Eine erste Bilanz nach gut sieben Monaten im Amt: Der 38-jährige Rathauschef Dominik Männle, zu Beginn der Pandemie gewählt, blickt nach vorne auf ein aus seiner Sicht besseres Jahr 2021.
Wärme sinnvoll zu nutzen anstatt sie zu vernichten. Bereits seit 2014 gibt es in der Gemeinde die Idee, bereits produzierter Abgaswärme zu nutzen, um öffentliche Gebäude damit zu heizen. Ein Probelauf soll in den nächsten Tagen starten.
Bürgermeister Dominik Männle hat seinen Dienst im Rathaus angetreten. Seine öffentliche Verpflichtung ist am kommenden Dienstag in der Mehrzweckhalle geplant. Er dankte seinem Vorgänger Edgar Lamm für die Möglichkeit der längeren Einarbeitung.
Edgar Lamms Dienstzeit als Bürgermeister von Uhldingen-Mühlhofen endet am Samstag, 6. Juni, nach 16 Jahren. Der 66-Jährige stellt sich den Fragen zu seiner Arbeit und zieht Bilanz.
Der Gemeindevollzugsdienst sei am Pfingsten mit der „Parkraumüberwachung“ – also dem Knöllchen verteilen an Falschparker – ausgelastet gewesen. Auch für die Zukunft sieht die Stadt keine Veranlassung, Abstandsregeln und Maskenpflicht durchzusetzen – da die Landesregierung ja Lockerungen angekündigt habe. Im Nachbarort Uhldingen-Mühlhofen indes war man über die Massen an Pfingsten „geschockt“, hat aber Verständnis und hofft auf die Vernunft nach diesem Wochenende.
Der Spatenstich für 28 Wohnungen auf dem ehemaligen Gelände einer Gärtnerei in Oberuhldingen ist erfolgt. Die Fertigstellung der zwei Effizienzhäuser ist für Ende 2021 geplant.
„Knüppelhart“ komme es derzeit für den Tourismus, erklärte Minister Guido Wolf in einer Telefonkonferenz mit Edgar Lamm, Bürgermeister von Uhldingen-Mühlhofen, als er der Gemeinde jetzt einen Zuschuss von rund 413 000 Euro aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm übermittelte. Doch nach der Krise könnten sich auch Chancen ergeben, machte der Tourismusminister Mut. Das Geld fließt in die laufende Uferneugestaltung im Teilort Unteruhldingen, die Seeufergemeinde ist durch das Pfahlbaumuseum international bekannt.
Nach den positiven Erfahrungen am vergangenen Wochenende mit der Einhaltung der Corona-Bestimmungen entschieden sich die Stadt Meersburg und die Nachbargemeinden Uhldingen-Mühlhofen, Stetten, Hagnau und Immenstaad, über Ostern ihre Uferbereiche und Seepromenaden offen zu lassen. Sollten sich über die Feiertage dennoch zu viele Menschen am Bodenseeufer drängen, behalten sich die Gemeinden aber vor, kurzfristig Sperrungen umzusetzen.
Absperrgitter stehen seit Freitag in Überlingen zum Schutz vor Corona an der Uferpromenade. Auch Sipplingen reagiert mit einer Promenaden-Sperrung, während seeaufwärts die Gemeinden noch abwarten. Indes kritisiert Rechtsanwalt Faupel die Maßnahme als Angriff auf Grundrechte.
Die für Dienstag, 24. März, 19 Uhr, geplante öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Welterbesaal fällt jetzt doch aus. Das teilte Bürgermeister Edgar Lamm mit.
57,5 Prozent für den 37-jährigen Dominik Männle im ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahlen von Uhldingen-Mühlhofen. Der Diplom-Verwaltungswirt setzte sich gegen seine vier Mitbewerber deutlich durch. Auch Amtsinhaber Edgar Lamm zeigte sich erleichtert, dass kein zweiter Wahlgang nötig wird, der in der Corona-Krise mit rechtlichen Bedenken verbunden gewesen wäre.
Die Bürger von Uhldingen-Mühlhofen wählen am heutigen Sonntag einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin. Zum Schutz vor einer Übertragung des Corona-Virus wurden die Wähler gebeten, nach Möglichkeit von der Briefwahl Gebrauch zu machen. Dem folgten viele.
Die Bürgermeisterwahl am 22. März in Uhldingen-Mühlhofen findet statt. Bürgermeister Edgar Lamm appelliert, die Briefwahl zu nutzen. Für die Präsenzwahl in den Wahllokalen wurden Verhaltensregeln ausgegeben. Die Bürgermeisterkandidaten verlegen ihren Wahlkampf indes zum Teil ins Internet. Lesen Sie im Artikel, wie Sie teilhaben können.
Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen wurde der langjährige Kommandant Ewald Moser zum Ehrenmitglied der Wehr ernannt. Eine weitere Ehrung gab es für Rudi Koslowski, der seit 40 Jahren in der Feuerwehr aktiv ist.
Die Bewerbungsfrist um den Bürgermeisterposten in der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen ist am Donnerstag geendet. Fünf Männer und Frauen stellen sich den Bürgern am 22. März zur Wahl. Der Gemeindewahlausschuss hat die Kandidaturen bereits zugelassen.