Ab 8. Januar gibt es Tickets für den virtuellen närrischen Ball „Late Night VS“. Außerdem wird die Zutatenliste für die Kochschau online gestellt. Appell der Vereine: „Seid fair, kauft Euch ein Ticket.“
Auch wenn vielen Vereinschefs das Herz blutet: Die Villinger Zuggesellschaft streicht im Schulterschluss mit der Narrenzunft Schwenningen alle öffentlichen Termine. Ein Verzichtsappell richtet sich an die privaten Stüblebetreiber
Gemeinsamer Ball der Villinger Vereine findet in der Neuen Tonhalle statt und wird online übertragen. Und die Narrenzunft Schwenningen kommt ebenfalls in die Neue Tonhalle, um ihre Narretei ins Netz zu stellen.
Ende Mai waren Mitglieder der Villinger Hexenzunft im Fernsehen zu sehen. Sie waren Gast in der Vorabendshow „Genial Daneben“ mit Moderator Hugo Egon Balder – in voller Montur. Wie kam es dazu? Wer wusste davon? Und das Wichtigste: Haben die Villinger das Preisgeld gewonnen? Der SÜDKURIER hat bei den Hexen nachgefragt.
Das gesellschaftliche Leben ist wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus beeinträchtigt. In VS und seinen Stadtteilen wurden etliche Termine abgesagt. Der SÜDKURIER listet auf, welche das sind.
Eine skurrile Eheberatung, ein etwas anderer Kinobesuch und Boogie-Woogie, der gute Laune macht – bei ihrem Ball hat sich die Narrenzunft Fischbach ganz schön etwas einfallen lassen.
Die närrische Besenwirtschaften sind ab Mittwoch oder Donnerstag am Start. Die Katzenmusik ist mit ihrem neuen Vereinsdomizil am Spitalgarten nach Jahren der Abstinenz wieder mit einem Stüble dabei
Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange. Zahlreiche Umzüge, Bälle und bunte Abende prägten das fasnächtliche Geschehen am Wochenende zwischen Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald. Hier finden Sie eine Übersicht.
Beim Ball der Hexenzunft Villingen wirbelten tanzende Tassen, Besteck und französischer Kronleuchter über die Bühne. Unter dem Motto „Der Schöne und seine Biester“ gestaltete die Zunft ein abenteuerliches Motto. Mehrere hundert Besucher feierten mit.
Beim Ball der Hexenzunft Villingen wirbelten tanzende Tassen, Besteck und französischer Kronleuchter über die Bühne. Unter dem Motto „Der Schöne und seine Biester“ gestaltete die Zunft ein abenteuerliches Motto. Mehrere hundert Besucher feierten mit.
Der Höhepunkt für jedes Neumitglied bei der Hexenzunft Villingen ist die Hexentaufe. Seit einigen Jahren findet das Spektakel in den Ringanlagen am Romäusturm vor der wunderschönen Kulisse der historischen Stadtmauer statt. Am Dreikönigstag war es wieder soweit.
Die Sanierung der B 33 dürfte eine der größten Baumaßnahmen im Straßensektor werden und für viele Staus sorgen, Stadtfest „9 am Münster“ geht im Sommer in die dritte Auflage und die Bebauung des früheren Kasernengeländes Lyautey soll beginnen
Den schlechten Wettervorhersagen zum Trotz ließ es sich die Hexenzunft Villingen in ihrem Jubiläumsjahr nicht nehmen, ihr Sommerfest auf dem Walkebuck zu feiern. Und sie wurde dafür belohnt.
Das Spaß- und Fasnetturnier der rührigen AH-Abteilung entwickelt sich zu einem echten Besuchermagneten. Und die kickenden Vereine haben sowieso ihre Freude.