Thema & Hintergründe

Klimanotstand Konstanz

Klimanotstand Konstanz

Der Gemeinderat der Stadt Konstanz hat als bundesweit erste Kommune am 2. Mai 2019 einstimmig den Klimanotstand ausgerufen. Konstanz will mit dieser Maßnahme unter anderem alle Vorhaben und Beschlüsse des Gemeinderats auf deren Klimarelevanz prüfen.

Hintergrund für diese Maßnahme waren vor allem die Demonstrationen der Bewegung „Fridays-for-Future“, die seit Februar 2019 auch in Konstanz deutlich mehr Einsatz zur Bekämpfung des Klimawandels fordert.

Viele weitere Gemeinden in Deutschland haben daraufhin ebenfalls den Klimanotstand ausgerufen.

Aktuelle News und Hintergründe zum Thema finden Sie auf dieser Themenseite.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Konstanz Kein Regen in Sicht, die Temperaturen steigen, die Waldbrandgefahr auch. Was nun zu beachten ist
Die Gefahr von Wald-, Schilf- und Flächenbränden rund um Konstanz, Allensbach und Reichenau ist derzeit hoch. Warum zum Beispiel Autos nicht auf trockenen Wiesen abgestellt werden sollten, erklären Förster und Feuerwehr.
(Archivbild) Ein Schilfbrand im März auf der Reichenau. Aktuell ist die Gefahr, dass es zu Flächen- und Waldbränden kommt, hoch.
Dürre Gute Nachricht trotz Dürre: Warum die Trinkwasserversorgung im Land gesichert ist
In Baden-Württemberg herrscht Dürre, die Pegel von Flüssen und Seen sinken. Drohen Zustände wie in Italien, mit rationiertem Leitungswasser? Nein, heißt es von der Bodensee-Wasserversorgung und anderen Stellen.
Hier sprudelt das Wasser: Ein Bild aus der Anlage der Bodensee-Wasserversorgung in Sipplingen. Doch auch anderswo gibt es derzeit keine ...
CDU In der CDU beginnt das Umdenken: Andreas Jung für Tempolimit 130
„Ein Tempolimit hilft bei Energiesicherheit und Klimaschutz.“ Das waren bisher keine typischen Worte für CDU-Politiker. Doch sie stammen vom Konstanzer Andreas Jung, Klimapolitik-Sprecher der Union. Was dahinter steckt.
Ein befristetes Tempolimit auf deutschen Autobahnen dürfe „kein Tabu“ sein, sagt Andreas Jung, CDU-Abgeordneter aus dem ...
Bodensee Es wird heiß und noch heißer: Abkühlung ist am Bodensee in den kommenden Tagen nicht in Sicht
Der Wasserstand des Sees ist niedrig, der Boden trocken. Trotzdem war die Niederschlagsmenge bis Juni nicht unterdurchschnittlich. Der Deutsche Wetterdienst erläutert die Zusammenhänge.
Blick von der Konstanzer Seestraße auf den See mit niedrigem Wasserstand am 12. Juli 2022. Auch in den kommenden Wochen ist mit ...
Konstanz Projekte überholt: Zukunftspläne für Blumeninsel Mainau nicht nur wegen Corona in der Warteschleife
Die Mainau GmbH hatte schon einen Masterplan 2040, um das Unternehmen nachhaltig aufzustellen. Doch der hat sich überholt. Projekte, wie beispielsweise der Neubau des Palmenhauses, werden nochmals überdacht.
Die Zukunftspläne für die Blumeninsel Mainau müssen alle nochmals auf den Prüfstand, erklärt Bettina Gräfin Bernadotte, ...
Konstanz Die Badeinseln am Hörnle bleiben weiterhin am trockenen Ufer. Warum?
Die Flöße vom Strandbad Horn werden auch dieses Jahr nicht aufs Wasser gebracht. Die letzten beiden Jahre war das bereits der Fall. Der Grund: Corona. Doch in diesem Jahr hat die Entscheidung einen anderen Hintergrund.
(Archivbild) Die Badeinseln am Hörnle, hier im Bild, waren 2019 das letzte Mal auf dem Wasser. Auch in diesem Jahr werden sie nicht ...
Konstanz Fridays for Future protestierten. Nun wird Konstanz keine zusätzliche Gasleitung bekommen
Investieren in fossile Energie: Das war politisch heiß umstritten. Nun werden die Stadtwerke Konstanz werden keine zweite Gasanbindung bauen. Das der Aufsichtsrat auf Vorschlag der Geschäftsleitung beschlossen.
