Statt ihres Rundgangs durch das Krankenhaus in Stühlingen, geben die drei Bürgermeister Joachim Burger, Karlheinz Gantert und Tobias Gantert kleine Büchlein für die Patienten ab. Auch der Förderverein steuert Geben bei.
Die Nachfrage im unteren Wutachtal nach Bauland ist weiter ungebrochen. Allein in Wutöschingen stehen 250 Familien auf der Warteliste für Bauplätze. Das sagen die drei Bürgermeister Joachim Burger, Georg Eble und Karlheinz Gantert zur Lage an der Baulandfront.
Mit einem speziellen Service des Bauhofs hat die Stadt Stühlingen bei der Auswahl der Christbäume auch die privaten Bäume auf heimischen Grundstücken berücksichtigt. So wurden für die weihnachtliche Deko zwölf Bäume aus Privatbesitz gefällt, 13 aus dem Stadtwald entnommen. Das Schmücken der Christbäume an Schürgarten und Rathaus übernahm das Offene Bürgerforum Stühlingen OBS.
Bis zum Donnerstag sollen die Gemeinderäte Anträge an die Rechnungsamtsleiterin Joana Carreira einreichen, wo im Bereich von Sach-, Unterhaltungs- und Personalkosten Einsparungen gemacht werden sollen.
Durch zwei großzügige Spender geht für die Abteilung Eberfingen mit dem Kauf eines neuen Mannschafttransportwagens ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.
Die Weihnachtswunsch-Aktion für Bedürftige in Stühlingen startet am 30. November. Auch Patienten, Senioren und Kinder werden erfreut, wenn auch auf andere Weise als in Jahren ohne Corona-Pandemie.
Die Stühlinger Ortsteilchroniken werden derzeit aktualisiert. Bürgermeister Joachim Burger hofft auf Sponsoren, damit sie in einem Buch gedruckt werden können.
Ralf Mülhaupt und Patrick Mülhaupt vom Büro Tillig Dogern erläuterten in der Gemeinderatssitzung das Struktur-Gutachten zur Trinkwasserversorgung Stühlingen. Danach gibt es in einigen Bereichen erheblichen Sanierungsbedarf.
Die Frauenaktionswochen des Landkreises fanden ihren Auftakt im Stühlinger Teilort Mauchen. Es sind die 26. Wochen dieser Art und das besondere Jahr 2020 bringt es mit sich, dass alles etwas anders war und wird als sonst. Gastgeber waren der Mauchener Frauenverein und der örtliche JA-Verein („Jung & Alt – Attraktives Dorfleben).
Beim Besuch auf dem Geflügelhof von Bettina und Wilfried Kaiser in Wangen von der CDU-Landtagsabgeordneten Sabine Hartmann-Müller geht es um die Frage, wie das Bewusstsein für die Arbeit der Landwirte und ihre Produkte bei den Verbrauchern gestärkt werden kann.
Die Frauenaktionswochen des Landkreises Waldshut starten in Stühlingen. Das Duo Tavernenlieder sorgt für Unterhaltung, Essen und Getränke steuert der Frauenverein Mauchen bei.
Beim Spazierengehen und Arbeiten im Wald sind bei Trockenheit besondere Vorsichtsregeln zu beachten. Beispielsweise ein heißer Auspuff und Glas bergen Brandrisiken.
Zum Ferienprogramm Stühlingen laden drei Frauen, der Ja-Verein attraktives Dorfleben und die Stadtbibliothek Stühlingen ein. Wegen Corona gibt es allerdings einige Auflagen einzuhalten.
Konrektorin Barbara Berreth geht in den Ruhestand und erhält zum Abschied von der Realschule Stühlingen auch Lob für ihr künstlerisches Talent und schöne Büfetts, die sie mit ihren hauswirtschaftlichen Fähigkeiten gestaltet hat.
Ein Passierschein für kleinen Grenzverkehr, mehr Unterstützung für Waldbesitzer und eine Lösung im Fluglärmstreit: Beim Besuch von Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Häusern meldeten die Kommunalpolitiker aus dem Kreis viele Wünsche an.