Thema & Hintergründe

Klimanotstand Konstanz

Klimanotstand Konstanz

Der Gemeinderat der Stadt Konstanz hat als bundesweit erste Kommune am 2. Mai 2019 einstimmig den Klimanotstand ausgerufen. Konstanz will mit dieser Maßnahme unter anderem alle Vorhaben und Beschlüsse des Gemeinderats auf deren Klimarelevanz prüfen.

Hintergrund für diese Maßnahme waren vor allem die Demonstrationen der Bewegung „Fridays-for-Future“, die seit Februar 2019 auch in Konstanz deutlich mehr Einsatz zur Bekämpfung des Klimawandels fordert.

Viele weitere Gemeinden in Deutschland haben daraufhin ebenfalls den Klimanotstand ausgerufen.

Aktuelle News und Hintergründe zum Thema finden Sie auf dieser Themenseite.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Konstanz Nach seinem kritischen Facebook-Post: Konstanzer OB Burchardt lehnt Besuch auf der Tuning World ab
Wenn er schon die Messegesellschaft der Nachbarstadt maßregelt, solle er sich doch ein eigenes Bild machen: So wurde Uli Burchardt nach Friedrichshafen eingeladen. Was hält ihn eigentlich davon ab, dort hinzufahren?
Der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt kritisiert die Tuning World in Friedrichshafen.
Daten-Story Wie sich der Klimawandel auf die Stadtbäume auswirkt
Die Konstanzer Stadtbäume kämpfen mit Abgasen, Krankheiten und immer mehr Wetterextremen. Diese interaktive Karte zeigt, welche Bäume wo stehen und welche Arten es bald nicht mehr geben könnte.
Bild : So leiden die Bäume unter dem Klimawandel
Konstanz Freibäder und Badestellen rund um Konstanz, Radolfzell, Singen und Stockach
Sommerzeit ist Badezeit. In den Städten und Gemeinden rund um Konstanz gibt es zahlreiche Freibäder und Badeseen, die neben Abkühlung auch jede Menge Freizeitspaß und Erholung bieten. Ein Überblick:
Das Höhenfreibad in Gottmadingen (Archivbild).
Region Was ist eure Lektion fürs Leben? Südbadens inspirierende Frauen im Porträt
Sie stemmen 100 Kilo, klettern auf Dächern herum, sind Bestseller-Autorinnen, Aktivistinnen, Mütter, ohne Kinder, Akademikerinnen oder ohne Ausbildung – doch eines haben sie alle gemeinsam: nämlich ihren Weg gefunden.
Die Schornsteinfegerin, die Gewichtheberin, die Netzwerkerin und die Narrenpräsidentin: Vier von vielen Frauen aus der Region, die ihr ...
Konstanz Quakt es bald im Schwaketental? Nicht alle Anwohner sind von der Renaturierung begeistert
An der Schwaketenstraße gibt es nun Laichtümpel. Hier sollen unter anderem Frösche heimisch werden. Doch eine Anwohnerin fürchtet den Lärm durch die neuen, amphibischen Nachbarn. Was sagt die Stadt Konstanz dazu?
Männliche Frösche können im Sommer ganz schön laut werden.
Konstanz Initiative will die Bebauung des Areals am Horn verhindern und reicht Petition beim Landtag ein
Die Politik treibt die Bebauung auf den Christiani-Wiesen voran, 140 Wohneinheiten sollen entstehen – doch einige Bürger kämpfen um den Erhalt des grünen Horns. Sie hoffen auf ihre Petition, die nun beim Landtag liegt.
Der Protest gegen die Bebauung der Christiani-Wiesen geht weiter (von links): Raimund Blödt (Sprecher der Initiative Grünes Horn) sowie ...
Daten-Story Der Sommer kommt: So viel kostet das Eis in der Region
