Alle Küssaberger Narrenvereine zeigen sich und ihre Geschichte im Museum Küssaberg in Rheinheim. Das Museum war bei der Vernissage vollständig mit Besuchern gefüllt.
Museumsnacht in Basel, Fasnachtsausstellung in Rheinheim und Klosterkonzert in St. Blasien – wir helfen bei der Freizeitplanung und haben drei Vorschläge aus der Region für das Wochenende zusammengestellt.
Vorstand und Mitglieder des Musikvereins Küssaberg sind mit dem zurückliegenden Jahr zufrieden. Bei zahlreichen Aktionen, wie etwa bei Konzerten mit Nachbarvereinen oder der grenzüberschreitenden Kulturnacht konnten sich die Mitglieder einbringen. Bürgermeister Weber berichtete vom barrierefreien Zugang zum Vereinsheim, dessen Bau in diesem Jahr geplant ist.
Der Musikverein Kadelburg lädt vom Samstag, 13. Juli, bis Sonntag, 14. Juli, wieder zu seinem traditionellen Rhyfäscht ein. Es gibt viel Musik; der Oldi-Traktorenclub stellt seine Fahrzeuge aus, der Turnverein gestaltet ein Rahmenprogramm.
Fotos der Bürger zieren zehnten Kalender der Gemeinde Dachsberg. 2019 steht unter dem Motto „Dachsberg – Dörfer, Wiesen, Wälder“. Wir werfen mit Ihnen schon einmal vorab einen Blick auf den Kalender.
Die Narren lassen sich beim Umzug in Kadelburg vom Wetter nicht abschrecken. Ein chinesischer Drache versucht trotzdem, den Regen zu vertreiben. Auch Kobolde sind unterwegs.
Bereits im ersten Wahlgang setzte sich der 28 Jahre alte Adrian Probst gegen vier Mitbewerber mit einem überzeugenden Votum von 83,17 Prozent der Wählerstimmen durch.
Rund 200 Bürger verfolgten die Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl im Kursaal St. Blasien. Die Bewerber Adrian Probst, Jürgen Längin, Thomas Reitzig, Dietmar Ferger und Peter Piram präsentierten ihre Ideen für die Stadt und stellten sich den Fragen der Bürger.
Die Vielfalt der Domstadt lockt. Dietmar Ferger aus Lörrach, Unternehmer und lange in der Kommunalpolitik aktiv, möchte Bürgermeister von St. Blasien werden.
Beim traditionellen Rhyfäscht in Kadelburg war dieses Jahr zum ersten Mal ein Hauch von Spaßolympiade mit dabei: Mehrere Vereine traten in lustigen Disziplinen wie Sackhüpfen gegeneinander an.
Der Naturheilverein Lörrach und Umgebung widmet seinen Jahresvortrag am Freitag, 7. April, dem Thema Resilienz. Als Referent kommt der Ehrenpräsident des Deutschen Naturheilbundes, Willy Hauser ins Dreiländermuseum J