Thema & Hintergründe

Büdingen-Areal

Büdingen Areal

Auf dem Büdingen-Areal an der Konstanzer Seestraße soll ein Luxus-Gesundheitshotel des schweizerischen Investors Hans Jürg Buff gebaut werden.

Das Hotel soll in nachhaltiger Holzbauweise entstehen. Gegen den Bau gab es Proteste von Anwohnern und weiteren Konstanzer Bürgern, die das Projekt verhindern wollen.

Nützliche Links

     
Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Konstanz Noch ein Hotel für Konstanz... Dabei sagen auch Stadträte: „Wir haben schon genug“
Im November öffnet das neue Hotel an der Reichenaustraße, bis Sommer 2024 soll ein weiteres am Bahnhof Wollmatingen entstehen und jetzt laufen Gespräche über ein Hostel an der Schänzlebrücke. Ist dann mal Ende?
Ein Hotel mit acht Stockwerken soll in der Riedstraße beim Bahnhof Wollmatingen entstehen. Das Bestandsgebäude soll noch in diesem Jahr ...
Konstanz Storchenpaar brütet auf dem Büdingen-Areal. Können die Vögel trotz Bauarbeiten bleiben?
Direkt an der Seestraße entsteht derzeit ein Luxus-Gesundheitshotel. Ausgerechnet an dieser Baustelle brüten nun zwei Weißstörche. Muss das Nest dem Mega-Projekt weichen? Kann das Storchenpaar hier ungestört nisten?
Zwei Weißstörche haben sich das Büdingen-Areal in Konstanz als Nistplatz ausgesucht.
Konstanz Warum ist das Büdingen-Areal so wenig wert? Die Konstanzer Bodenrichtwerte zeigen große Unterschiede
Die Grundstücke rund um das Gelände, auf dem ein Luxushotel entsteht, haben deutlich höhere Richtwerte als das Büdingen-Areal. Dies wirkt sich auf die Grundsteuer aus. Ein Zugeständnis an den Schweizer Investor?
Michael Frei und Christoph Sigg (von links) vom Amt für Liegenschaften und Geoinformation wissen um die Schwierigkeit der Themen ...
Konstanz Ex-OB-Kandidat Pantisano bei den Kreis-Linken: „Der Hafner ist eine Fata Morgana“
Luigi Pantisano fragt zum Neujahrsempfang im Konstanzer Büro der Kreis-Linken: „Wo sind die Wohnungen in Konstanz, die man bezahlen kann?“ Er schätzt, dass in fünf Jahren immer noch über den Hafner debattiert werde.
Prominente Gäste im Büro der Kreis-Linken in Konstanz: Die Landesvorsitzende Sarah Mirow (Mitte) und Luigi Pantisano (rechts), Mitglied ...
Konstanz Rundgang über die Büdingen-Baustelle – Hier wächst das Luxus-Gesundheitshotel in die Höhe
Hans Jürg Buff investiert rund 75 Millionen Euro für ein Haus der Extraklasse. Einwände der Kritiker verzögerten zunächst das Projekt. Dazu meint der Investor: „Denen ging es doch nie wirklich um die gefällten Bäume.“
Diese Visualisierung des Architekturbüros Rebholz zeigt, wie das Gesundheitshotel namens Sea Palace auf dem Büdingen-Areal einmal ...
Kreis Waldshut Was den Putsch-Prinzen mit dem Hotzenwald verbindet
Die Mutter des wegen Terrorverdacht festgenommenen Heinrich XIII. Prinz Reuß zog 2005 wegen Uriella nach Strittmatt. Hier starb sie 2019 im Alter von über 100 Jahren.
Heinrich XIII. Prinz Reuß (links) mit seiner Mutter Woizlawa-Feodora Prinzessin Reuß 2018 kurz vor deren Tod. Das Bild zeigt sie in Gera ...
