Yazid Al Enada kämpft weiter für seinen Traum von einer eigenen Käserei. Doch allmählich geht ihm und seiner Großfamilie das Geld aus. Es stellt sich die Frage, wie lange die Ziegenherde noch ernährt werden kann.
Dorothea Wehinger besucht das Stockacher Krankenhaus – und beteuert, dass dessen Qualität und Erhaltungswert auch in Stuttgart gesehen werde. Das Haus wünscht sich ein öffentliches Bekenntnis auch vom Ministerium. Das wäre unter anderem bei der Suche nach Fachkräften wichtig.
Am 14. März 2021 sind wieder Landtagswahlen in Baden-Württemberg. Dann geht der Kampf um Sitze im Parlament los. Wer die Anwärter für Konstanz/Radolfzell und Singen/Stockach für einen Platz in Stuttgart sind und welche Ziele sie haben
Die Mitglieder des Wahlkreises Singen/Stockach haben ihre Kandidatin für die Landtagswahl 2021 gewählt. Dorothea Wehinger aus Steißlingen hat die Wahl knapp gewonnen. Herausforderin und Kreisrätin Saskia Frank unterlag mit nur einer Stimme.
Drei Kandidaten stehen für die Landtagskandidatur der Grünen am Donnerstag zur Wahl. Einer davon, Mario Hüttenhofer, lud zur Diskussion auf die Gemswiese ein.
112 CDU-Mitglieder wählten in Steißlingen ihren Kandidaten für die Landtagswahl im März 2021. Vier Stunden und drei Wahlgänge mit Stichwahl brachten das Ergebnis. Mitbewerberin Heike Kornmayer hatte drei Stimmen weniger.
Das Land Baden-Württemberg weist den Kommunen Liquiditätshilfe in Höhe von fast 10 Millionen zu. Aber statt in Jubel auszubrechen, herrscht in den Städten im Kreis Konstanz eher Frust über Schulden. Denn vielleicht müssen sie das Geld am Ende des Jahres wieder zurückzahlen.
Dorothea Wehinger ist Landtagsabgeordnete der Grünen und will es bleiben. Nicht nur ihr Parteifreund Mario Hüttenhofer fordert sie heraus, auch Saskia Frank bewirbt sich im parteiinternen Nominierungsverfahren.
49 Cent für 100 Gramm Hack. Das ist kein Witz, sondern ein Sonderangebot. Damit sich das ändert, muss sich vieles ändern – vor allem aber das Verhalten des Verbrauchers.
Wolfgang Schäuble und Boris Palmer haben die Kollision von Grundwerten in Corona-Zeiten thematisiert. Aber wie sieht diese Kollision im Alltag aus? Wir zeigen es anhand zweier Unternehmer aus unserer Region und beantworten die Frage, inwiefern ihnen die Politik überhaupt helfen kann.
Für den Neubau des Marienschlucht-Anlegestegs und den Uferweg zwischen Wallhausen und Schlucht gibt es jetzt die Zusage für rund 243 000 Euro Zuschuss.
Für die Grünen läuft‘s gut. Der Erfolg aber weckt Begehrlichkeiten: Die Landtagsabgeordnete Dorothea Wehinger wird von ihrem Parteikollegen Mario Hüttenhofer herausgefordert.
Mario Hüttenhofer möchte die Grünen Landtagsabgeordnete Dorothea Wehinger (Wahlkreis Singen/Stockach) in Stuttgart ablösen. 2021 würde er gerne nach Stuttgart gehen. Deshalb hat er seine Bewerbung beim Konstanzer Kreisverband der Grünen abgegeben. Etwas überrascht hat das Wehinger selbst
Egal ob Gäubahn, Gürtelbahn oder Hochrheinbahn: Auf jeder Strecke in der SÜDKURIER-Region harzt es. Nach einem Bahn-Forum der Grünen hoffen diese nun auf die Hilfe von Bürgern.
Mitglieder wollen sich für das Wohl der Menschen und der Natur in der Region einsetzen. Der Gründungsvorstand besteht aus Beate Weber, Claudia Bartl, Reinhard Stehle und Hubert Wehinger.
Beim Tag der offenen Tür will die Schule in Rielasingen-Worblingen Missverständnisse und Vorurteile ausräumen. Eltern loben die engagierten Lehrer und die gute Ausstattung der Gemeinschaftsschule.
Gewalt unter Partnern ist tabu, geschieht aber ständig. Nicht immer, aber meistens sind Frauen die Opfer, oft genug endet das Drama tödlich. Elsa und Alina schafften rechtzeitig den Absprung: Im Singener Frauenhaus haben sie eine Zuflucht gefunden. Wir haben mit ihnen gesprochen – über ihre Ehe, ihre Männer und darüber, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen.
Die Deutsche Bahn und Baden-Württemberg heben sich auf ein millionen-Programm geeinigt. 50 Bahnhöfe im Land sollen modernisiert werden – darunter Singen. Doch noch weiß niemand wann und wie...