Maschinenraum

Das Transparenzblog der SÜDKURIER-Redaktion

Bild : Maschinenraum
Quelle: www.gbayerl.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Willkommen in unserem Maschinenraum! Hier gibt die SÜDKURIER-Redaktion Einblicke in ihre Arbeit. Wie setzen wir Themen? Was sind unsere journalistischen Standards? Wie gehen wir mit Fehlern um? An dieser Stelle wollen wir Ihnen einen unverstellten Einblick in das Innenleben unserer Redaktion ermöglichen – in den Maschinenraum des SÜDKURIER eben. Wir wollen unsere Grundsätze und Werte mit Ihnen teilen. Ihnen auch erklären, welche Entscheidungen uns schwerfallen und wo wir diskutieren und ringen. Eine Redaktion ist ein lebendiges Gebilde, das von einer Vielzahl an Sichtweisen lebt, sich aber in einer Sache einig ist: Wir wollen für Sie erstklassigen Journalismus machen. Das ist harte Arbeit. Sie werden sehen!
Meinung Kriegsbilder müssen wir uns zumuten. So schwierig sie auch zu ertragen sind
Die Fotos von Toten in Butscha und anderen Orten, die die russische Armee verlässt, sorgen für Entsetzen. Soll man, darf man das Grauen zeigen? Man muss, findet Chefredakteur Stefan Lutz.
Zwei Polizisten tragen die Leiche eines getöteten Zivilisten in Butscha.
Maschinenraum Warum Redaktion und Anzeigenabteilung streng getrennt sind
Unabhängigkeit ist das höchste Gut von Journalistinnen und Journalisten – auch beim SÜDKURIER. Chefredakteur Stefan Lutz über die klare Linie, die zwischen Anzeigenabteilung und Redaktion verläuft.
Bild : Warum Redaktion und Anzeigenabteilung streng getrennt sind
Maschinenraum Wie Redakteure mit Hass und Anfeindungen umgehen müssen. Zwei Schlaglichter
Mirjam Moll und Alexander Michel sind erfahrene Journalisten beim SÜDKURIER und sagen: Es hat sich etwas verändert in der Gesellschaft. Wie sie damit umgehen und warum sie ihren Job trotzdem lieben.
Bild : Wie Redakteure mit Hass und Anfeindungen umgehen müssen. Zwei Schlaglichter
Maschinenraum Wie wir herausfinden, was unsere Leserinnen und Leser interessiert
Im Mittelpunkt unserer Arbeit als Journalisten steht das, was unsere Leserinnen und Leser bewegt. Mit unseren Themen wollen wir nah dran sein an Interessen und Bedürfnissen. Wie geht das?
Reporter Timm Lecher, Ditigalchefin Anna Stommel und Redakteurin Jennifer Moog bei der Arbeit mit Daten.
Debatte Warum wir Ungeimpfte über ihre Gründe sprechen lassen
Aufgabe von Medien ist es, zu informieren, zu analysieren und auch schwierige Gedanken sichtbar zu machen. Das ist nicht immer bequem, aber aufhören werden gute Journalisten damit nicht.
Eine Frau zieht eine Dosis des Impfstoffes von Biontech/Pfizer für eine Corona-Impfung auf.
Maschinenraum Wie wir mit der Gender-Schreibweise umgehen
Wenn es um gendergerechte Sprache geht, gibt es kein Richtig oder Falsch. Fakt ist: Sprache verändert sich – und das ist unser Weg, damit umzugehen.
Bild : Wie wir mit der Gender-Schreibweise umgehen
Maschinenraum Die Zukunft des Journalismus liegt im Lokalen
Warum der lokale Journalismus in der Medienkrise der spannendste und zukunftsträchtigste Job ist? Das lesen Sie in diesem Artikel auf medium.com. Der SÜDKURIER informiert auf der Plattform über seinen Transformationsprozess.
Bild : Die Zukunft des Journalismus liegt im Lokalen
Maschinenraum So machen wir unseren Journalismus unverzichtbar. Zehn Thesen
Mit welchem Journalismus wollen wir in Zukunft Geld verdienen? Diese einfache Frage ist der Ursprung des Projektes SHIFT, mit dem das SÜDKURIER Medienhaus sich den Herausforderungen des digitalen Wandels stellt. Lesen Sie hier unseren SHIFT-Report.
Bild : So machen wir unseren Journalismus unverzichtbar. Zehn Thesen
Maschinenraum Wie gelingt unserer Redaktion der Weg in die Zukunft?
Zehn Erkenntnisse: So kann ein regionales Medienhaus vom Zeitungsverlag zum Anbieter von Digital-First-Journalismus werden, der wirklich die Kunden in den Mittelpunkt stellt. Lesen Sie den ganzen Beitrag des SÜDKURIER auf der Plattform medium.com.
Bild : Wie gelingt unserer Redaktion der Weg in die Zukunft?
Maschinenraum Wie wir unsere Redaktionen aktiv in ihrer Transformation begleiten
Redaktionen müssen sich digitalisieren, anders denken, schneller lernen. Sie sind mehr denn je verantwortlich, das Überleben des Geschäftsmodells Journalismus zu sichern. Lesen Sie auf medium.com, wie wir unseren Teams dabei helfen.
Bild : Wie wir unsere Redaktionen aktiv in ihrer Transformation begleiten
Serie zur Pressefreiheit „Deutschland ist bei der Pressefreiheit nur im Mittelfeld“
Werfen Behörden Journalisten Knüppel zwischen die Beine? Welche Risiken gehen Reporter in Deutschland ein? Wir sprechen mit Geschäftsführer Christian Mihr von „Reporter ohne Grenzen“.
Das Wort Pressefreiheit in einem Ausschnitt des Artikels 5 des Grundgesetzes auf einer Scheibe eines Bundestags-Gebäudes ...
Serie zur Pressefreiheit Hürden bei der Recherche: Was die Bürger nicht wissen sollen
Immer wieder versuchen auch in Baden-Württemberg Behörden, die Recherchen von Journalisten zu behindern. Angeblich ist der Datenschutz wichtiger. Nicht immer geht ihre Rechnung auf.
Vom Landkreis gekauft, als Flüchtlings-Unterkunft nie im geplanten Umfang genutzt: Details zu den Geschäften rund um die Tennishalle in ...