Konstanz Luxus-Gesundheitshotel im Büdingen-Park wächst. Hier soll mit simulierter Bergluft entgiftet werden
Ein Schweizer investiert 80 Millionen Euro. Und hinterlegt nach eigenen Angaben sogar ein sechsstelliges Pfand für Bäume, die er nicht beschädigen darf. Der Bürgerpark-Verein sieht das Projekt weiterhin mit Skepsis.
Auf dem Büdingen-Areal an der Seestraße wächst das Gesundheitshotel. In Beton errichtet sind die Gebäudeteile mit den Treppenhäusern und ...
Konstanz 100 Jahre nach seinem Welterfolg ist er nahezu vergessen: Wie der „Nazidichter“ Wilhelm von Scholz seinen Lebensabend in Konstanz verbrachte
Mit dem Theaterstück „Wettlauf mit dem Schatten“ wurde der Dichter Wilhelm von Scholz im Jahr 1922 weltbekannt. Außerdem hatte er das Stück „Der Jude von Konstanz“ verfasst und versicherte 1933 seine Loyalität zum Dritten Reich. Dies führte früh dazu, dass sich seine Wegbegleiter – darunter Namen wie Mann oder Rilke – von ihm distanzierten. Nun ist im Schloss Seeheim in Konstanz eine Kiste aufgetaucht, die davon zeugt, wie still es nach dem Krieg um den einst gefeierten Dichter wurde.
In dieser Kiste lagerten die Briefe, Bücher und Zeitungsausschnitte, die der Besitzer des Schlosses Seeheim, Eberhard Teufel, in der ...
Konstanz Wie steht es um das Großprojekt im Konstanzer Büdingen-Park? Das sagen Bauherr, Projektgegner und die Stadt
Nach Wochen des scheinbaren Stillstands gehen die Bauarbeiten für das geplante Gesundheitshotel im Büdingen-Park weiter. Doch der Verein Bürgerpark Büdingen zweifelt nach wie vor daran, dass alle Umweltschutzauflagen für das Projekt erfüllt sind. Der Schweizer Investor Hans-Jürg Buff und die Stadt widersprechen den Vorwürfen.
Blick auf die Baustelle im Büdingen-Park Mitte Dezember 2021: Hier soll Ende 2023 ein Gesundheitshotel der Luxusklasse eröffnet werden ...
Konstanz „Fälle von Baumfrevel in Konstanz häufen sich“: Naturschützer demonstrieren auf dem Rad und mit Musik für den Erhalt von Bäumen
In Konstanz radelten am Samstagabend mehrere Personen für den Schutz des Konstanzer Baumbestands durch die Konzilstadt. Dabei kamen sie auch mit dem Baubürgermeister ins Gespräch.
Die Rodung von Bäumen ist ein globales Problem, wie Aktivisten des Vereins Pro Amazonia Konstanz bei der musikalischen Fahrraddemo ...
Konstanz Noch mehr Hotels in Konstanz? Wie sich die Lokalpolitik zu dieser Frage positioniert
Wie viele Feriengäste, wie viele Hotels verträgt Konstanz? Über diese Frage ist bereits im Technischen und Umweltausschuss des Konstanzer Gemeinderats heftig diskutiert worden. Und im Gesamtgemeinderat zeigte sich vor kurzem ebenfalls, dass viele Lokalpolitiker einen überbordenden Tourismus in der Konzilstadt fürchten. Das hat Folgen.
Wie viele weitere Hotelbetten verträgt Konstanz? Wenn es nach dem Willen der Mehrheit des Gemeinderats geht – nicht mehr allzu ...
Konstanz Die Schwarzmilane sind zurück auf dem Büdingen-Baugelände – und das Ringen um den Naturschutz geht in eine neue Runde
Bald sind die Erdarbeiten auf dem Büdingen-Gelände beendet. Mit dem Frühling ist auch das Paar des Schwarzmilans zurückgekehrt und will wohl wieder dort nisten. Der Verein Bürgerpark beobachtet die Entwicklungen auf dem Areal und äußert Kritik und Sorgen. Weshalb wurden Baumkronen gekappt? Und wird der Baum, in dem die Milane nisten, erhalten?
