Wallbachs Ortsvorsteher Fred Thelen übergibt der Verkehrswacht fünf Räder, finanziert aus übrig gebliebenen Spenden für das Dach des Übungsplatzes zur Radfahrausbildung der Grundschüler von 19 Schulen im westlichen Kreis Waldshut.
Ortsvorsteher Fred Thelen fasst die Aktivitäten im Bad Säckinger Ortsteil Wallbach 2020 zusammen und kündigt bereits Geplantes beziehungsweise Aufgeschobenes für 2021 an.
Wenn mehrere Fraktionen Anträge zum Nachtragshaushalt stellen und keinem zugestimmt wird – dann hält sich der Gemeinderat an den Sparkurs der Verwaltung. Die Grünen waren einst jene, die zum Sparen aufforderten und jetzt aber doch einige Maßnahmen durchsetzen wollten. Ihr Hin und Her hat jetzt ein Ende. Hier der Schlagabtausch der Fraktionen.
Manchmal tut sich der Gemeinderat mit einfachen Dingen ganz schwer. Ein Beispiel vom letzten Montag: Die Damen und Herren der Ratsrunde diskutieren über moderne Kommunikationsmittel. Oha, was dabei herauskommt, das lesen Sie hier.
Im zweiten Anlauf nach acht Jahren hat der Kreistag nun doch zugestimmt. Im Landkreis Waldshut dürfen wieder Säckinger Kennzeichen fahren. Interessenten müssen aber noch warten: Erst muss das Bundesverkehrsministerium noch den endgültigen Segen geben.
Christian Albiez ist der neue stellvertretende Vorsitzende des FC Wallbach ASV. Auf der jüngsten Hauptversammlung wurde außerdem die neu gegründete Abteilung Ü35 vorgestellt. Zahlreiche Mitglieder wurden geehrt.
40 Aussteller boten auf dem Naturparkmarkt in Wallbach regionale Produkte und Erzeugnisse an und Kunsthandwerk wurde gezeigt. Selbstgemachtes stand hoch im Kurs, denn regelmäßig waren mehr als 250 Besucher auf dem Gelände unterwegs. Und auf das Regenwetter folgte Sonnenschein.
Ortsvorsteher Fred Thelen hat sich stark dafür gemacht, dass der Naturparkmarkt nicht ersatzlos gestrichen wird und das mit Erfolg – am Samstag, 3. Oktober, werden entlang der Hauptstraße regionale Erzeugnisse an 45 Ständen angeboten. Und gleichzeitig feiert das Müllmuseum sein Schlachtfest.
Der neu gesteltete Brunnenvorplatz in Wallbach als Teilprojekt von „Rheinliebe – Rheinuferweg extended“ der IBA Basel 2020 ist nun offiziell in Betrieb genommen worden.
Bad Säckingen ist jetzt um eine touristische Attraktion reicher. Denn nur vier Wochen nach dem symbolischen Spatenstich, ist der Anlegesteg für Wanderboote am Rheinufer unterhalb der Hugo-Herrmann-Straße in der Rhein Au offiziell eingeweiht worden.
Beim Verkehrsübungsplatz in Wallbach, auf dem Grundschüler aus 19 Schulen des Kreises Waldshut Radfahren lernen, steht nun ein Wetterschutzdach. Das Projekt wurde mit Spenden und freiwilliger Arbeit realisiert.
Ortsvorsteher Fred Thelen informierte den Wallbacher Ortschaftsrat über den Autobahn-Planungsstand. Eine Raststätte auf Höhe von Wallbach ist demnach vorgesehen.
Fred Thelen, Ortsvorsteher von Wallbach, informiert über die bisher eher verhaltene Nutzung der Flößerhalle, die sonst von vielen Vereinen rege in Anspruch genommen wird.
Nach zweieinhalb Monaten wird sich der Bad Säckinger Gemeinderat am Montag, 4. Mai, erstmals wieder zu einer Sitzung zusammen. Diesen Schritt halten viele Ratsmitglieder aber für überstürzt. Derweil ist aber schon absehbar, welches Thema das Gremium in den kommenden Monaten besonders intensiv beschäftigten wird: Die Corona-bedingten Einbrüche bei den städtischen Finanzen.
Elmar Huber, Chef der Bad Säckinger Gebäudereinigung Huber, ist bekannt für seine besonderen Themen: Für die Ostertage plant er ein Autokino auf dem Verkehrsübungsplatz in Wallbach. Huber: „Ein bisschen Abwechslung für die Menschen“.