Aktuelle News zum Thema Kilbig Bräunlingen: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Kilbig Bräunlingen. Das wohl älteste und traditionellste Herbst- und Volksfest der Region, die »Bräunlinger Kilbig«, lockt jährlich Tausende Besucher nach Bräunlingen.
Mit einem kleinen blauen Auge sei man 2020 im Tourismus davongekommen, sagt Anna Welke, Leiterin des Amtes für Tourismus, Kultur und Sport. Sie muss sich im Gemeinderat auch kritischen Fragen der Räte stellen.
Die katholischen Gläubigen der Seelsorgeeinheit Auf der Baar schätzen die offene und ehrliche Art des gebürtigen Brasilianers, der manchmal auch Kritik an Kirche und Vatikan äußert.
Karussell, Bierfassrollen und jede Menge Spaß: Während die 663. Kilbig nicht stattfindet, wird für den Nachwuchs im Kindegarten St. Vinzenz eine ganz eigene Kilbig.
Thorsten Meier ist 23 Jahre alt und dirigiert ab Januar die Stadtkapelle Bräunlingen. Das passt seinen Worten zufolge gut zu seinem Musikstudium in Trossingen. Und so sieht der künftige Dirigent seine Aufgaben.
Im Jahr 2020 läuft bislang so einiges anders wie gewohnt. Schuld daran ist die Corona-Krise. Davon betroffen sind Großveranstaltungen, wie etwa der Straßenmusiksonntag. Die Stadtverwaltung wirft allerdings bereits schon einen Blick nach vorne.
Nachdem das Land Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen verboten hat, werden im Städtedreieck viele Termine abgesagt. Doch auch kleinere Veranstaltungen finden nicht statt. Wir haben einen Überblick zusammengestellt, der ständig aktualisiert wird.
Neben dem Kilbig- und Schätzelemarkt standen gestern der Ernteaufzug der Grundschüler sowie die Auftritte der Stadkapelle sowie des Heimat- und Trachtenbundes im Mittelpunkt des Kilbigmontages. Und auch das Wetter hielt bis zum Abend.
Das neue Wohngebiet am Bregenberg bekommt eigentlich nur eine Straße, die einen Namen braucht. Die anderen schließen an bestehende und bereits benamste an. Die Stadt hat sich für den neuen Abschnitt eine tolle Bezeichnung ausgedacht.
Die Bräunlinger Kilbig hat das Geschehen von Freitag bis Sonntag mitbestimmt. Im Mittelpunkt stehen neben dem Kilbigtreiben in der Innenstadt vor allem das Bierfassrollen und der Kilbigabend in der Stadthalle.