Aktuelle News zum Thema Erik Pauly: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Erik Pauly.
Aufgewachsen im Schwarzwald und in Stuttgart, zog es den Anwalt in die Kommunalpolitik. Als Oberbürgermeister verantwortet er die lokalpolitschen Entscheidungen der Stadt Donaueschingen.
Eine modernisierte Sporthalle, doch niemand nutzt sie: Das ist in Donaueschingen der Fall. Die Pandemie bremst die offizielle Inbetriebnahme durch Sportler, Schüler wie Vereine, aus.
Der Sportbetrieb liegt wegen der Corona-Pandemie brach, Einnahmen fallen weg und die Mitgliederzahl sinkt um zehn Prozent. Dennoch behält der Tennisclub Blau-Weiß Donaueschingen seine Zuversicht und will viel Geld in seine Anlagen investieren.
Ein Öffnungs-Projekt soll als Vorbild dienen: Dafür werben die Stadtoberhäupter in Stuttgart. Das Ticket wäre mit einem tagesaktuellen Corona-Schnelltest gekoppelt und müsste bei teilnehmenden Betrieben und Einrichtungen vorgelegt werden.
Zwei Wochen lang können sich die Bewohner von Donaueschingen an der Aktion beteiligen. Mit von der Stadt gestellten Müllsäcken sollen sie dabei einen bestimmten Bezirk von Müll befreien. Für das Engagement gibt es am Ende eine kleine Belohnung.
Von den insgesamt rund zehn Millionen Euro, die landesweit zur Verfügung stehen, fließen rund 1,4 Millionen Euro nach Donaueschingen. Das Geld soll beim Parkschwimmbad zum Einsatz kommen.
Die Zeiten, in denen alles, was Corona betrifft, im Landratsamt geregelt wurde, sind vorbei. Seit Dienstag liegt die Zuständigkeit wieder bei der Stadt, denn der Inzidenzwert im Schwarzwald-Baar-Kreis lag zuvor sieben Tagen unter 50 Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner. Doch was heißt das?
Auf dem ehemaligen Kasernenareal weichen die alten Gebäude einem neuen Wohngebiet. Das Konversionsareal soll attraktive Bauplätze und bezahlbare Wohnungen bieten.
Als Ersatz für den Großen Umzug haben sich die Hansel, die Aufener Musiker und die Stadtkapelle etwas einfallen lassen. Und dann gibt es noch einen Ausflug in das Jahr 1953.
Wenn OB Erik Pauly frohlockt hat, dass er dieses Jahr am Schmutzigen Dunschtig nicht abgesetzt wird, hat er sich kräftig getäuscht. Denn Ignaz und Severin sind erfinderisch.
Einen närrischen Guten Morgen am Schutzigen Dunschtig. Das Strählen darf bei der Fasnet absolut nicht fehlen und deshalb haben sich die Eschinger Hansel eine corona-konforme Variante einfallen lassen.
Ignaz und Severin sind in den Donauhallen unterwegs. Dort findet aktuell zwar kein Zunftball statt, aber entdeckt haben die Eschinger Kultnarren doch so einiges.
Auch wenn dieses Jahr Hansel und Gretle zuhause bleiben müssen, heißt das noch lange nicht, dass es keine Eschinger Fasnet geben wird. Und zwar mit allem, was dazu gehört. Vom Rathaushaus-Sturm bis zum großen Umzug und der Fasnetsverbrennung – bloß eben nicht in der Eschinger Innenstadt, sondern beim SÜDKURIER im Internet und auch der Tageszeitung.
Die Testaktion, die kurz vor Weihnachten stark nachgefragt war, wird zur Dauereinrichtung, nunmehr in den Räumen des DRK statt in den Donauhallen. Am ersten Tag sind die Termine schon ausgebucht.
Nachdem die große Corona-Schnelltestaktion vor den Weihnachtsfeiertagen gut ankam, gibt es in jetzt eine dauerhafte Lösung. Einen Test bekommt allerdings nur, wer sich im Vorhinein angemeldet hat.