Die Schwarzmilane sind wieder da und wollen auf dem Büdingen-Gelände brüten.
Konstanz Auch der Schwarzmilan kann die Büdingen-Pläne in Konstanz nicht verhindern
Greifvögel nisten im Frühjahr auf dem Gelände. Die Behörden sehen jedoch keinen Grund für einen Baustopp. Derzeit werden erste Maßnahmen nach Teilbaufreigaben durchgeführt.
Ein Schwarzmilan. Mehrere dieser Greifvögel nisten jedes Frühjahr auf dem Areal Büdingen. Ein Grund für einen Baustopp sehen die ...
Konstanz Frag den Kandidaten: Wem gehört die Stadt? Den Konstanzern? Touristen und Investoren?
Leser haben uns ihre Fragen an die OB-Kandidaten geschickt. Hier finden Sie exklusiv die Antworten der fünf Bewerber um das höchste Amt der Stadt
Bild : Frag den Kandidaten: Wem gehört die Stadt? Den Konstanzern? Touristen und Investoren?
Konstanz Gestatten, eine echte Büdingen-Erbin – und sie ist für den Hotelbau direkt neben ihrem Haus an der Seestraße
Margaritha von Kalckstein ist Enkelin von Theodor Büdingen. Der Arzt ist Namensgeber des Areals, auf das sie sich als Kind zum Spielen geschlichen hat und dessentwegen eine Bürgerpark-Initiative mit der Stadt und dem Eigentümer streitet. Was überrascht: Die 88-jährige Frau befürwortet das Hotel-Projekt in ihrer direkten Nachbarschaft.
Margaritha von Kalckstein in ihrem Haus in der Seestraße in Konstanz. Im Hintergrund ihre beiden Großeltern Therese und Theodor ...
Konstanz Der Hotelinvestor hat seine Pläne für Büdingen erneut verändert. Die Inititative Bürgerpark Büdingen reagiert mit scharfer Kritik
Lage und Größe des Schwimmbads werde verändert, die Anzahl der Stellplätze ebenfalls – der Verein Bürgerpark Büdingen vermutet hinter dem Vorgehen des Investors eine Salami-Taktik. Der Investor kontert mit Nachdruck: ganz im Gegenteil, er habe die Planung verändert, um alten Baumbestand zu schützen
Allzu viel Ausblick auf das Büdingen-Areal haben die Konstanzer im Moment nicht. An vielen Stellen ist das Gelände von Büschen umgeben, ...
Konstanz Büdingen-Areal: Investor plant Spatenstich – Bürgerinitiative wartet weiter auf Akteneinsicht
Während die Bürgerinitiative von der Stadt zunächst abgewiesen wird, bereiten Arbeiter das Außengelände für Hotel-Baustart vor
Die Außenanlagen werden am 1. April 2020 für den Baustart vorbereitet
Meinung Auch wenn das Hotel am Büdingen schwer zu verhindern sein wird – einen langen Atem beweist der Bürgerverein schon jetzt
Mit der Anerkennung als Umweltvereinigung hat der Verein Bürgerpark Büdingen einmal mehr gezeigt: Seine aktiven Mitglieder wollen sämtliche Möglichkeiten ausschöpfen, um das Hotelprojekt noch zu kippen. Ihre Stimmen werden schwer zu ignorieren sein, kommentiert Benjamin Brumm.
Konstanz Der Bürgerverein Büdingen ist jetzt als Umweltvereinigung anerkannt – was bedeutet das für den Dauerstreit mit der Stadt Konstanz?
