Thema & Hintergründe

Grenzüberschreitender Flohmarkt Konstanz

Flohmarkt Konstanz

Aktuelle News zum Thema Grenzüberschreitender Flohmarkt Konstanz: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Grenzüberschreitender Flohmarkt Konstanz.

Der grenzüberschreitende Flohmarkt in Konstanz und Kreuzlingen gehört zu den größten in Südbaden.

Jeden Sommer zieht er Zehntausende von Besuchern an, die an über 1000 Ständen auf Schnäppchenjagd gehen können.

Besonders attraktiv: Der Flohmarkt findet von Samstag auf Sonntag ohne Unterbrechung statt. Es kann also auch nachts gestöbert und gehandelt werden. 

2022 gab es keinen Flohmarkt. Der nächste grenzüberschreitende Flohmarkt ist vom 17. bis 18. Juni 2023 geplant. 

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Meinung Für die Veranstalter des Flohmarkts und Seenachtfests gilt zu Recht: Lieber nicht zu früh entscheiden
Die jeweiligen Organisatoren der Großveranstaltung mit Tausenden Besuchern im Sommer scheuen vor einer frühzeitigen Absage der Termine zurück. Das ist verständlich, werden die gebeutelten Gastronomen und Hoteliers mit Argusaugen auf diese beiden Anlässe schauen, kommentiert Benjamin Brumm.
Konstanz Seenachtfest und Flohmarkt: Veranstalter der Großveranstaltungen müssen wegen Corona-Krise auf Sicht fahren
Theoretisch findet der Konstanzer Flohmarkt, einer der größten im Land, eine knappe Woche nach dem Ende des aktuell geltenden absoluten Versammlungsverbots statt. Das Seenachtfest steigt sogar noch deutlich später im August. Bisher halten die jeweiligen Veranstalter an den Terminen fest – die Planungen gestalten sich jedoch als schwierig.
Solche Bilder wird es diesen Sommer nicht geben: Das gemeinsame Feuerwerk-Finale von Konstanz und Kreuzlingen aus dem Jahr 2019, als die ...
Konstanz Strafzettel trotz Parkausweis: Wie die Stadt Konstanz mit ihrer Parkpolitik Anwohner verärgert
„Die Stadt hat eine unzumutbare Situation geschaffen und jetzt werden die Bürger bestraft.“ Eine Bürgerin versteht die Welt nicht mehr
Maria Günther zeigt die Korrespondenz mit der Stadt. Sie ärgert sich, dass sie einen Strafzettel bezahlen soll, obwohl sie eine ...
Konstanz Kultfest bei Tropenhitze: 80.000 Besucher kommen zum grenzüberschreitenden Flohmarkt nach Konstanz und Kreuzlingen
Das Bürgeramt und die Marketing und Tourismus GmbH sind zufrieden mit der 2019er-Ausgabe des großen Flohmarkts in Konstanz und Kreuzlingen. Die neuen Musikinseln und das Freihalten der Fahrradbrücke seien gute Entscheidungen gewesen, sagen ihre Vertreter in einer ersten Bilanz. Geschätzte 80.000 Besucher jedenfalls hatten ihren Spaß am Nacht-Tag-Stöbern.
Die Flohmarktgänger machen die Nacht zum Tag – flaniert und gebummelt wurde über viele Stunden hinweg.
Konstanz Die einen lieben ihn, andere können wenig mit ihm anfangen: Am 29. und 30. Juni findet der grenzüberschreitende Flohmarkt statt. In diesem Jahr wird es einige Neuerungen geben
  • Mehr als 1000 Händler beim grenzüberschreitenden Flohmarkt
  • Fokus liegt auf Sicherheit: Veranstalter testen Alternative zu Betonpollern
  • Neu: Musik-Inseln, Kinder-Paradies und Lustschloss-Führungen
Kein Handel auf der Fahrradbrücke: Während des Flohmarktes ist sie ausschließlich Verkehrsfläche für Fußgänger.
