Auf dem Wohnmobilstellplatz in Todtmoos kostet die Miete für einen Tag ab dem kommenden Jahr 18 statt bisher 12 Euro. Dieser Entscheidung ging eine Diskussion im Gemeinderat voraus.
Die private Eislaufschule Hartmann will in Todtmoos einen Erlebnispark einrichten, weil sie nach eigenem Bekunden zu wenige Trainingszeiten in der Eishalle in Herrischried hat. Da dort aber noch nicht das letzte Wort gesprochen ist, will der Gemeinderat in Todtmoos abwarten, bevor er dem Projekt zustimmt.
In der Hauptversammlung der kommunalpolitischen Vereinigung bezeichnet Vorsitzender Jörg Oehler die Auseinandersetzung mit Bürgermeisterin Janette Fuchs als abgeschlossen. Silke Kaiser ist neue Schriftführerin, Rolf Beisel erhält Ehrenurkunde für 40-jährige Mitgliedschaft.
Die Mountainbike-Olympiasiegerin Sabine Spitz hat den 23 Kilometer langen Todtmoos-Trail für Mountainbiker eröffnet. Die Strecke ist als mittelschwer eingestuft und führt auf bis zu 783 Höhenmeter.
Im Gemeindeblatt vom 30. August 2019 rechtfertigt Bürgermeisterin Janette Fuchs ihre Entscheidung zum Veto für Hinderungsgründe des gewählten Gemeinderates und Wassermeisters Wolfgang Paul. Die Gemeinderatsfraktionen CDU und Freie Wähler sowie die Rathauschefin nehmen dazu Stellung.
Schwimmmeister Olaf Schwandt vom Aquatreff in Todtmoos freut sich über eine unfallfreie Saison. Die Besucherzahl vom Vorjahr konnte allerdings nicht erreicht werden. Laut Schwandt würden außerdem zunehmend Badegäste in benachbarte Bäder wie etwa nach Schönau abwandern.
Auch nachdem geklärt ist, dass der Todtmooser Wassermeister Wolfgang Paul als Beschäftigter der Gemeinde nicht Mitglied des Gemeinderats werden kann, wirkt der Streit darüber fort. In der aktuellen Ausgabe des kommunalen Mitteilungsblatts wirft Bürgermeisterin Janette Fuchs dem ehemaligen FW-Gemeinderat Ingomar Franz beleidigendes und narzisstisches Verhalten sowie seinen in den vergangenen fünf Jahren amtierenden Gemeinderatskollegen „Respektlosigkeit“ vor.
Der Gemeinderat hat für die Sanierung des Freibads AquaTreff gestimmt. Die kostengünstigste Lösung ist eine Bestandssicherung für etwa 30 Jahre für rund 2,1 Millionen Euro. Der Plan sieht unter anderem die Erneuerung von Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken vor.
Die Gemeinde Todtmoos möchte sich als Gesundheitsstandort weiter etablieren und plant die Umsetzung eines Konzepts „Kur- und Heilwald“ bis 2022. Am Dienstagabend wurde das Projekt von Katja Oomen-Welke, Fachärztin in der Verus-Klinik und von Bürgermeisterin Janette Fuchs vorgestellt.
Bürgermeisterin Janette Fuchs hat fünf scheidende Gemeinderäte, Ingomar Franz, Barbara Yago, Christine van der Meyden, Bernd Struck und Engelbert Strittmatter verabschiedet und für ihren Einsatz und Anteil an umgesetzten Projekten gedankt.
Der Todtmooser Gemeinderat sieht nach dem zweiten Veto von Bürgermeisterin Janette Fuchs Hinderungsgründe für einen Amtsantritt von Wassermeister Wolfgang Paul von den Freien Wählern. An seine Stelle rückt Andreas Faschian.
Die in Waldshut geborene und in Klettgau-Erzingen lebende Künstler zeigt im Todtmooser Rathaus Ölgemälde und Aquarelle. Die Ausstellung steht unter dem Motto „Ich nehme mir die Freiheit“.
Darf der im Mai mit 466 Stimmen in den Gemeinderat gewählte Wassermeister sein Ehrenamt antreten? Die Freien Wähler sagen Ja und überstimmen die Bürgermeisterin und die CDU-Fraktion. Nun ist mit einem weiteren Veto der Bürgermeisterin zu rechnen. Das letzte Wort haben das Landratsamt oder sogar die Gerichte.
Darf der bei der Gemeinde beschäftigte Todtmooser Wassermeister dem Gemeinderat angehören? Das Kommunalparlament sagt: Ja. Doch Bürgermeisterin Janette Fuchs kassiert den Beschluss ein. Das Kommunalamt sagt, es kommt auf die Art der Tätigkeit eines Mitarbeiters an.
Beide Fraktionen im Gemeinderat Todtmoos, CDU und Freie Wähler, und Bürgermeisterin Janette Fuchs wollen verstrauensvoll an einem Strang ziehen für das Beste der Gemeinde.
Die Todtmooser Rentnergemeinschaft feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Alt-Bürgermeister Herbert Kiefer blickt auf die Anfänge zurück und würdigt die Verdienste.
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres nahm sich Bürgermeisterin Janette Fuchs und Pater David vor, eine Fahrt nach Rom samt Papstaudienz zu unternehmen. Mit Platzkarten in vorderster Reihe und einigen Leckereien machten sich die beiden auf den Weg.