Das Verkehrsministerium und die DB Regio haben sich auf einen früheren Vertragsausstieg geeinigt. Ab Dezember 2022 soll ein neues Verkehrsunternehmen die Strecke bedienen. Ursprünglich war die Deutsche Bahn bis Ende 2023 in der Pflicht.
Gottmadinger Eltern und Singener Lehrer richten eine neue Petition an Verkehrsminister Winfried Hermann. Darin fordern sie für die Wintermonate mehr Wagenmaterial der DB Regio für den Schülerverkehr auf der Bahnstrecke Schaffhausen-Singen. Eine Fahrgastzählung außerhalb der Pandemie soll den Bedarf unterstreichen.
Viele Wünsche sind in Gottmadingen mit der Entwicklung des heutigen Eichendorff-Schulgeländes verknüpft. Jetzt müssen die Räte entscheiden, welche Ideen aus der Bürgerwerkstatt in die Pläne einfließen und was zu den Akten gelegt werden soll
Das Ausstiegsszenario aus dem Vertrag mit der Deutschen Bahn wird konkreter und Bürgermeister Michael Klinger fühlt sich in seinen wiederholten Beschwerden in Stuttgart endlich ernst genommen. Er träumt sogar von einem Viertelstundentakt. Auch ein neuer Name für die Linie ist angedacht.
Das Verkehrsministerium will aus dem Vertrag mit der DB AG aussteigen, weil die Strecke Singen-Schaffhausen zu schlecht bedient wird. Trotz zahlreicher Versprechen, die Situation zu verbessern, kommt es immer wieder zu Zugausfällen
Gemeinderäte stimmen für den Bau eines Ökonomiegebäudes mit Laden und Gastronomie. Der Hofladen soll zwischen der historischen Villa Graf und zwei modernen Mehrfamilienhäusern entstehen.
Nach ausführlichen Vorberatungen wird die Genehmigung des Haushaltsplans 2021 zur Formsache. Das liegt an Kämmerer Andreas Ley, der mit regelmäßigen Zwischenberichten böse Überraschungen verhindert. Die Gemeinderäte billigten den Plan ohne Diskussion.
Die Corona-Verordnung zeigt Wirkung: Nur noch wenige Autos mit Schweizer Kennzeichen auf den Parkplätzen, wie in Gottmadingen, Rielasingen-Worblingen und Gailingen, zu sehen. Dort werden aber auch Autohalter verbal angegangen, obwohl sie zum Einkauf berechtigt sind, wie etwa Deutsche mit Schweizer Firmenwagen. Die Polizei kontrolliert sporadisch. Ordnungsämter der Gemeinden verzichten darauf.
Leitung und Landratsamt Konstanz ziehen Resumee über vielfältigen und langen Dauereinsatz im ganzen Hegau. Auch Bauhöfe von Gemeinden mussten Enormes leisten. Und dennoch gab es viele Beschwerden, wie in Gottmadingen. Dies ärgert Bürgermeister Michael Klinger und stößt bei ihm auf Unverständnis. Am Gottmadinger Bahnhof mussten Bahnkunden Gleise freischaufeln.
Jahresrückblickrätsel: Unsere Auflösung zeigt die richtigen Antworten zu einigen der Ereignisse des Jahres 2020 und verrät die glücklichen Gewinner. Hätten Sie alle Antworten gewusst?
Alles für die Inklusion: Lochtüren und abgehängte Decken sorgen für Schallschutz. Der Innenausbau im neuen Schulhaus ist in vollem Gange. Der SÜDKURIER durfte schon einen Blick in das Musterklassenzimmer werfen
Am 19. Januar wollen die Gemeinderäte Grundsatzentscheidungen für die Entwicklung des Eichendorff-Schulgeländes treffen. Damit wird der Wohnungsbau in der rund 10.000 Einwohner zählenden Kommune massiv angekurbelt.
Erste Lösungsvorschläge gibt es schon, mit dem neusten Teil unseres Rätsels werden vermutlich weitere eintrudeln. Dann sind 16 von 22 Lösungsbuchstaben klar.
Jahresrückblickrätsel (1): Die Corona-Krise sorgte in diesem Jahr für viele Umstellungen und Probleme. Aber auch andere Themen beherrschten Singen und den Hegau Der SÜDKURIER wirft einen Blick auf das Geschehen und stellt knifflige Fragen
Am Riederbach, Littbach und an der Biber sind die eifrigen Nager wieder heimisch geworden. Der Gottmadinger Umweltbeauftragte Eberhard Koch freut sich über die Rückkehr der in Deutschland einst ausgestorbenen Art.
Der Neubau der Gottmadinger Eichendorff-Realschule und die Bürgermeisterwahl waren bestimmend für das Jahr 2020. Doch Halt: Die Corona-Pandemie beeinflusste das Leben im Dorf wie nie zuvor. Welche Themen in Gottmadingen besonders bewegt haben und wie es weitergehen soll.
Mit einer antizyklischen Haushaltsstrategie will die Hegau-Gemeinde trotz knapper Kassen Projekte voranbringen. Der Vorteil: Solange noch Geld vorhanden ist, will sich Gottmadingen Auftragskapazitäten und Preisvorteile bei den ausführenden Firmen sichern.
Nach langem Kampf und wiederholten Beschwerden bekommt Bürgermeister Micheal Klinger zum Jahresende Post vom Stuttgarter Verkehrsminsterium. Das Land strebt einen geordneten Rückzug aus dem Beförderungsvertrag auf der Strecke Singen-Schaffhausen an.
Bis der Haushaltsplan für 2021 Jahr zu Beginn des neuen Jahres beschlossen werden kann, sind etliche Beratungen nötig, in denen die Gemeinderäte mit einem umfangreichen Zahlenwerk konfrontiert werden. Mancher Wunsch bleibt angesichts vorsichtiger Haushaltsführung auf der Strecke.
Problemzonen sind immer noch Murbach, Petersburg, Teile von Randegg, Ebringen und Randbereiche von Gottmadingen. 2021 bleiben der Gemeinde Kosten erspart, weil Beratungsleistungen zu 100 Prozent gefördert werden.
Bürgermeister Holger Mayer stellt zwölf Objekte zur Aussicht, die dem Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag, 8. Dezember, vorgestellt werden. Doch wie sieht es in den anderen Hegau-Gemeinden aus: Der SÜDKURIER hat nachgefragt
Folgen aus den gestiegenen Anforderungen: Wehren sind verstärkt auf Unterstützung von Gemeinden angewiesen. Auch zentrale kreisweite Anlage soll für Entlastung sorgen.