Konstanz 400 Helfer, 1000 Stände, 80.000 Besucher: In Konstanz ist der Flohmarkt ein Großprojekt
Am kommenden Samstag und Sonntag, 9. und 10. Juni, findet der grenzüberschreitende Flohmarkt in Konstanz und Kreuzlingen statt. Die Veranstalter hoffen auf gutes Wetter und rechnen mit einer Besucherzahl, die an die Einwohnerzahl der Gesamstadt Konstanz heranreicht.
Flohmarkt in Konstanz und Kreuzlingen
Südwesten Die schönsten Flohmärkte in Baden-Württemberg und Europa: Von Schnäppchenrausch und Schatzsuche
Wer vom Flohmarkt-Virus infiziert wurde, wird ihn nicht mehr los. So erbeutet man Raritäten vergangener Zeiten oder findet ein Stück, das die eigene Wohnung aufwertet. Mit kleinem Blick ins Ausland.
Der grenzüberschreitende Flohmarkt in Konstanz und Kreuzlingen.
Konstanz Verschärfte Sicherheitsvorkehrungen: Am Wochenende startet der grenzüberschreitende Flohmarkt
Rund 80.000 Besucher werden am Wochenende des 24. und 25. Juni in Konstanz zum großen grenzüberschreitenden Flohmarkt erwartet, der auch in der Nacht zum Bummeln an etwa 1000 Ständen auf neun Laufkilometern in Deutschland und der Schweiz einlädt. Diese Jahr wurden die Sicherheitsvorkehrungen erneut verschärft.
Der grenzüberschreitende Flohmarkt wird dieses Jahr etwa 1000 Stände in Konstanz und Kreuzlingen bieten (Archivbild).
Reichenau Fußballer laden zum Reichenauer Flohmarkt ein
Der FSV Waldsiedlung stellt zum zweiten Mal die frühere BUND-Attraktion auf die Beine. Es gibt 80 Stände, Essen und Livemusik. Das Ziel: eine familiäre Festatmosphäre.
Die Flohmarkt-Hauptorganisatoren (v.l.) Hans-Jürgen Penkert, Helmut Böhler, Robin Penkert und Thomas Sirock freuen sich auf ein ...
Konstanz Schön wie lange nicht: Warum der Konstanzer Flohmarkt 2016 so ein großer Erfolg war
80.000 Besucher und kein Unwetter – der Konstanzer Flohmarkt ist dieses Jahr richtig gut gelaufen. Auch, weil endlich mehr Platz zum Bummeln war. Möglich gemacht hat dies der Brückenschlag über den Rhein
Bild : Schön wie lange nicht: Warum der Konstanzer Flohmarkt 2016 so ein großer Erfolg war
Meinung Bravo! Der Konstanzer Flohmarkt war so schön wie lange nicht mehr
Mehr Platz und gut gelaunte Besucher: Die Ausweitung auf die andere Rheinseite hat dem Konstanzer Flohmarkt richtig gut getan, kommentiert SÜDKURIER-Reporterin Aurelia Scherrer.
Konstanz Grenzüberschreitender Flohmarkt: Mehr Platz und mehr Atmosphäre
Für den grenzüberschreitenden Flohmarkt in Konstanz und Kreuzlingen ist alles angerichtet. Er wird in diesem Jahr größer und soll mehr Atmosphäre bieten: Zum ersten mal wird die Marktmeile auch rechtsrheinisch fortgeführt.
Der grenzüberschreitende Flohmarkt wird dieses Jahr etwa 1000 Stände in Konstanz und Kreuzlingen bieten (Archivbild).
Konstanz Mehr Sicherheit für grenzüberschreitenden Flohmarkt
Das Stadtmarketing will beim grenzüberschreitenden Flohmarkt für mehr Sicherheit sorgen: mehr Platz zum Flanieren, bessere Zuwege für Rettungsfahrzeuge – und zusätzliche Stände am rechtsrheinischen Ufer. All das, so meinen die Verantwortlichen, sei auch klasse für die Atmosphäre.
Ein besseres Durchkommen für die Blaulicht-Organisationen und mehr Platz für die Besucher: Das Stadtmarketing-Team mit (von links) ...