Thema & Hintergründe

Flugzeugabsturz Überlingen

Bild :

Am Abend des 1. Juli 2002 kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem DHL-Frachtflugzeug und dem Bashkirian-Airlines-Flug 2937 über Owingen bei Überlingen.

Dabei starben 71 Menschen, darunter 49 Kinder. In der Folge wurde viel über die Flugsicherung diskutiert.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Meinung Soll die Schwedenprozession ökumenischer werden? Pro und Contra zu einer moderneren Veranstaltung
Es gibt den Wunsch nach einer stärkeren Beteiligung von Protestanten an der katholischen Schwedenprozession. Nun bleibt alles beim Alten. Gut so oder rückständig? Zwei Redakteure begründen ihre Meinung.
Trachtenfrauen gehören zur Schwedenprozession.
Überlingen „Einen Gedenkort zu gestalten für ein so trauriges Unglück ist eine besondere Herausforderung“
Andrea Zaumseil gestaltete die Gedenkstätte am Waldrand bei Brachenreuthe mit einer symbolischen Perlenkette aus Edelstahlkugeln, deren Faden gerissen ist wie der Lebensfaden der Opfer des Flugzeugunglücks.
Wenn der Lebensfaden reißt: Symbolisch steht die Perlenkette von Andrea Zaumseil am Waldrand von Brachenreuthe für das Leben und Sterben ...
Überlingen/Owingen Goldene Segel, die gen Himmel streben: So gedenkt Skyguide 20 Jahre nach dem Flugzeugunglück
Daniela Einsdorf gestaltete nach dem Flugzeugunglück eine Skulptur für die Flugsicherung in Dübendorf. Hier wird auch dem getöteten Fluglotsen gedacht.
Bildhauerin Daniela Einsdorf mit dem historischen Holzbalken, der 2007 den schmiedeeisernen Leuchter mit 72 Lichtschalen für die Opfer trug.
Überlingen/Owingen „Der Umgang mit so vielen Toten war ja für uns alle eine neue Erfahrung“
Werner Knubben war als Polizeidekan für die Seelsorge nach dem Flugzeugunglück im Juli 2002 zuständig. Ein Blick auf interreligiöse Brücken und das Bemühen um Menschenwürde in der Katastrophe.
Polizisten durchkämmen nach dem Flugzeugunglück vom 1. Juli 2002 mehrere Tage lag Felder und Wiesen, um nach den Opfern zu suchen.
Überlingen/Owingen In der Not des Flugzeugunglücks vor 20 Jahren entstehen Freundschaften fürs Leben
Irina Petschalina ist nach dem Unglück Juli 2002 als Dolmetscherin im Einsatz. Sie begleitet Angehörige und Einsatzkräfte in ihren schwersten Stunden. Trotz der tragischen Umstände bilden sich damals Allianzen.
Tagelang war Irina Petschalina im Juli 2002 als Dolmetscherin für Hinterbliebene und Hilfskräfte des Flugzeugunglücks im Einsatz. Zu ...
Überlingen Darum helfe ich einer Mutter, in der Asche nach ihrem toten Sohn zu suchen
Ihr Arbeitsplatz sind Orte der Ohnmacht: Aleksandra Schefczyk betreibt Krisenintervention – wie vor 20 Jahren nach der Flugzeugkatastrophe in Überlingen.
Diplom-Psychologin Aleksandra Schefczyk, Psychologische Psychotherapeutin auf der Mettnau, Radolfzell, betreibt Krisenintervention, ...
Überlingen/Friedrichshafen Nach der Flugzeugkatastrophe vor 20 Jahren sind über Grenzen hinweg tiefe Freundschaften entstanden
Der Freundeskreis „Brücke nach Ufa“ hat einen Gedenktag anlässlich der Flugzeugkatastrophe in Überlingen vor 20 Jahren veranstaltet. Helfer von damals und Angehörige zeigen sich nach wie vor tief bewegt von dem Erlebten.
Begegnungen, Austausch, Pflege von Freundschaften: Beim Gedenkabend des Freundeskreises „Brücke nach Ufa“ stand der ...
Überlingen Würdevolles Gedenken an die Absturzopfer vor 20 Jahren
Kranzniederlegung und Schweigeminute mit Staatssekretär Siegfried Lorek. Für die Hinterbliebenen dankt Taras Kostenko allen Unterstützern und Wegbegleitern. Russischer Generalkonsul als Gast bleibt unerwähnt.
Juli 2022: Stilles Gedenken für die Opfer des Flugzeugabsturzes von Überlingen. Im Hintergrund Johanna Findeisen, die sich laut ihren ...
Visual Story Bilder von Trümmern und Trauer: Vor 20 Jahren stießen über Überlingen zwei Flugzeuge zusammen
Ein DHL-Frachtflugzeug und ein Bashkirian-Airlines-Flug kollidieren am 1. Juli 2002 über Überlingen. Das bislang schwerste Flugzeugunglück der Bundesrepublik fordert 71 Opfer, darunter 49 Kinder. Bilder der ersten Tage.
