Fußball Gary Lineker: Elfmeter war "Farce" - Das sind die Reaktionen auf die Entscheidung im Freiburg-Spiel
Die Elfmeterentscheidung in Mainz schlägt hohe Wellen. Auch international wird das Thema aufgegriffen. Viele Nutzer kommentieren im sozialen Netzwerk Twitter - auch prominente Stimmen mischen sich darunter. Zwischen Vertsändnis, Verzweiflung und Sarkasmus: Das sind die Reaktionen.
Erst Pausenpfiff, dann Videobeweis: Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesliga. Im Kellerduell zwischen Mainz und Freiburg hatte Schiedsrichter Guido Winkmann schon zur Halbzeit gepfiffen, als er wegen eines Handspiels des Freiburgers Marc-Oliver Kempf bei der letzten Aktion vor der Pause ein Signal von Video-Assistentin Bibiana Steinhaus erhielt.
Nach Ansicht der TV-Bilder gab Winkmann Elfmeter - zu diesem Zeitpunkt waren die Freiburger aber schon längst in der Kabine. Erst sieben Minuten später, als alle auf den Rasen zurückgekehrt waren, trat der Mainzer De Blasis an - es stand 1:0 für Mainz.
Unser Sportchef Ralf Mittmann hat eine klare Meinung zu dieser Entcsheidung: Seinen Kommentar können Sie hier nachlesen. Auf Twitter konnten viele Nutzer diese Schiedsrichter-Entscheidung nach Videobeweis ebenfalls nicht mehr nachvollziehen:
Was für ein Zirkus. Traurig, was dieser Videobeweis aus dem Fußball gemacht hat. #M05SCF
— Philipp (@philipp_hh_) 16. April 2018
Ihr macht unseren Sport kaputt!
Also in der Form bin ich mit dem VAR offiziell durch. Das ist doch alles nur noch ein Witz und nicht mehr mein Fußball. #M05SCF
— Marc Schwitzky (@jungerherr1892) 16. April 2018
Der #Videobeweis ist das mit Abstand schlimmste was dem Fußball jemals passieren konnte. #m05scf
— Aránguiz ? ?? (@dommy__nik) 16. April 2018
Dieses Spiel ist für fünf(!!!!) Vereine im Abstiegskampf extrem wichtig und dann sowas.
— . (@jol23000) 16. April 2018
Ich könnte im Strahl Kotzen.#M05SCF
Haben gerade IN DER HALBZEIT einen Elfer bekommen. Das ganze System mit dem Videobeweis aktuell ist so ein Witz. #M05SCF
— Chris (@TheEliteChris) 16. April 2018
Es gab aber auch Befürworter der Entscheidung:
Ich fand es sehr gut u vor allem auch richtig, dass Steinhaus eingegriffen hat. Und ich fand es von Winkmann gut,richtig,aber aufgrund der Situation auch mutig, dass er sich darauf eingelassen, selbst überprüft u so entschieden hat. Und von der Regel absolut konform #VAR #M05SCF
— Jürgen Suerick (@lokonda1904) 16. April 2018
Ach mimimi, Videobeweis. Wenn's nen 11er war, dann war das vielleicht etwas kurios und unglücklich aber im Endeffekt doch richtig. #M05SCF
— Karone (@Kar0ne) 16. April 2018
Auch Sport-Kommentatoren äußerten sich:
Was ein Irrsinn in Mainz war das denn bitte???.. das ist doch alles Wahnsinn #M05SCF #var #videobeweis
— Marco Hagemann (@Marco_Hagemann) 16. April 2018
Nimmt das noch irgendjemand ernst? #M05SCF #VAR
— Frank Buschmann (@FrankBuschmann) 16. April 2018
Das Fußball-Magazin Fums nahm es mit Humor:
Kompromisslösung: Der Elfmeter wird im Kabinengang ausgeführt.#M05SCF #FUMSLIVE
— FUMS (@fums_magazin) 16. April 2018
Auch andere Nutzer kommentierten ironisch:
Krieg das Bild nicht aus dem Kopf, wie Winkmann an der Kabinentür klopft und sagt: "Äh, können der Herr Schwolow und der kleine Argentinier vielleicht nochmal kurz rauskommen? Hätte da einen Elfmeter gesehen." #M05SCF #Videobeweis #Fußballmafia #DFB
— Tommy Rhein (@TKnnel) 16. April 2018
Pablo de Blasis aus Mainz ist der Gewinner beim Kümmerling Pausenschuss in der Opel Arena. #M05SCF
— *powder/\prinz* (@PowderPrinz) 16. April 2018
Ich bin drei Minuten nach dem Schlusspfiff gegangen. Weiß jemand, ob es beim 2:0 geblieben ist? #M05SCF
— Sonja Riegel (@sonjariegel) 16. April 2018
Der Elfmeter in der Halbzeitpause war auch international Thema: Der britische Sender BBC berichtete, und der ehemalige englische Nationalspieler Gary Lineker kommentierte die Entscheidung auf Twitter mit dem Wort "Varcical" - ein Wortspiel aus "farcical" ("absurd") und VAR (die Abkürzung für Video Assistent Referee):
Varcical. https://t.co/tpzxfWRGUz
— Gary Lineker (@GaryLineker) 16. April 2018
Und auch der ehemalige norwegische Nationalspieler Jan Åge Fjørtoft, der in der Bundesliga bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag stand, twitterte zum Videobeweis - und schickte die deutsche Nationalmannschaft von 1966 zurück nach Wembley:
Breaking News!
— Jan Aage Fjortoft (@JanAageFjortoft) 16. April 2018
The German National Team of 1966 are on their way back to Wembley after VAR -results are in after Geoff Hurst’s and England’s third goal at the World Cup Final