Fußball-Verbandsliga: DJK Donaueschingen – FC Teningen (Sonntag, 15 Uhr). Donaueschingen möchte nach zuletzt zwei Niederlagen ohne eigenen Treffer wieder den Vorwärtsgang einlegen. Die Gäste haben bisher neun Punkte mehr eingesammelt, aber auch schon eine Partie mehr absolviert. An Teningen haben die Gastgeber keine guten Erinnerungen. In der Vorrunde lagen die Allmendshofener dort bereits nach 26 Minuten mit 0:4 Toren zurück und gingen mit einem 1:5 vom Platz. „Diese Partie ist in der Vorbereitung kein Maßstab mehr. Ich bin mir sicher, dass am Sonntag die Tagesform entscheiden wird. Und da sollte bei uns alles stimmen“, betont DJK-Trainer Benjamin Gallmann.
Die Gäste sind aktuell schwer einzustufen. Teningen sammelte in der Hinrunde 24 Punkte, ließ nach der Winterpause aber nur zehn folgen. Immerhin gelang zuletzt ein Sieg gegen Radolfzell und ein Remis gegen Offenburg. „Ich sehe beide Mannschaften auf einem ähnlichen Niveau“, ergänzt Gallmann. Teningen scheint defensiv (54 Gegentreffer) nicht unüberwindbar zu sein, hat allerdings auch schon 54 Tore geschossen. Für Gallmann ist die kommende Partie wieder eine anspruchsvolle Aufgabe. Aus dem jüngsten 0:4 in Kehl habe er mit seinen Spielern mitgenommen, dass sie in der Liga nur punkten, wenn alle Rädchen ineinandergreifen und jeder Spieler seine ihm zugedachte Rolle erfüllt.
Nachdem der Donaueschinger Trainer zuletzt kaum Wechseloptionen hatte, sieht es für Sonntag wesentlich besser aus, wenngleich diesmal mit Max Schneider ein absoluter Stammspieler aus privaten Gründen fehlt. Wieder im Kader zurück sind Raphael Künstler und Alexander Schuler, die beide in Kehl fehlten. Auch Stephan Ohnmacht, der unter der Woche nicht ganz schmerzfrei war, wird wohl spielen. Gleiches gilt für Verteidiger Aaron Mößner, der sich zuletzt mit einem speziellen Hand-Tape zur Verfügung stellte. „Aaron ist stets zuverlässig und verfügt über eine gute Spielintelligenz“, lobt der Trainer. Zusammen mit dem routinierten Jonas Schwer soll er das Abwehrzentrum schließen.
Möglich wäre auch ein Einsatz von Ahmet Colak, den Gallmann jedoch etwas weiter nach vorne ziehen möchte, da die Zentrumspieler Hendrik Hölzenbein und Sebastian Sauter weiter ausfallen.