Thema & Hintergründe

Klimanotstand Konstanz

Klimanotstand Konstanz

Der Gemeinderat der Stadt Konstanz hat als bundesweit erste Kommune am 2. Mai 2019 einstimmig den Klimanotstand ausgerufen. Konstanz will mit dieser Maßnahme unter anderem alle Vorhaben und Beschlüsse des Gemeinderats auf deren Klimarelevanz prüfen.

Hintergrund für diese Maßnahme waren vor allem die Demonstrationen der Bewegung „Fridays-for-Future“, die seit Februar 2019 auch in Konstanz deutlich mehr Einsatz zur Bekämpfung des Klimawandels fordert.

Viele weitere Gemeinden in Deutschland haben daraufhin ebenfalls den Klimanotstand ausgerufen.

Aktuelle News und Hintergründe zum Thema finden Sie auf dieser Themenseite.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Konstanz Konstanz bleibt beim Radfahren Weltspitze! 2022 landete die Konzilstadt auf Platz 5
Die Zählstelle an der Fahrradbrücke registriert rund 3,27 Millionen Vorbeifahrten in einem Jahr. Nur Paris, Charlotte, Lyon und Freiburg können das toppen. Wobei die Zahlen mit Vorsicht zu genießen sind.
In Konstanz zählt jeder Radfahrer – zumindest wenn er die Messstelle im Herosé-Park an der Fahrradbrücke passiert.
Konstanz In die Rettertüte statt in die Tonne? Was Konstanzer gegen Verschwendung von Lebensmitteln machen
Bewusster konsumieren – ein guter Vorsatz für das neue Jahr! In Konstanz bieten Supermärkte beispielsweise Obst und Gemüse zweiter Wahl an und ein Start-up verarbeitet Weckmehl aus altem Brot zu neuen Backwaren.
Edeka-Mitarbeiter Antonio Matias zeigt die Rettertüten. Diese enthalten leckeres Gemüse und Obst, das als zweite Wahl gilt, aber ...
Konstanz Mut hat viele Gesichter! Das haben diese Konstanzer im Jahr 2022 gezeigt
Sie setzen sich ein, gehen eigene Wege und über ihre Grenzen hinaus: Die Geschichten dieser drei Frauen und drei Männer haben die Konstanzer in den vergangenen zwölf Monaten besonders bewegt.
Sechs von zahlreichen Konstanzern, die im Jahr 2022 ihre Geschichte mit den SÜDKURIER-Lesern geteilt haben. Danke dafür!
Konstanz Jetzt knallt‘s! In Konstanz darf wieder Feuerwerk gezündet werden – aber nicht überall
Böller- und Ansammlungsverbot ist passé und viele möchten wieder richtig Silvester feiern. In Konstanz kann es aber bis zu 50.000 Euro Strafe kosten, wenn man am falschen Ort Feuerwerk zündet. Was ist zu beachten?
(Archivbild) An Silvester werden wieder Raketen in den Konstanzer Nachthimmel steigen, denn in diesem Jahr gibt es kein Böllerverbot mehr.
Wetter Baden-Württemberg erlebt 2022 wärmstes Jahr seit Wetteraufzeichnung
Viel Sonnenschein und viel zu milde Temperaturen machen das Jahr 2022 im Südwesten zum wärmsten seit Messbeginn. Der Wetterdienst rechnet auch für Silvester mit Rekordwerten – und plädiert für Klimaschutz
Überlingen im Juni 2022: Der Südwesten hat dieses Jahr das wärmste seit Messbeginn erlebt
Konstanz 10 Tonnen Müll an Silvester! Beim Jahreswechsel darf es gerne weniger sein
Silvester soll, kann und darf gefeiert werden. Die Stadtreinigung will kein Spielverderber sein, aber Henry Rinklin appelliert an alle, die es gerne krachen lassen, ihren Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.
Feiern bis in die Puppen werden Henry Rinklin und sein Team von der Stadtreinigung an Silvester nicht, denn sie sammeln am Neujahrstag ...
Konstanz Im Fall eines Blackouts: Das müssen Konstanzer jetzt wissen
Das Risiko eines Blackouts ist aktuell gering, allerdings nicht ausgeschlossen. Krisenstäbe in Konstanz und im ganzen Landkreis treffen Vorbereitungen. In der Konzilstadt wurden zwei Notfalltreffpunkte eingerichtet.
(Archivbild) Sollte in Konstanz für mehr als drei Stunden der Strom ausfallen, dann richtet die Stadt Konstanz im Bodenseeforum und in ...
