister Michael Reichle darüber gesprochen, wie er als relativ neues Gemeindeoberhaupt die Corona-Krise erlebt hat, was im vergangenen Jahr wichtig war und welche Pläne es für 2021 gibt.
Der Drive-in-Weihnachtsmarkt auf dem Höchsten kam bei den Besuchern prima an. Doch die verschärften Corona-Regeln lassen eine weitere Veranstaltung am Wochenende nicht zu. Höchsten-Wirt Hans-Peter Kleemann zieht dennoch ein positives Zwischenfazit.
Die Gemeinde Illmensee will die veraltete Straßenbeleuchtung austauschen und damit Stromkosten sparen. Verwendet werden soll in Zukunft LED-Technik. Die Netze BW wurde vom Gemeinderat mit der Ausschreibung beauftragt.
Der Einbruch durch die Corna-Pandemie ist in Illmensee nicht ganz so dramatisch wie befürchtet. Rund 198 000 Euro staatliche Corona-Hilfe helfen der Gemeinde.
18 Bürger wehren sich mit einem Brief gegen zu viel Trubel am Ruschweiler See im Sommer und verlangen der Rücksichtslosigkeit im Naturidyll durch wildes Parken, Ignorieren der Regeln, Lärm und Müll Einhalt zu gebieten. Auch die Behörden sehen die Probleme. Bürgermeister Michael Reichle kann sich einen interkommunalen Ordnungsdienst vorstellen. Uneinsichtige und renitente Badegäste erschweren die Einhaltung der Regeln.
Die Mehrheit des Illmenseer Gemeinderats beschließt einen Gebührensprung von 73 auf 149 Euro. Die Ursache dafür ist auch, dass die Zahl der zeitlichen Betreuungsangebote von vier auf zwei reduziert wurde. Die neuen Regelungen treten am 1. Januar 2021 in Kraft.
Schon seit 2018 gibt es die Idee für einen Pumptrack in Illmensee. Rund zwei Jahre lang dauert es, bis der Gemeinderat das Projekt endgültig absegnete. Immer wieder musste der Standort neu ausgesucht werden. Jetzt steht fest, wo das Projekt realisiert wird.
Im neuen Kindergartenbedarfsplan werden neue Betreuungsmodelle aufgeführt. In der nächsten Sitzung entscheidet der Gemeinderat darüber, ob die seit 2011 konstanten Kindergartengebühren erhöht werden sollen.
Es gibt einige Seen im Kreis Sigmaringen, in denen das Baden erlaubt ist. Ob dort vor dem Besuch online reserviert werden muss oder spontan hingefahren werden kann, hat der SÜDKURIER bei Kommunen in der Region erfragt. Es gibt aber auch Seen, wo das Baden absolut verboten ist, weil sie in privatem Besitz sind.
Ein Pilgerweg soll im Mai 2021 offiziell eingeweiht werden. Die Gemeinde Illmensee ist Ausgangspunkt der 5. Etappe des „Ulrikawegs“. Er soll in sechs Etappen zwischen Unterstadion und Hegne verlaufen. Bürgermeister Reichle ist begeistert von der Idee.
Nach monatelangem Ringen ist der Haushaltsplan der Gemeinde Illmensee nun in trockenen Tüchern. Mit einer Gegenstimme wurde der Haushaltsentwurf, den Kämmerer Michael Sonntag dem Gremium vorstellte, akzeptiert.
Wildes Parken beschäftigt in Illmensee die Bürger. Bei der Bürgerfragerunde im Gemeinderat meldeten sich mehrere der 14 Zuhörer zu Wort und schilderten, wo ihrer Ansicht nach die Parkplatzsituation besonders kritisch ist.
Bürgermeister Michael Reichle überbrachte dem Gemeinderat eine schlechte Nachricht: Weil die Gemeinde zu wenig Geld hat, kann der Erweiterungsbau der Grundschule nicht wie geplant umgesetzt werden. Die Kosten in Höhe von 2,5 Millionen Euro sind zu hoch.
Der Gemeinderat hat sich nach Lockerung der Corona-Vorgaben zur Wahrung der Abstände in der Drei-Seen-Halle getroffen. Die finanziellen Auswirkungen der Pandemie und des Lockdowns sind derzeit noch nicht bezifferbar. Liegewiese und Spielplatz am See offen. 20 Kindergartenkinder sind in der Notbetreuung
Seit Anfang 2018 warten die Jugendlichen in Illmensee auf einen Pumptrack, eine Bahn mit Schanzen und Bodenwellen für BMX-Fahrer und Mountainbiker. Lange war die Standortfrage nicht geklärt. Jetzt hat der Gemeinderat zugestimmt, dass die Bahn in Ruschweiler gebaut wird. Für das Projekt gibt es 4600 Euro Zuschuss.
Der SÜDKURIER wollte von Bürgermeister Michael Reichle aus Illmensee wissen, wie er die ersten Monate im Amt erlebt hat. Ein Übergabe mit seinem Amtsvorgänger Jürgen Lasser hat es nicht gegeben.
von Kirsten Johanson
pfullendorf.redaktion@suedkurier.de
Die Verwaltungsmitarbeiter im Rathaus beantworten Fragen der Bürger unter der Telefonnummer 0 75 58/92 07 15. Welche Regelungen die Gemeinde außerdem aufgestellt hat, erfahren Sie hier:
Das Rathaus in Illmensee lag im Dornröschenschlaf, doch der neue Narrenchef Tobias Waibel weckte Dornröschen mit einem Kuss – und damit auch die Rathausmannschaft aus ihrem Büroschlaf, wie Bürgermeister Michael Reichle trocken kommentierte. Er nahm es gelassen, dass sein Nachfolger im Amt des Zunftmeisters ihm den Rathausschlüssel entwand und ihn so auch als Bürgermeister ablöste – zumindest bis Aschermittwoch.
Der neue Vorsitzende des SV Illmensee heißt Sascha Baier. Er folgt Olaf Brandt nach, der neun Jahre an der Spitze des mitgliederstärksten Vereins der Gemeinde Illmensee stand und für seine Verdienste bei der Hauptversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde.
Die Montessori-Grundschule in Illmensee ist in einem Gebäude von 1969 untergebracht, das aus allen Nähten platzt. Das soll sich jetzt ändern: Die ersten Arbeiten für die Erweiterung und Sanierung der Schule sind ausgeschrieben. Den zuletzt ermittelten Kostenrahmen von 2,3 Millionen Euro wird das Projekt aber sprengen.