Am Abend des 1. Juli 2002 kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem DHL-Frachtflugzeug und dem Bashkirian-Airlines-Flug 2937 über Owingen bei Überlingen. Dabei starben 71 Menschen, darunter 49 Kinder. In der Folge wurde viel über die Flugsicherung diskutiert.
Der Verein Brücke nach Ufa hält die Erinnerung an den Flugzeugabsturz bei Überlingen 2020 und die 72 Opfer der Katastrophe wach. Zum Jahrestag trafen sich wieder rund zwei Dutzend Teilnehmer zu einer Gedenkfeier.
Am 1. Juli jährt es sich zum 18. Mal, dass über Überlingen zwei Flugzeuge zusammenstießen. Die Erinnerung an das Unglück, bei dem Überlingen und Owingen von größeren Schäden verschont blieben, das Gedenken an die Toten, und den Kontakt zu den Hinterbliebenen hält seitdem vor allem der Verein „Brücke nach Ufa“ aufrecht. Jetzt hat der Verein einen Schaukasten installiert, der über das Wichtigste informiert.
Diebe und ein dreister Autofahrer sorgten für Empörung. Eine Abenteuerreise von drei Überlingern hielt viele in Atem. Ein kurioser Heiratsantrag auf der Hofstatt geschah wohl mit Ansage.
Das zweite Leben des Vitali Kalojew beginnt an diesem Weihnachten: Geheiratet hat er schon vor einigen Monaten, jetzt bekomt der Mann, der in der Schweiz als "Fluglotsenmörder" nicht willkommen ist, gemeinsam mit seiner neuen Frau Nachwuchs.
Bald 16 Jahre ist es her, dass über Überlingen ein Passagierflugzeug aus Baschkirien und eine DHL-Frachtmaschine zusammenstießen und 71 Menschen ihr Leben verloren. Feuerwehrleute waren bei den brennenden Trümmern, noch bevor der erste offizielle Alarm einging. Die Eindrücke dieser Nacht, die Bilder, Geräusche und Gefühle, werden sie nicht vergessen. Dramatisch war aber beispielsweise auch ein Einsatz 2001, als in Überlingen beim Brand des Hotels "Traube" Feuerwehrleute im brennenden Gebäude eingeschlossen waren und in letzter Sekunde gerettet werden konnten.
Dass kein offizieller Vertreter der Stadt an der Pflanzaktion im Gedenken für die Opfer der Flugzeugkatastrophe vor 15 Jahren teilgenommen hatte, hat vielfach Kritik hervorgerufen. Oberbürgermeister Jan Zeitler beruft sich auf eine "Terminüberschneidung" und übt Kritik an den Verbindungen mit dem Verein "Druschba". Nadja Wintermeyer von der "Brücke nach Ufa" will das nicht gelten lassen.
Die Hinterbliebenen des Flugzeugabsturzes von 2002 haben nahe der Gedenkstätte 20 Zirbelkiefern gepflanzt. Lieder, Gedichte und nachdenkliche Worte begleiteten die Aktion.
Mit einer bewegenden Gedenkveranstaltung erinnern Land und Region an die Opfer des Flugzeugabsturzes 2002. Die Hinterbliebenen danken für die Anteilnahme.
Mit einer zentralen Gedenkfeier hat das Land Baden-Württemberg am Samstagabend in Überlingen am Bodensee der Opfer der Flugzeugkatastrophe vor 15 Jahren gedacht.
Zum 15. Jahrestag des Flugzeugunglücks von Überlingen spricht der Sprecher der Angehörigen Sulfat Chammatow über die Bewältigung der Katastrophe und kritisiert dabei die Flugsicherung Skyguide.
Eine zerrissene Perlenkette in Form von sieben großen und kleinen Edelstahlkugeln wurde von der Überlinger Künstlerin Andrea Zaumseil gestaltet, um an den tragischen Flugzeugabsturz von 2002 zu erinnern.
71 Menschen waren am 1. Juli 2002 bei Zusammenstoß eines baschkirischen Passagierflugzeugs und einer DHL-Frachtmaschine über Überlingen ums Leben gekommen. Regelmäßig am Jahrestag der Katastrophe wird in Überlingen der Toten gedacht, dazu kommen auch immer Angehörige der Opfer. Am 1. Juli, wenn sich der Absturz zum 15. Mal jährt, ist eine große Gedenkfeier an der Gedenkstätte bei Brachenreuthe geplant. Eine Delegation von fast 100 Angehörigen und Gästen aus Baschkirien und Weißrussland wird dazu erwartet.