Speiseeis hat seinen Preis: Bis zu zwei Euro zahlt man zwischen Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald für eine Kugel Eis. Aber es geht auch günstiger. Wir zeigen Ihnen, wo.
Die Eispreise unterscheiden sich von Region zu Region.
Konstanz Mehrwert für Mehrweg? Konstanzer Gastronomen sollen Fördermittel erhalten, doch es regt sich Kritik
5000 Euro aus dem Budget der Stabstelle Klimaschutz sollen für Mehrweg-Systeme bereitgestellt werden. Gastronomen können einen Antrag stellen und dann 250 Euro bekommen. „Ein Nasenwässerchen“, findet mancher Gemeinderat.
(Archivbild) Vorreiter: Bereits im Jahr 2019 erprobten Konstanzer Gastronomen beim Staader Hafenfest essbares Geschirr, hier (von ...
Konstanz Keinen Bock auf Chillen: Anwohner in Stadelhofen wehren sich gegen Ruhe-Oasen
Autos beherrschen das Straßenbild. Die Stadtverwaltung Konstanz will das ändern und schlägt die Umnutzung von Parkplätzen in Chill-Oasen vor. Dagegen laufen Anwohner Sturm. Sie bevorzugen den Hock in ihren Gärten.
Sie wollen zum Chillen nicht auf die Straße und kämpfen für den Erhalt von Parkplätzen (von links): Alea Gloger, Roswitha Burkhart, ...
Konstanz „Der Ernst der Lage ist bei den Leuten noch nicht angekommen“: Die Stadtwerke-Chefs im Interview
Was würde ein Boykott von Gaslieferungen aus Russland bedeuten? Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine schildern Norbert Reuter und Michael Müller von den Stadtwerken Konstanz die Folgen für die Konzilstadt.
Norbert Reuter (links), Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz GmbH, und Michael Müller, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des ...
Biergärten Bier, Bratwurst und beste Aussicht: Das sind die schönsten Biergärten in der Region
Nach dem Wandern auf ein leckeres Essen und ein kühles Getränk einkehren, das gehört für viele zu einem gelungenen Ausflug dazu. In der Region gibt es dafür viele tolle Biergärten. Wir stellen eine Auswahl vor.
In der Region gibt es viele schöne Biergärten mit toller Aussicht auf bergige Landschaften oder den Bodensee – wie hier im ...
Bodensee Wohnraum ist in Konstanz knapp: Könnte durch Hausboote mehr Platz geschaffen werden?
Während Hausboote andernorts das Landschaftsbild prägen, sucht man sie am Bodensee vergeblich. Warum findet man diese nicht entlang des Konstanzer Ufers, in einer Stadt in der Wohnraum knapp ist?
(Symbolbild) Wohnen der anderen Art: Im Klittener Hafen des Bärwalder Sees liegen Hausboote auf dem Wasser. Wäre das auch in Konstanz ...
Südbaden Minusgrade mit Schnee oder 26 Grad und Sonne: So war das Osterwetter in den vergangenen Jahren
Eisige Feiertage im Schwarzwald, wolkiges Fest am Bodensee: Trüb war die Wetterlage zu Ostern gefühlt jedes Jahr. Dass das nicht immer zugetroffen hat, zeigt ein Blick in die Vergangenheit.
Eiersuche im Schnee: Das kam in den vergangenen Jahren in Südbaden zwar durchaus vor, aber nur vereinzelt.
Konstanz Umgestürzte Bäume, herumfliegende Dachteile, Surfer in Seenot: Sturm fordert die Feuerwehr
Neben den Einsätzen, die die Feuerwehr Konstanz täglich zu bewältigen hat, hat Sturmtief „Nasim“ für viele weitere Einsätze gesorgt. Noch ist die Gefahr nicht vorbei. Bis Samstagmorgen treten Sturmböen auf.