Dieses Bild ging damals um die Welt. Es entstand in der Nacht vom 1. auf den 2. Juli 2002, als brennende Wrackteile vom Himmel fielen ...
Überlingen 20 Jahre nach dem Flugzeugabsturz: Das passierte am 1. Juli 2002
Kurz vor Mitternacht stoßen am 1. Juli 2002 am Himmel über Überlingen ein DHL-Frachtflugzeug und der Bashkirian-Airlines-Flug 2937 zusammen, 71 Menschen sterben, darunter 49 Kinder.
Das zerstörte Leitwerk der abgestürzten Tupolew. Das Foto wurde am 2. Juli, am Tag nach dem Absturz, aufgenommen.
Überlingen Erst Ohnmacht, dann eine Hilfswelle: Wie Überlingen am Tag nach dem Flugzeugunglück reagierte
Auf Fassungslosigkeit folgt Menschlichkeit. Der damalige Oberbürgermeister Volkmar Weber und der frühere Stadtpfarrer Hansjörg Weber erinnern sich an den 2. Juli 2002.
Mit Blumen drückten die Menschen ihre Bestürzung nach dem Flugzeugunglück aus. Eine Ablagestelle war der Seusebrunnen auf der Hofstatt ...
Überlingen Teilnahme von Angehörigen des Flugzeugabsturzes am 20. Jahrestag immer unwahrscheinlicher
Vorsitzende Nadja Wintermeyer fürchtet, dass die Hinterbliebenen sich die Flüge zu den Gedenkfeiern nun nicht mehr leisten können. Zu lange wurden sie hingehalten mit der Ausstellung eines Visums.
Das war die Trauerfeier zum ersten Jahrestag nach dem Flugzeugabsturz: Für jedes Todesopfer wurde eine Fackel entzündet.
Überlingen Jahrestag der Flugzeugkatastrophe: Scheitert das gemeinsame Gedenken am Geld?
Russische Angehörige der Opfer dürfen nach längerem Tauziehen zwar nach Überlingen kommen. Doch es sind noch viele Fragen offen. Das Gedenken zum 20. Jahrestag könnte ohne sie stattfinden.
Stahlkugeln symbolisieren als zerrissene Perlenkette das Flugzeugunglück. Bild: dpa
Überlingen Russische Angehörige können doch zur Gedenkfeier der Flugzeugkatastrophe einreisen
Die deutschen Behörden stellen kurzfristig Visa für russische Angehörige aus, die zur Gedenkfeier am 20. Jahrestag der Flugzeugkatastrophe anreisen wollen. Jetzt sucht der Freundeskreis Brücke nach Ufa Unterstützung.
Nach dem Flugzeugabsturz 2002 über Überlingen waren viele Angehörige an die Absturzstelle gekommen, um um die 71 Opfer zu trauern. Zur ...
Überlingen Video: Dolmetscherin erinnert sich an ihre Arbeit nach dem Flugzeugabsturz
Nach der Flugzeugkatastrophe von Überlingen im Juli 2002, als die Hinterbliebenen von der Polizei vernommen wurden, war Katharina Martin als Dolmetscherin eingesetzt. Die Erinnerungen ergreifen sie bis heute.
Katharina Martin vor der „Zerrissenen Kette“, einem Kunstwerk von Andrea Zaumseil an der Gedenkstätte für die Opfer der ...
Überlingen 20 Jahre nach der Flugzeugkatastrophe: Nur den Hinterbliebenen in Russland verpflichtet
Sie haben kein Interesse daran, sich in die Politik des Ukraine-Kriegs hineinziehen zu lassen. Katharina und Andreas Martin vom Verein „Brücke nach Ufa“ erklären, warum sie Völkerverständigung leisten, jetzt erst Recht.
„Das machen Feinde nicht“: 20 Jahre nach dem Zusammenstoß zweier Flugzeuge über Überlingen bereiten sich Katharina und ...
Überlingen Taras Kostenko verlor beim Überlinger Flugzeugabsturz seine Schwester: Jetzt findet er dort Zuflucht
Hier weinte er um seine Schwester, hierhin führte ihn seine Flucht aus der Charkiwer Kriegshölle: Überlingen ist für Taras Kostenko ein Schicksalsort. Er erzählt: Über Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft.
Taras Kostenko hat Zuflucht in Überlingen gefunden. Genau dort, wo seine Schwester bei der Flugzeugkatastrophe starb – eine ...
Überlingen Verein Brücke nach Ufa sorgt sich im Ukraine-Krieg um Kontakt nach Russland
Die Geschichte des Freundeskreises Brücke nach Ufa begann 2002 mit der Flugzeugkatastrophe von Überlingen. Seitdem pflegt der Verein Beziehungen nach Russland. Wie wirkt sich der Ukraine-Krieg darauf aus?
Die Mitglieder des Freundeskreises Brücke nach Ufa mit ihren Partnern aus Baschkortostan, einer Republik der russischen Föderation. Das ...
