Aktuelle News zum Thema Eichberggeister Blumberg: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Eichberggeister Blumberg.
Die abendliche Ausgangssperre in Baden-Württemberg hat der Verwaltungsgerichtshof wieder aufgehoben. Der Tenor aller Befragten lautet: der Beschluss ist richtig.
Das einstige Traditionsfest der Narrengesellschaft Blumberg soll wieder in die Gänge kommen. Der Neue Brunnen ist ein gemeinsames Wahrzeichen von sieben Blumberger Narrenzünften der Kernstadt, ihr erstes Fest war ein Erfolg.
In die Scheune neben dem ehemaligen Gasthaus Adler-Post in Zollhaus kommt zunehmend Leben. Bisher nutzen schon die Blumberger Eichberggeister die Scheune als Lager. Im nächsten jahr soll dort ein Mopedmuseum als Moped-Technik-Welt eröffnen. Dabei helfen die Eichberggeister Museums-Macher Riegger.
Im Gewann Scheibenrain wurde eine Tradition gepflegt. Bürgermeister Markus Keller, Pfarrer Guido Palazzari und der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Ekkehard Faller schlugen die brennenden Scheiben den Hang zur Stadt hinunter.
Am neuen Gänselieslbrunnen in der Blumberger Kernstadt findet am kommenden Samstag, 9. Juni, das erste Gänselieselfest statt, das die Narrenzünfte gemeinsam ausrichten.
Die Blumberger Eichberggeister nahmen auf ihrer Generalversammlung vier neue Anwärter auf. Die Zahl der Aktiven der Narrenzunft hat sich auf 21 erhöht. Auf der Versammlung wurden verdiente aktive Mitglieder geehrt.
Die erste Großveranstaltung auf der Blumberger Eisbahn ist gleich ein Magnet. Fast 600 Besucher kommen am Samstag zur Eisdisco und dem Häslaufen mit dem Gaszug Randen.
Auf der Jahreshauptversammlung der Blumberger Eichberggeister wurde Michael Kügler Ehrenmitglied, der Vorsitzende Albert Vonnier wurde für 30 Jahre geehrt
Acht Narrenzünfte haben sich mit ihren Masken am Blumberger Narrenbrunnen im Bereich Hauptstraße/Friedhofsstraße verewigt. Am Samstag weihen sie ihn gemeinsam ein