Konstanz Konstanzer Augustinerplatz war wegen eines Gefahrguteinsatzes zur Hälfte abgesperrt
In einem Haus am Augustinerplatz ist am Mittwochabend eine noch unbekannte Flüssigkeit verschüttet worden. Eine Person befindet sich in ärztlicher Behandlung.
Der Augustinerplatz ist aktuell zur Hälfte gesperrt.
Konstanz Wolfssichtung auf dem Bodanrück? Totaler Mumpitz!
Auf Facebook diskutieren Nutzer über ein Bild, das einen Wolf auf dem Bodanrück zeigen soll. Doch wie sich herausstellt, ist das Foto nicht hier entstanden. Trotzdem könnten Wölfe auch am Bodensee angetroffen werden.
Dieses Bild soll laut einem Post im sozialen Netzwerk Facebook angeblich einen Wolf auf dem Bodanrück zeigen. Eine SÜDKURIER-Recherche ...
Konstanz Bis zum Jahr 2117 will Konstanz seine Gebäude energetisch sanieren
Die Stadt besitzt 190 Gebäude. Pro Jahr sollen zwei davon energetisch saniert werden. Somit würden die Arbeiten dafür also 95 Jahren dauern. „Damit ist die Stadt Konstanz kein Vorbild“, heißt es im Gemeinderat.
Laut Plan sollen pro Jahr gerade mal zwei der insgesamt 190 im städtischen Besitz befindlichen Gebäude zum Zweck der erwünschten ...
Wetter Winter hat Südwesten weiter im Griff – mehr als 30 Glatteis-Unfälle in der Region
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt verheißen für Autofahrer wie Fußgänger nichts Gutes. Auch am Donnerstagmorgen ist es vielerorts spiegelglatt und die Unfälle häufen sich.
In St. Georgen sind die Räum- und Streufahrzeuge ab den frühen Morgenstunden im Einsatz, um die Straßen eisfrei zu halten.
Region Eisige Temperaturen und glitzernder Schnee: So schön war das dritte Advents-Wochenende in der Region
Jetzt ist er so richtig angekommen, der Winter! Ein Mix aus Schnee und Sonne verwandelte die Region am dritten Adventswochenende in ein Winter-Wunderland. Hier gibt es einen Überblick.
Der Winter ist in der Region angekommen!
Konstanz Der Fluchtfahrer, der den Lichtmast rammte, ist gefunden – der Dieb aus der Umkleide nicht
Vom Angriff mit der Glasflasche bis zum Kellerbrand: Wie ist der Stand bei Fällen, die in den vergangenen Wochen in Konstanz für Aufsehen sorgten? Konnte die Polizei die Tatverdächtigen ermitteln?
Aufräumarbeiten nach der Verfolgungsfahrt am 1. Dezember, die an einem Lichtmast in Wollmatingen endete. Der Fahrer des Wagens ist ...
Wetter Der erste Schnee ist da! Jetzt kommt der Winter im Südwesten
Jetzt kommt der Winter: Am Wochenende soll es bis zu vier Zentimeter Neuschnee geben. Wen es in die Berge zieht, sollte vorsichtig sein: In Österreich wird vor teils erheblicher Lawinengefahr gewarnt.
Der erste Schnee ist am 9. Dezember am Hochrhein gefallen
Konstanz Es schneit! Konstanzer Winterdienst ist gerüstet für noch viel mehr weiße Flocken
Die Wetterlage ist laut Winterdienst-Chef Henry Rinklin derzeit ziemlich kompliziert. Er kann die komplexen Wetterkarten deuten und ist mit seinem Trupp einsatzbereit, aber: „Wir können nicht überall gleichzeitig sein.“
Die Technischen Betriebe Konstanz (TBK), hier Mitarbeiter Mario Glavas, sind vorbereitet auf den Winter.
Ticker So lief der Warntag in der Region: Handys schlagen zuverlässig Alarm
Am 8. Dezember tritt der Katastrophenfall ein – als Übung. Ab 11 Uhr sollten alle Deutschen auf verschiedenen Wegen gewarnt werden. Klappt das wirklich? Hier können Sie nachlesen, wie der Test in der Region lief.
Am bundesweiten Warntag sollten um 11 Uhr auf sämtlichen Mobiltelefonen Warnhinweise erscheinen. Ganz im Gegensatz zum Warntag vor zwei ...
Region Was passiert beim bundesweiten Warntag in Konstanz, Allensbach und Reichenau?