Überlingen Gedenkfeier für Opfer des Flugzeugabsturzes vor 18 Jahren
Der Verein Brücke nach Ufa hält die Erinnerung an den Flugzeugabsturz bei Überlingen 2020 und die 72 Opfer der Katastrophe wach. Zum Jahrestag trafen sich wieder rund zwei Dutzend Teilnehmer zu einer Gedenkfeier.
Jens Eloas Lachenmayr begleitet die Gedenkfeier schon seit einigen Jahren mit einfühlsamer Musik. Mit dabei waren auch die 2002 ...
Überlingen Die Erinnerung an das Flugzeugunglück von 2002 bleibt immer wach
Am 1. Juli jährt es sich zum 18. Mal, dass über Überlingen zwei Flugzeuge zusammenstießen. Die Erinnerung an das Unglück, bei dem Überlingen und Owingen von größeren Schäden verschont blieben, das Gedenken an die Toten, und den Kontakt zu den Hinterbliebenen hält seitdem vor allem der Verein „Brücke nach Ufa“ aufrecht. Jetzt hat der Verein einen Schaukasten installiert, der über das Wichtigste informiert.
Gedenken an die Flugzeugkatastrophe von 2002 über Überlingen und Owingen.
Überlingen Gedenkfeier hält Erinnerung an die Opfer des Flugzeugabsturzes 2002 wach
Der Verein Brücke nach Ufa erinnerte am 1. Juli wieder an die 71 Opfer des Flugzeugabsturzes über Owingen im Jahr 2002.
Der Verein Brücke nach Ufa gedenkt alljährlich am 1. Juli der Opfer des Flugzeugabsturzes von 2002. Eloas Lachenmayr (rechts) sorgte mit ...
Überlingen Unbekannte sägen Spitze der Gedenk-Tanne für Opfer der Flugzeugkatastrophe ab
Vor 16 Jahren haben Angehörige eines Jungen, der beim Flugzeugabsturz 2002 bei Überlingen gestorben war, in Brachenreuthe eine Blautanne gepflanzt. Der Baum war für die Eltern immer ihr erster Anlaufpunkt, wenn sie aus Baschkirien kamen, um den Schicksalsort ihres Sohnes zu besuchen. Im Dezember 2018 haben Unbekannte die Spitze des Baums abgesägt – wohl um kostenlos an einen Weihnachtsbaum zu kommen.
Diese Tanne haben Angehörige der Opfer der Flugzeugkatastrophe gepflanzt. Die Spitze des Nadelbaums wurde jetzt von unbekannter Hand ...
Überlingen Das zweite Leben des Vitali Kalojew: Der Mann, der nach dem Flugzeugabsturz in Überlingen einen Fluglotsen tötete, hat eine neue Familie
Das zweite Leben des Vitali Kalojew beginnt an diesem Weihnachten: Geheiratet hat er schon vor einigen Monaten, jetzt bekomt der Mann, der in der Schweiz als "Fluglotsenmörder" nicht willkommen ist, gemeinsam mit seiner neuen Frau Nachwuchs.
Vitali Kalojew bei einem seiner letzten Besuche in Überlingen am Gedenktag zahn Jahre nach der Flugzeugkatastrophe, dem 1. Juli 2012.
Eilmeldung Diese Bilder werden sie nie vergessen: Der Flugzeugabsturz 2002 über Überlingen war der dramatischste Einsatz für die Feuerwehr
Bald 16 Jahre ist es her, dass über Überlingen ein Passagierflugzeug aus Baschkirien und eine DHL-Frachtmaschine zusammenstießen und 71 Menschen ihr Leben verloren. Feuerwehrleute waren bei den brennenden Trümmern, noch bevor der erste offizielle Alarm einging. Die Eindrücke dieser Nacht, die Bilder, Geräusche und Gefühle, werden sie nicht vergessen. Dramatisch war aber beispielsweise auch ein Einsatz 2001, als in Überlingen beim Brand des Hotels "Traube" Feuerwehrleute im brennenden Gebäude eingeschlossen waren und in letzter Sekunde gerettet werden konnten.
Dieses Bild ging um die Welt: Beim Flugzeugunglück 2002 über Überlingen waren die Feuerwehrleute die ersten Einsatzkräfte vor Ort.
Überlingen Fehlen der Stadt bei Gedenkfeier zur Überlinger Flugzeugkatastrophe stößt auf Kritik
Dass kein offizieller Vertreter der Stadt an der Pflanzaktion im Gedenken für die Opfer der Flugzeugkatastrophe vor 15 Jahren teilgenommen hatte, hat vielfach Kritik hervorgerufen. Oberbürgermeister Jan Zeitler beruft sich auf eine "Terminüberschneidung" und übt Kritik an den Verbindungen mit dem Verein "Druschba". Nadja Wintermeyer von der "Brücke nach Ufa" will das nicht gelten lassen.
Nachdenklich blickt Filmregisseurin Gulnaz Galimullina ("Haus am See" bzw. "Flug in den Himmel") von der Gedenkstätte hinüber zum ...