Thema & Hintergründe

Dreißigjähriger Krieg

Bild :

Er gilt als die Urkatastrophe Europas und der Deutschen: der Dreißigjährige Krieg.

Auslöser war der Prager Fenstersturz am 23. Mai 1618: Von da an rollte eine Welle der Gewalt über ganz Europa.

Zu den Regionen, die der Krieg am härtesten traf, zählten die Gebiete des heutigen Baden-Württembergs. Die Folgen sind bis heute zu spüren.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Geschichte Als der Bodensee ein Schlachtfeld wurde: 1633 wollten die Schweden Konstanz erobern
  • Der dreißigjährige Krieg trug die Gewalt nach Süden
  • Auch in der Schweiz wäre beinahe gekämpft worden
  • See-Allianz versorgt Konstanz mit Lebensmitteln
Lange vor dem Dreißigjährigen Krieg, im Jahr 1577, wurde diese bronzene Kreuzigungsgruppe vermutlich in Konstanz gegossen. Später ...
Markdorf Das waren die Auswirkungen des Dreißigjährigen Kriegs in Markdorf
  • Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges jährt sich zum 400. Mal
  • Stadt war mehrfach von Truppen besetzt
  • Vortrag mit Stadtarchivar Walter Hutter
Stadtarchivar Walter Hutter hat sich intensiv mit den Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges für Markdorf befasst.
Meinung Der Dreißigjährige Krieg ist bis heute tief im Gedächtnis verankert
Vor 400 Jahren begann der längste Krieg der deutschen Geschichte. Er ist die Summe all dessen ist, was Menschen nicht erleben wollen.
Syrien Ein Lehrstück für Syrien?
Vor 400 Jahren begann der Dreißigjährige Krieg. Was uns dieser Dauerkonflikt heute noch lehrt, Flüchtlinge verunsicherten Bevölkerung schon früher
Zivilisten leiden wie auch im Dreißigjährigen Krieg: Rauch steigt im April aus Gebäuden in Yarmuk auf. Es ist ein palästinensisches ...
Jena Von Krieg und Frieden
Wie sich der Blick auf den Dreißigjährigen Krieg in den Jahrhunderten danach gewandelt hat, erklärt der bekannte Jenaer Historiker Georg Schmidt
Georg Schmidt gilt als einer der angesehensten Experten für die Geschichte des Dreißigjährigen Krieges.
Berlin Fenstersturz als Kriegserklärung: Der Dreißigjährige Krieg
Vor 400 Jahren begann ein Drama, das noch heute auf eine Stufe mit den Katastrophen der beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts gestellt wird – der Dreißigjährige Krieg, ein europäisches Trauma.
Tschechien, Prag: Blick auf ein Fenster im Seitenflügel des Alten Königspalastes. Das Fenster, wurde durch den Prager Fenstersturz ...
Überlingen Der schwärzeste Tag in der Geschichte Überlingens: Überfall am 30. Januar vor 375
Der heroische Widerstand bei der Schwedenbelagerung von 1634 war nicht alles: Feindliche Truppen des Konrad Widerholt bemächtigen sich der Stadt im Jahre 1643, ein Ereignis, das die Stadt für Jahrhunderte zurückwarf.
Beim Blättern in alten Ratsprotokollen aus der Zeit um den 30. Januar 1643, als Überlingen von Truppen des Konrad Widerholt (Hohentwiel) ...
1