Aktuelle News zum Thema Froschenzunft Radolfzell: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Froschenzunft Radolfzell.
Im Märchenwald, auf der grünen Wiese oder auf dem Marktplatz: Der Narrenspiegel der Narrizella Ratoldi nimmt das Stadtgeschehen aufs Korn. Und immer dabei: OB Martin Staab
Ein Missverständnis in der Kommunikation wegen eines internen Konflikts: Dies ist nach Aussage der Froschen-Präsidentin Annette Wrzeszcz der Grund, warum zwölf von vormals 14 Holzern die Zunft mit sofortiger Wirkung verlassen haben. Was das für die Fasnacht der Froschen bedeutet, ist noch offen.
Die Radolfzeller Stimmungsmacher spielen Konzerte in München, Prag, Budapest und Wien. Am Donnerstag ist der Auftakt beim Abendmarkt – danach geht es direkt in den Tourbus.
Auch die Polizei bilanziert friedliche Veranstaltungen in und um Radolfzell. Es gab nur noch fünf Delikte der Körperverletzung, 2016 waren es noch 15 Straftaten. Die Polizei griff zudem fünf alkoholisierte Jugendliche auf, keiner von ihnen musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Ganz Radolfzell ist ein bisschen verrückt. Auf dem närrischen Jahrmarkt fällt das aber kaum auf – es ist und bleibt eine bunte Gesellschaft. Mit Bildern!
Vertreter von Narrizella Ratoldi und Froschenzunft freuen sich bei ihrem Unterrichts-Zug durch Schulen und Kindergärten über eine große Begeisterung der Kinder für die Fasnacht.
Die Froschenzunft hat in den vergangenen Jahren ihre Fasnachts-Veranstaltungen an verschiedenen Orten abgehalten. Nun verwandelt die Zunft wieder die Ratoldusturnhalle in ihren Narrenpalast.
Perchten und Krampusse werden immer beliebter. Alte Zünfte lehnen die Masken aus dem Alpenraum jedoch ab. Daher stellt sich die Frage: Was passt in die Tradition und was nicht?