Kugelförmiger Gasbehälter: Auch ohne zweite Leitung soll die Versorgung bestmöglich gewährleistet sein.
Konstanz Vom Konzil bis zum Bismarckturm: Kommen Sie mit auf eine Schnitzeljagd durch ganz Konstanz
Die größte Stadt am See hat viel zu bieten, von hohen Türmen bis zu langen Promenaden. Entdecken Sie mit dieser Stadtrallye mit zwölf Stationen die schönsten Orte von Konstanz. Für Touristen und Einheimische geeignet.
Konstanz hat eine einzigartige Geschichte, wunderschöne historische Stadtviertel, eine renommierte Universität und ist umgeben von den ...
Konstanz Noch immer 3,62 Meter – Warum steigt der Wasserpegel im Bodensee trotz häufigen Regens nicht?
Die derzeitigen Unwetter mit Starkregen bleiben für den Bodensee wirkungslos: Kurioserweise sinkt der Wasserstand vor Konstanz derzeit sogar ab. Der SÜDKURIER hat einen Umweltexperten dazu befragt.
Der Pegel des Bondesees am 28. Juni beträgt 3,62 Meter. In den vergangenen Tagen ist er leicht gesunken.
Bodensee Urlaubs-Gefühl oder störender Lärm? Die Schiffshupen sorgen im Hafen für ordentlich Dezibel
Beim Einlaufen in den Hafen, beim Auslaufen auf den See: Die Schiffe auf dem Bodensee machen sich durch lautes Tuten bemerkbar. Geht‘s nicht eine Spur leiser?
Groß trifft klein: Die „Austria“ ist eines der schönsten Ausflugsschiffe auf dem Bodensee. Wenn sie wie hier in Konstanz ...
Konstanz Schreck um kurz nach 2 Uhr morgens: So erlebten Anwohner die Nacht in der Kreuzlinger Straße
Weil ein schwerer Stützbalken zwischen zwei Häusern bricht, endet der Schlaf der Nachbarn unsanft. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk rücken aus, die Bewohner müssen evakuiert werden.
In der Kreuzlinger Straße 14 ist in der Nacht zum Samstag (28. Mai) ein Stützbalken in der Baustellen heruntergefallen.
Konstanz Öko-Frevel bei der Stadt? Warum sehen die Blumenbeete vor dem Schwaketenbad aus wie Schottergärten?
Naturliebhaber wundern sich am Schwaketenbad: Hat hier ausgerechnet die Stadt Konstanz einen der verpönten Schotter-Gärten angelegt? Weit gefehlt. Dieser besondere Mulch soll Pflanzen bei der Wasseraufnahme helfen.
Die Außenanlagen beim Schwaketenbad sind neu angelegt. Allerdings blitzt zwischen den Stauben und Sträuchern Mineralmulch auf, der auf ...
Konstanz Ein Feuerwehrauto auf der Fahrradbrücke: Was war denn da in Konstanz los?
Da haben sich viele Radfahrer beim Überqueren des Seerheins die Augen gerieben: Mitten auf der Fahrradbrücke zwischen Petershausen und Paradies stand ein Einsatzfahrzeug.
Ungewöhnlich: Auf der Konstanzer Fahrradbrücke steht ein Fahrzeug der Feuerwehr.
Baden-Württemberg Unwetter in der Region – Baum erschlägt Mann und Hund in Freiburg
Am Donnerstagabend zogen erneut teils heftige Unwetter über Baden-Württemberg hinweg. In Freiburg kam es dabei zu einem tödlichen Unglück, in der Region waren die Feuerwehren gefordert.
Am Donnerstagabend zogen erneut Unwetter über Baden-Württemberg hinweg. (Symbolbild)
Konstanz Mit Videos: Auf Reichenau stürzt Pappel in Wohnwagen – gleichzeitig Stromausfall in Konstanz
Kein Licht, kein Fernsehempfang, kein Internet: In vielen Konstanzer Haushalten gab es in der Nacht zum Mittwoch Probleme, aber das Gewitter war nicht die Ursache
Blitze am Abendhimmel: So ging es am Dienstagabend auch in Konstanz zu.
Konstanz Kunstwerke auf der Rinde – schadet das den Bäumen denn nicht?
Die Bäume am Konstanzer Seeufer, auf die unter anderem Konturen von Fischen und Texte aufgebracht wurden, gehören zu einem Projekt von Rebecca Koellner. Die Werke verwittern allmählich. So entsteht auch Unvorhersehbares.
Die Konstanzer Künstlerin Rebecca Koellner macht die Bäume nahe dem Bootsverleih im Stadtgarten zur Leinwand.
