#SKverbindet

Frag mal nach! Was war zuerst da: das Huhn oder das Ei?
Kinder fragen – Wissenschaftler antworten: Heute will Jascha (9) aus Singen wissen, was zuerst da war, das Huhn oder das Ei. Prof. Dr. Axel Meyer von der Universität Konstanz hat für ihn darauf eine Antwort.
Was kam zuerst? Die Frage, ob es das Ei oder die Henne gewesen sei, spielte bereits bei Philosophen in der Antike eine Rolle.
Frag mal nach! Warum ist es eigentlich so schwer, im Lotto zu gewinnen?
Kinder fragen – Wissenschaftler antworten: Heute will Ela (8) aus Küssaberg-Kadelburg wissen, warum es nicht gerade einfach ist, in der Lotterie zu gewinnen. Prof. Dr. Barbara Staehle von der HTWG Konstanz hat darauf eine Antwort.
Es ist ziemlich unwahrscheinlich, beim Lotto zu gewinnen – warum eigentlich?
Frag mal nach! Was ist ein Gas und was macht Gas?
Kinder fragen – Wissenschaftler antworten: Heute will Sophia (6) aus Donaueschingen wissen, was ein Gas ist und wie es entstehen kann. Dr. Ceren Karayel von der Universität Konstanz hat eine Antwort für sie.
Was ist eigentlich ein Gas, und wie entstehen Gase?
Frag mal nach! Wieso sind die Planeten rund und ist das schwarze Loch auch rund?
Kinder fragen – Wissenschaftler antworten: Heute will Linus (9) aus Volkertshausen wissen, warum Planeten wie unsere Erde und sogar schwarze Löcher rund sind. Prof. Dr. Christian Hettich von der HTWG Konstanz hat eine Antwort.
Warum sind Planeten rund? Und trifft das auch auf ein schwarzes Loch zu?
Frag mal nach! Wie viele Haie schwimmen im Ozean?
Kinder fragen – Wissenschaftler antworten: Heute will Luise (7) aus Allensbach-Kaltbrunn wissen, wie viele Haie im Ozean schwimmen. Angela Albi und Inga Petelski vom Max-Planck-Institut haben eine Antwort.
Luise (7) aus Allensbach-Kaltbrunn.
Frag mal nach! Wie wird man Bundeskanzler?
Kinder fragen – Wissenschaftler antworten: Heute will Fritz (7) aus Bad Säckingen wissen, wie man Bundeskanzler werden kann. Prof. Dr. Wolfgang Seibel von der Uni Konstanz erklärt es ihm.
Bild : Wie wird man Bundeskanzler?
Frag mal nach! Warum benötigt eine Partei 5 Prozent Punkte, um in den Land- und Bundestag einzuziehen?
Kinder fragen – Wissenschaftler antworten: Heute will Paul (12) aus Bad Säckingen wissen, warum eine Partei 5 Prozent Punkte benötigt, um in den Land- und Bundestag einzuziehen? Im EU-Parlament ist das nicht so. Wäre es ohne diese Regel nicht sinnvoller, um möglichst viele Parteien und damit möglichst viele Meinungen zu vertreten? Prof. Dr. Michael Herrmann von der Uni Konstanz antwortet ihm.
Bild : Warum benötigt eine Partei 5 Prozent Punkte, um in den Land- und Bundestag einzuziehen?
Frag mal nach! Was ist das für ein Stein, was sind das für Einschlüsse?
Kinder fragen – Wissenschaftler antworten: Heute will Ole (7) aus Radolfzell wissen, was das für ein Stein und was das für Einschlüsse sind. Prof. Dr. Henning Lesemann von der HTWG Konstanz hat eine Antwort.
Bild : Was ist das für ein Stein, was sind das für Einschlüsse?
Frag mal nach! Weshalb gibt es so viele Sprachen auf der Welt?
Kinder fragen – Wissenschaftler antworten: Heute will Anike (8) aus Überlingen wissen, warum es auf der Welt so viele Sprachen gibt. Prof. Dr. Bettina Braun von der Universität Konstanz hat eine Antwort.
Bild : Weshalb gibt es so viele Sprachen auf der Welt?