Die Briefwahl stößt in Königsfeld auf reges Interesse. Rund 31 Prozent der Wahlberechtigten hatten am Dienstag bereits Briefwahl beantragt. Und Bürgermeister Link hat Grund, sich zu freuen.
Die knapp dreimonatige Vakanz der Hauptamtsleiterstelle im Königsfelder Rathaus ist beendet. Der 37-jährige Gütenbacher Florian Kienzler hat die Nachfolge des Mitte November 2020 verabschiedeten Steffen Krebs angetreten, den es beruflich zum Landratsamt Rottweil zog.
Umbauten und Sanierungen ohne Genehmigung sowie Befreiungen bei Bauvorhaben führten in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Technik, Wirtschaft und Verkehr (AUTWV) erneut zu heftigen Diskussionen.
Ein bereits gebauter Sichtschutz soll niedriger werden. Jetzt zofft sich aber der Bauherr mit der Gemeinde Königsfeld. Er könnte noch vor Gericht ziehen.
Schnee, der vom Gehweg wieder auf die Straße geschippt wird und Beleidigungen: Die Mitarbeiter des Räumdienstes in Königsfeld haben es gerade nicht leicht. Bürgermeister Fritz Link wirbt für mehr Miteinander beim Winterdienst.
Experten listen 27 Bereiche auf, die gefährdet sind, bei fünf davon, darunter das Solara, könnten besonders große Schäden entstehen. Gemeinde entwickelt jetzt ein Handlungskonzept
Fritz Link, Bürgermeister von Königsfeld, blickt im Interview auf ein turbulentes Jahr zurück und verrät, was im kommenden Jahr für die Gemeinde ansteht. Da wären etwa ein großes Bauprojekt, eine Erweiterung in der Kinderbetreuung und konkrete Planungen zu Aldi und Rossmann.
Mit zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung hat der Gemeinderat entschieden. In seiner Sitzung am Mittwoch hat das Gremium mehrheitlich den Aufstellungsbeschluss für einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Ortsrand Süd II“ gefasst und das Verfahren eingeleitet.