Konstanz Drei Jahre nach der Ankündigung: Wann reifen auf den Konstanzer Weinbergen endlich Biotrauben?
Über die Zukunft der Spitalkellerei wird gerade beraten. Soll eine Quote für Ökoanbau in den neuen Vertrag? Die bisherigen Pächter sehen am feucht-warmen Bodensee Grenzen.
Weinanbau auf dem Raitheberg unterhalb des Bismarckturms in Konstanz.
Bodensee Schwimmen, SUP, Schlauchboot und Kanu: Welche Regeln gelten auf dem See für Freizeitsportler?
Ab ins Wasser – ob schwimmend, paddelnd oder rudernd: Der Bodensee lockt im Sommer viele Freizeitsportler an. Dabei gilt es, ein paar Regeln zu beachten. Ein Überblick, was für Schwimmer, Stand-up-Paddler und Co. gilt.
Vor Überlingen lässt sich eine Gruppe junger Männer auf einer XXL-Schwimminsel treiben: Im Sommer tummeln sich viele Menschen auf ...
Daten-Story Wie trocken ist es gerade wirklich? Aktueller Überblick für die Region
Früher hat es mehr geregnet? Oder war es vergangenes Jahr doch trockener? Und wo in Südbaden regnet es am meisten? Wir haben die Zahlen zum Niederschlag ausgewertet. Immer aktuell und mit Vergleich zu früher.
Bild : Dürre und Regen aktuell im Süden von BW
Konstanz Auch an regnerischen Tagen werden in Konstanz einige Bäume gewässert. Warum das denn?
Bereits seit April tut Rolf Irrgang von den TBK den ganzen Tag nur eines: Gießen! 170 Bäume stehen auf der Prioritätenliste und das sei schon „eine knallharte Selektion“. Warum bringt er täglich 20.000 Liter Wasser aus?
Es hat viel zu wenig geregnet. Damit die Bäume nicht verdursten, tut Rolf Irrgang von den TBK von morgens bis abends nur eines: gießen, ...
Bodensee Windräder am Bodensee: Wie Befürworter und Gegner sich positionieren
Auch am Bodensee sollen Windräder gebaut werden. Bei einer Infoveranstaltung lässt der zuständige Staatssekretär am Ziel keinen Zweifel aufkommen. Auf der Höri kommt das nicht bei allen gut an.
Blick von der Reichenau aus auf die Höri, links der Rhein, mittig die Kirche von Horn. Im Hintergrund rechts ist der Höhenzug des ...
Baden-Württemberg Sie waren an Pfingsten unterwegs? Diese News waren in der Region wichtig
Das lange Pfingst-Wochenende nutzen viele für Ausflüge und Familien-Besuche. Falls Sie in dieser Zeit die Nachrichten nicht verfolgt haben, bringen wir Sie hier auf den aktuellen Stand.
Weiler im Allgäu: Winterlich sieht die Landschaft aus der Vogelperspektive aus, nachdem ein heftiger Hagelschauer niedergegangen ist.
Höri Zehn Investoren wollen Windräder am Bodensee bauen: Drehen sich bald drei Rotoren auf der Höri?
Die Pläne für erste Windräder am Bodensee werden konkreter. Erste Informationen über den Windkraftausbau auf dem Schiener Berg liegen vor – und Widerstand formiert sich.
Leichter Dunst liegt über der Gemeinde Gaienhofen und Umgebung auf der Halbinsel Höri. Im Hintergrund (l) ist die Insel Reichenau im ...
Bodensee Wassersportler aufgepasst: Das bedeuten die neuen Regeln auf dem Bodensee für Schwimmer und Paddler
Die Bodensee-Schifffahrts-Ordnung regelt nicht nur den Bootsverkehr, sondern gilt auch für Schwimmer und Stand-up-Paddler. Die Ordnung wurde jüngst ergänzt. Ein Überblick der wichtigsten Änderungen und was sie bedeuten.
Der Bodensee lockt im Sommer viele Hobby-Wassersportler wie diesen Freiwasserschwimmer an. Doch wie für Boote und Schiffe gelten auch ...
Konstanz Ruhigeres Leben und sauberere Luft? Mit mehr Tempo 30 tut sich Konstanz trotzdem schwer
Gibt es in Konstanz zu viel Verkehrslärm? Und was tut die Stadt eigentlich dafür, dass es in der Stadt leiser wird – zum Beispiel mit Tempo 30 in der Schwaketen-, Eichhorn-, Ried- oder Friedrichstraße?
In Wollmatingen hat es schon gekappt: Der Lärmaktionsplan wird hier seit April 2019 mit Tempo-30-Schildern in Wollmatingen umgesetzt. ...