Das Landesumweltministerium hat dem Verein Bürgerpark Büdingen durch die Anerkennung neue Rechtswege eröffnet. Der Vorstand will diese nutzen, um von der Stadtverwaltung im Detail zu erfahren, wie es zur Genehmigung der Bebauung des Gebiets mit einem Luxus-Gesundheitshotel gekommen ist.
Das Büdingen-Areal an der Seestraße kurz nach Beginn von Baumfällungen Mitte Januar 2020.
Konstanz Im Büdingen-Park haben die Baumfällungen begonnen
Die Büdingen-Initiative ist verärgert: Die Aktivisten verstehen nicht, warum die Stadt so schnell die Genehmigung zur Fällung von 49 Bäumen gegeben hat. Die Stadtverwaltung und der Bauherr verweisen auf das geltende Recht.
Auf dem Büdingen-Areal beginnen die Fällarbeiten. Die Stadt hat die Fällung von 49 Bäumen genehmigt.
Konstanz Büdingen-Gelände: Bevor der Hotelbau beginnt, dürfen 49 weitere Bäume fallen
Die Stadtverwaltung hat eine Freigabe erteilt, auf dem Gelände weitere 49 Bäume zu fällen. Der Restbestand soll durch strenge Auflagen geschützt werden.
Betreten verboten, Privatgrundstück: Ein Blick in den Büdingenpark durch das Tor von der Seestraße aus, im Hintergrund die Bebauung ...
Konstanz „Wir müssen das Feuerwerk modernisieren“: OB Uli Burchardt spricht über die Zukunft des Seenachtfests und den Klimanotstand in Konstanz
Das Stadtoberhaupt hält das Feuerwerk für veraltet. Für 2020 erwartet Burchardt, dass Full Moon die Veranstaltung ein letztes Mal ausrichtet. Im Interview erklärt er außerdem, warum das Seenachtfest nicht schon früher überarbeitet wurde – obwohl Burchardt sich das bereits im Wahlkampf 2012 zum Ziel gesetzt hatte.
Bild : „Wir müssen das Feuerwerk modernisieren“: OB Uli Burchardt spricht über die Zukunft des Seenachtfests und den Klimanotstand in Konstanz
Konstanz Die Büdingen-Initiative will weiter gegen den Bau des Luxushotels vorgehen, der Investor will mit dem Bau beginnen
Die Initiative Bürgerpark Büdingen will nicht aufgeben. Einige ihrer Mitstreiter hatten vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim (VGH) gegen das Hotelprojekt im Büdingen-Park geklagt – aus Sicht der Kläger werde der Schutz der Anwohner nicht ausreichend gewährleistet. Der VGH urteilte, dass die Anwohner nicht klageberechtigt seien. Nun will sich die Initiative weiter politisch wehren.
Der Büdingen-Park in einer Drohnenaufnahme. Geht es nach dem Willen der Stadt und des Investors, wird hier ab Januar ein Luxus- und ...
Konstanz Der Verwaltungsgerichtshof hebt den Büdingen-Baustopp auf: Ende dieses Jahres könnten nun die ersten Bagger anrollen
Die nächsthöhere Instanz in Mannheim hat die Eil-Entscheidung des Verwaltungsgerichts Freiburg gekippt. Investor Hans-Jürg Buff rechnet nun mit Baustart Ende des Jahres. Die Mitglieder des Vereins Bürgerpark aber wollen weiter kämpfen.
So soll das Gesundheitshotel auf dem Areal Büdingen an der Seestraße in Konstanz aussehen.
Strittmatt Eine Prinzessin stirbt im Hotzenwald
Woizlawa-Feodora Prinzessin Reuß stirbt im Alter von 100 Jahren. Sie war eine der letzten lebenden Angehörigen des Hauses Mecklenburg-Schwerin. Die älteste Einwohnerin von Görwihl hielt viel von vegetarischer Ernährung.
Woizlawa-Feodora Prinzessin Reuß stirbt im Alter von 100 Jahren.