Genau aufpassen ist angesagt: Bund, Länder und Kommunen testen die Infrastruktur für Notfälle am Donnerstag, 8. Dezember. Auch Sirenen und ein neuer Kanal für Warnungen sollen ausprobiert werden.
(Archivbild) Wenn Sirenen in Konstanz gehört werden, dann wohl von jenseits der Grenze: In Kreuzlingen gibt es noch Warnanlagen.
Konstanz Ein Mann aus Litzelstetten will die Seen vor Mikroplastik retten
Dimitri Vedel spricht bei einer internationalen Tagung am Titicacasee. Dort vertritt er die Bodensee-Stiftung. Und hofft auf Rückenwind von den Vereinten Nationen.
Auch der Bodensee (hier der Blick vom Purren bei Litzelstetten) ist von Mikroplastik betroffen, wenn auch noch nicht in größerem Ausmaß. ...
Konstanz Umweltfreundliche Fahrgastschiffe: Noch 13 Jahre, bis es auf dem Bodensee nicht mehr qualmen soll
Bisher verbrauchen die Bodensee-Schiffsbetriebe jährlich Hunderttausende Liter Diesel. Doch die ersten Schritte zur Klimaneutralität sind beim größten Anbieter auf dem See gemacht. Und 2022 brachte einen Meilenstein.
Charlotta Skoglund, die Umweltmanagementbeauftragte der BSB, mit der EMAS-Urkunde, die für die kommenden drei Jahre gültig ist. Neben ...
Konstanz Hier kreischen demnächst die Kettensägen! Über 100 Jahre alte Buchen werden gefällt
Im Bereich Pfeiferhölzle müssen einige Bäume weichen: Die absterbenden Buchen würden die Verkehrssicherheit gefährden, heißt es in einer Pressemitteilung. Für die Arbeiten wird eine Straße mehrere Tage gesperrt.
(Symbolbild) In Konstanz sollen ab dem 28. November mehrere alte, große Buchen gefällt werden.
Protest Für seine Botschaft nimmt er Strafen hin: Warum wird man Klimakleber?
„Ich respektiere den Rechtsstaat“, sagt Jared Schiffer. Und will sich nach einer Verurteilung gleich wieder festkleben. Und Grundschullehrer werden. Worauf soll der Protest der „Letzten Generation“ hinauslaufen?
Jared Schiffer vor dem Amtsgericht in Freiburg: Hier musste sich der Klimaaktivist der Letzten Generation wegen des Vorwurfs der ...
Stromausfall Was passiert bei einem Blackout? So gut ist die Region für den Strom-Notfall gerüstet
Immer wieder ist von möglichen Blackouts durch unterbrochene Stromleitungen die Rede. Doch was passiert eigentlich, wenn der Ernstfall wirklich eintritt? Ein Überblick über die Vorkehrungen in der Region.
Will man während eines Stromausfalls nicht im Dunkeln sitzen, sollte man daheim immer einen Grundvorrat an Kerzen und Teelichtern haben. ...
Konstanz „Wie kann man so hirnlos sein...?“ – Rund um den Bismarckturm stapelt sich der Müll
Hier hat es wohl eine Freiluftparty gegeben: Am Morgen liegen rund um den beliebten Konstanzer Aussichtspunkt Flaschen, Verpackungen und Becher verstreut herum. Doch es gibt noch mehr, dass die Stadtreiniger ärgert.
Sogar ein Einkaufswagen wurde einfach am Bismarckturm stehen gelassen.
Daten-Story Ist es Ihnen auch schon aufgefallen? Am Bodensee ist es immer seltener neblig
Weltweit gibt es weniger Nebel. Trifft das auch auf die Bodenseeregion zu und was sind die Gründe? Der SÜDKURIER hat sich durch Nebeldaten gewühlt und Experten befragt. Die Tendenz ist klar – einen Haken gibt es jedoch.
Ein Morgen Anfang Oktober bei Überlingen. Von Nebel – wie er hier einen Mann und sein Boot einhüllt – sprechen Meteorologen, ...
Konstanz SÜDKURIER-Messe Mobility zeigt aktuelle Trends: Großes Interesse an Elektroantrieb
Ein Wasserstoff-Wagen weckte am Wochenende große Neugier bei den Besuchern von der SÜDKURIER-Messe Mobility. Viele waren sich einig: Benzin und Diesel werden immer unattraktiver.
Zum Auftakt der Mobilitäts-Messe des SÜDKURIER versammeln sich Aussteller, Anbieter und Organisatoren auf dem Parkplatz des Medienhauses ...