Der Wohnpark Am Schloss soll viele verschiedene Formen des seniorengerechten Wohnens bieten – und damit zukunftsweisend sein. Die Pläne stehen, 2021 wird gebaut.
Stadtbaumeisterin Petra Schmidtmann-Deniz verlässt Hüfingen nach nur acht Monaten. Doch ein Nachfolger ist noch lange nicht in Sicht. Ein letztes Mal schaute sie jetzt im Gemeinderat vorbei.
Zähe Verhandlungen mit der Deutschen Bahn stoppen den neuen Hintschinger Steg. Gleichzeitig muss aber die alte Holzbrücke aus Sicherheitsgründen dringend abgebaut werden.
Der arme Erik. Gemeint ist in diesem Fall der Oberbürgermeister von Donaueschingen. Eigentlich schreiben wir ja an dieser Stelle meist vom Pauly, doch in diesem Falle geht es um den Vornamen. Der arme Erik ist nämlich ganz einsam auf weiter Bürgermeisterflur.
Manuel Stärk ist bei einer öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montagabend in der Donauhalle als neuer Immendinger Bürgermeister verpflichtet worden. Den Amtseid nahm ihm Bürgermeister-Stellvertreterin Monika Kienzle ab. Zu den Gratulanten gehörten Justizminister Guido Wolf, Landrat Stefan Bär, Kreisverbandsvorsitzender Rudolf Wuhrer, Stärks Vorgänger Markus Hugger, Bürgermeister-Stellvertreter Paul Haug aus Geisingen und Pfarrer Axel Maier. Stärk ist am 12. Juli bei fast 50-prozentiger Wahlbeteiligung mit 96,1 Prozent der Stimmen zum Bürgermeister gewählt worden.
Seine Arbeit im Immendinger Rathaus hat Manuel Stärk bereits aufgenommen, am Montag wird er vereidigt. Wir haben mit ihm über seine Vision, seine Arbeit und die Zukunft gesprochen.
Mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses im Baugebiet Hinterwieden soll 2021 begonnen werden. Damit geht ein großer Wunsch der Wehr in Erfüllung – sie hat schon seit Jahren zu wenig Platz für ihre Fahrzeuge.
Zehn Jahre war Manuel Stärk Hauptamtsleiter in seiner Heimatgemeinde Immendingen. Nun wird er seinen Arbeitsplatz wechseln und zukünftig im Chefsessel Platz nehmen.
Keine öffentlichen Auftritte und bislang auch keine Wahlkampfveranstaltungen: Wo ist eigentlichen der zweite Bewerber Torsten Kelpin? Wir haben ihn gefunden und mit ihm über seine Kandidatur und Zielen gesprochen.
Nach zehn Jahren als Hauptamtsleiter will Manuel Stärk Bürgermeister werden – andere Angebote hat er ausgeschlagen, weil er Immendingen nicht verlassen will: Wir haben mit ihm über seine Kandidatur und die Zukunft gesprochen
Jetzt hat Immendingen doch noch einen zweiten Kandidaten. Neben Hauptamtsleiter Manuel Stärk wird auch Torsten Kelpin bei der Bürgermeisterwahl antreten.
Corona beeinflusst das Prozedere der Immendinger Bürgermeisterwahl. Die Wahlbezirke werden von sieben auf einen reduziert. Und es gibt mit der Donauhalle nur ein einziges Wahllokal. Der Grund: Nur hier seien die Corona-Mindestabstände einzuhalten, selbst dann, wenn es zu einer Warteschlange kommen sollte, sagt die Bürgermeisterstellvertreterin.
Die erste Bürgermeisterstellvertreterin rückt an die Verwaltungsspitze. Sie staunt über die Effizienz der Amtsleiterrunde und leitet am Montag erstmals eine Sitzung des Gemeinderats.
Der 37-Jährige ist der erste Bewerber und hat für seine Kandidatur Zuspruch von allen Fraktionen des Gemeinderats – der CDU, der SPD und IMMI – erhalten.
Immendingen hat seinen ersten Bürgermeisterkandidaten: Hauptamtsleiter Manuel Stärk hat seinen Kandidatur bekannt gegeben. Seinen Wahlkampf will er an der Corona-Situation ausrichten.