Bei einer Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasergerät auf der Staffeleggstraße in Küttigen im Kanton Aargau hat die Kantonspolizei Aargau am Samstag, 20. Mai, zwölf Autofahrer erwischt, die schneller als die erlaubten 80 Stundenkilometer unterwegs waren. Wie sie in deren Pressemitteilung berichtet. Der traurige Rekord: 153.

In der Schweiz gibt es dafür harte Strafen

Der 40-jährige BMW-Fahrer drückte ordentlich aufs Gas. Er war 73 Stundenkilometer zu schnell. Damit greift laut Angaben der sogenannte Raserartikel. Das heißt, wer mehr als 60 Sachen zu schnell unterwegs ist, gilt in der Schweiz als Raser. Was die Schweizer hart bestrafen – bis zu einer Freiheitsstrafe.

Die Polizei nahm dem Mann den Führerschein ab, beschlagnahmte seinen Wagen, und die Staatsanwaltschaft eröffnete eine Strafuntersuchung.

Fünf weitere Fahrer sind ihren Führerschein los

Die Kantonspolizei hielt elf weitere Fahrer an. Sie wurden mit Werten zwischen 115 und 140 Stundenkilometer gemessen. Alle erhielten eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft. Fünf mussten auf der Stelle ihren Führerschein abgeben.

Die restlichen sechs Fahrer müssen der Kantonspolizei zufolge damit rechnen, dass ihnen das Straßenverkehrsamt die Fahrerlaubnis demnächst ebenfalls entzieht.

Das könnte Sie auch interessieren
Rückmeldung an den Autor geben