Aktuelle News zum Thema Grundele Narrenverein der Insel Reichenau: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Grundele Narrenverein der Insel Reichenau.
116 Videos standen beim närrischen Videowettbewerb des SÜDKURIER zur Abstimmung. Die Überlinger GuggeVamps überzeugten mit ihrem Beitrag die meisten Leser.
Das Interesse an 116 originellen Kurzfilmen war riesig: Narrengruppen aus der ganzen Region haben zusammen einen echten Schatz geschaffen. Doch welches Video ist das allerbeste? Fast 4500 Leser haben es entschieden.
Fasnacht fällt aus? Nicht ganz! Einige Narren konnten es nicht lassen und haben coronakonform auf der Straße oder online ein Programm auf die Beine gestellt.
Wo und wie wird in Konstanz, Radolfzell, Singen, Stockach und Umgebung trotz der Einschränkungen durch die Pandemie Fasnacht gefeiert? Wir begleiten Sie durch den Tag und halten Sie auf dem Laufenden.
Der nicht abgesetzte Bürgermeister von Allensbach hat sich heute dazu entschlossen blau zu machen. Damit das auch jeder mitbekommt, flanierte er samt Schild über den närrischen Wochenmarkt. Dort kauften auch einige andere Mäschgerle ein. In der Gemeinde Reichenau kündigten die Narren derweil das Virus Grundel 1894 an – und stellten das Rathaus unter Büro-Quarantäne.
Wenn der Umzug am Abend vor dem Schmotzigen in diesem Jahr nicht stattfinden kann, zeigen wir das große Schaulaufen der Zünfte eben in anderer, digitaler Form. Hier ist eine Auswahl der Masken, die den Butzenlauf so bunt machen.
Weil die Narren ihren Baum nicht selbst aufstellen durften, machten dies ganz offiziell die Zimmerei von Elferrat Ralf Blum und Mitarbeiter des Bauhofs.
Fasnet dehom, so lautet das Motto in diesem Jahr. Timo Büglmeier aus Allensbach und Matthias Zappel Graf von den Reichenauer Grundel singen von zu Hause aus Fasnachtslieder und grüßen damit die närrische Welt.
Bürgermeister in Allensbach und Reichenau haben Vertrauen in Zünfte, dass sie sich am Schmotzigen Dunschtig und über Fasnacht zurückhalten. Eine traditionelle Machtübernahme ist nicht geplant. Die Moorschrat aus Dettingen-Wallhausen setzen auf ein digitales Format.
Die Reichenauer Ortsgruppe bringt zusammen mit den Rettungsschwimmern aus Allensbach immer mehr Kindern das Schwimmen bei – und diese bleiben erst einmal zum Trainieren, das wollen die Reichenauer nutzen
Große Bühne am Brandenburger Tor: Umzug lockt viele Menschen aus aller Welt an, die ihre Fotoapparate und Handys zücken. Kuriose Szenen im Bundestag und vielfältiges Programm.
Erlebnisse und Spaß verbinden und schaffen viele Kontakte, wie beim Ausflug der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee. Und es gibt Kuriositäten: Grundele-Tänzerinnen sitzen auf CSU-Plätzen, bunte Narren sorgen im schnöden Bundestag für Standing Ovations einmal andersherum.
Der Bunte Abend in Allensbach hat das Publikum begeistert. Warum? Auch, weil die Alet die gefährliche CO2-Wolke über der Reichenau verschwinden ließen.
Narrenverein aus der Reichenauer Waldsiedlung begeistern beim 50-Jährigen. An diesem Geburtstagsabend bereichern die befreundeten Grundel von der Insel das Programm mit tollen Einlagen.
1500 Zuschauer verfolgen den Umzug mit den Seenarren, 1250 Hästräger sind dabei. Anlass für das große Treffen war der 50. Geburtstag der dortigen Pfaffenmooser.