Kurz nach 18 Uhr am Donnerstag, 7. April: Die Feuerwehr Konstanz rückt nach Fürstenberg aus. Dort ist ein Baum auf ein Buswartehäuschen ...
Baden-Württemberg Zahlreiche Unwettereinsätze und Zugausfälle: Sturmtief fegt über den Südwesten
Sturmtief „Nasim“ zieht mit Starkregen und Hagel über Baden-Württemberg. Auch für die kommenden Tage gibt es keine Entwarnung.
Stuttgart: Einsatzkräfte der Feuerwehr sichern ein Dach, das durch Sturmböen beschädigt wurde.
Konstanz Nach dem Unterrichtsabbruch am Theo bleibt die Frage: Woher kam das giftige Gas genau?
Am Montagvormittag, 4. April, ist in der Theodor-Heuss-Realschule am Zähringerplatz Kanalgas nachgewiesen worden. Der Unterricht wurde daraufhin abgebrochen. Die Stadt erklärt nun, dass die Ursache nicht gefunden wurde.
Die Feuerwehr sperrte den Bereich am Montagvormittag ab. Die Schülerinnen und Schüler verließen das Gebäude.
Allensbach/Konstanz Tanken war gestern – Laden ist heute: Ein Start-up vom Bodensee mischt bei der Mobilitätswende mit
Viele E-Autos gleichzeitig laden? Das ist oft noch schwierig. Alexander Hirts junge Firma bietet eine Lösung, etwa für Firmen und Mehrfamilienhäuser. Eine App, die den günstigsten Ladezeitpunkt ermittelt, ist geplant.
Die Technik von heute zum Laden: Alexander Hirt steht an Ladesäulen für Elektroautos.
Konstanz So ungastlich kann Konstanz sein: Augustinerplatz ist ein Paradebeispiel für trostlose Gestaltung
Von „toten Plätzen“ sprechen viele Konstanzer. Dabei könnte mit wenigen Mitteln eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität erzielt werden, ist Gemeinderätin Gabriele Weiner (JFK) überzeugt und gibt Beispiele.
Für viele Konstanzer ist der Augustinerplatz ein Paradebeispiel für einen „toten Platz“.
Daten-Story Man sieht die Stadt vor lauter Bäumen kaum: So viele Bäume wachsen in Konstanz
Wissen Sie, wie viele Bäume in Konstanz stehen? Und wie hoch diese Gewächse sind? Bevor Sie loslaufen, um zu zählen und zu messen: Die Stadt hat das glücklicherweise erledigt. Hier sind die Antworten.
Am Konstanzer Hafen stehen nur ein paar von fast 16.000 Bäumen im Stadtgebiet.
Visual Story Bilder von der Mainau: Dieser Rundgang zeigt das Frühlingserwachen auf der Insel
Die Insel Mainau stimmt sich aufs Blumenjahr ein. Das Motto lautet „Schlossjuwel und Gartenrausch“, da das Barockschloss seit 275 Jahren besteht. Derzeit laufen auch die Vorbereitungen für die Orchideenschau.
Stiefmütterchen und Krokusse bringen die ersten Frühlingsfarbtupfer auf die Insel Mainau.
Region Netzausfall bei 1&1: Behörden nicht erreichbar – auch im Südwesten
Das Netz des Telekommunikationsanbieters 1&1 Versatel ist am Montagmorgen großflächig ausgefallen. Behörden waren in vielen Städten nicht erreichbar. Auch in der Region kam es zu Ausfällen.
Bild : Netzausfall bei 1&1: Behörden in BW nicht erreichbar
Konstanz/Reichenau Im Pullover gegen Putin: Jeder kann von Zuhause aus friedlichen Widerstand gegen Russland leisten
Die Temperatur in der Wohnung um 1,5 Grad senken, so lautet der Vorschlag des Naturschutzbundes (Nabu). Somit wird weniger Gas aus Russland verbraucht und ein Zeichen gegen den Aggressor gesetzt.
Putin ärgern und der Umwelt etwas Gutes tun: Das geht ganz einfach, indem man die Temperatur in der Wohnung senkt. Denn fast 60 Prozent ...