Fußball, Landesliga
SpVgg F.A.L.
SC Markdorf
2:3 (2:2)
Die SpVgg F.A.L. hatte in der vergangenen Woche das Nachholspiel gegen den Aufstiegskandidaten SC Pfullendorf gewonnen und wollte diesen Schwung ins Spiel gegen den SC Markdorf mitnehmen. Die Gäste holten aus den vergangenen drei Spielen sechs Punkte, wobei sie im Jahr 2018 noch auf den ersten Punktgewinn auf fremden Platz warten mussten. Somit standen die Vorzeichen auf ein spannendes Spiel sehr gut. Die 220 Zuschauer wurden auch nicht enttäuscht. Bereits in der 4. Minute setzte sich Burgenmeister nach Ballgewinn auf der linken Seite durch und bediente in der Mitte Krasniqi, der zum 1:0 abschließen konnte. In der Folge hatte die Heimmannschaft mehrere gute Möglichkeiten, die Führung auszubauen. In der 22. Minute war es dann soweit. Die SpVgg F.A.L. spielte einen Konter über Sebastiani, Strüver und Burgenmeister bis in den Strafraum. Dort wurde Robin Karg bedient, der zum 2:0 vollendete. In der 24. Minute kamen die Markdorfer durch Mauch zum Anschlusstreffer. Nur vier Minuten später bekamen die Gäste einen Freistoß an der Strafraumgrenze. Su zirkelte diesen gekonnt über die Mauer zum 2:2-Halbzeitstand.
Der SC Markdorf kam hellwach aus der Pause. Su konnte gleich den ersten Angriff in der zweiten Halbzeit zum 2:3 abschließen. In der Folge tröpfelte das Spiel ohne weitere nennenswerte Chancen dahin. In der 75. Minute hatten die Gäste Glück, dass sie nach einem Freistoß und zwei Nachschussmöglichkeiten nicht den Ausgleich hinnehmen mussten. So blieb es bis zum Schluss beim 3:2 für den SC Markdorf. (mm)
Tore: 1:0 (4.) Krasniqi, 2:0 (22.) R. Karg, 2:1 (24.) Mauch, 2:2 (29.) Su, 2:3 (46.) Su. – SR: Wilke (Merzhausen). – Z: 220.
FC Überlingen
FC Furtwangen
1:3 (0:3)
In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer eine abwechslungsreiche Partie, in der der Gastgeber FC Überlingen leichte Vorteile hatte. Die erste klare Chance war allerdings in der 15. Minute für den FC Furtwangen zu verzeichnen, als Kaltenbach aus abseitsverdächtiger Position allein vor Torhüter Negrassus auftauchte, an diesem jedoch scheiterte. In der 18. Minute düpierte die Furtwanger Offensivabteilung die Hintermannschaft der Gastgeber mit einem sehenswerten Spielzug, den Meier zum Führungstreffer abschloss. Unmittelbar nach dem Anspiel verhinderte Furtwangens Verteidiger Ringwald den sofortigen Ausgleich, als er dem völlig freistehend einschussbereiten Gerlach den Ball vom Fuß nahm. Erneut ein Gästeverteidiger verhinderte in der 31. Minute einen Überlinger Treffer, als er einen Schuss von Blank für seinen bereits geschlagenen Torhüter von der Linie kratzte. Mit einer kuriosen Szene, die an den Patzer der Bayern in der Champions League erinnerte, sorgte erneute Meier in der 42. Minute für den zweiten Furtwanger Treffer. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff nutzte Kaltenbach die erneute Unaufmerksamkeit der Überlinger Hintermannschaft zum 0:3-Pausenstand, der aber keineswegs dem Spielverlauf entsprach.
In der zweiten Hälfte versuchten die Überlinger, dem Spiel noch eine Wende zu geben. Zwar hatten sie eine deutliche Feldüberlegenheit, aber die Angriffe waren zu harmlos. Die erste klare Möglichkeit war erst in der 62. Minute zu verzeichnen, als ein Schuss von Kuczkowski knapp sein Ziel verfehlte. Die gut postierte Hintermannschaft der Gäste ließ bis zur 88. Minute keine weitere Möglichkeit mehr zu. Temine gelang dann aus dem Gewühl nach einem Eckball noch der Anschlusstreffer, der aber zu spät kam, um den glücklichen Sieg der clever aufspielenden Gäste in Gefahr zu bringen. (gh)
Tore: 0:1 (15.) Meier, 0:2 (42.) Meier, 0:3 (44.) Kaltenbach, 1:3 (88.) Temime. – SR: Seifermann (Baden-Baden). – Z: 100.
FC Hilzingen
FC 08 Villingen II
1:3 (1:0)
Der Beginn war vielversprechend, beide Mannschaften waren gut orientiert und begannen mit einer konzentrierten Einstellung. Beiden Spitzen fehlte es nach den Vorbereitungen im Mittelfeld jedoch, den richtigen Abschluss zu finden. Die erste Hälfte neigte sich allmählich dem Ende, ohne dass es nennenswerte Torchancen gegeben hätte. In der 44. Minute kam es jedoch zum Aufschrei auf dem Platz, als Schiedsrichter Schmidt auf den Elfmeterpunkt zeigte, nachdem Campisciano einen Schuss im Strafraum von Maximilian Jeckl mit der Hand abgefälscht hatte. Durch einen perfekt ausgeführten Elfmeter von Nelson Jeckl ging der FC Hilzingen mit einer 1:0-Führung in die Halbzeit.
Der FC 08 Villingen II eröffnete die zweite Hälfte mit einem Leckerbissen für die Zuschauer, als Chiurazzi zum Fallrückzieher ansetzte, der Ball aber knapp am Pfosten vorbeiging. In der nächsten Aktion kam Maximilian Jeckl per Kopfball zum Abschluss, doch Villingens Keeper Otte parierte. Bei einem Flugkopfball von Chiurazzi klärte Metzger auf der Linie. In der 65. Minute wurde erneut auf Elfmeter entschieden, nachdem Müller im Eins-gegen-eins mit Villingens Morreale zusammenprallte. Chiurazzi verwandelte den Strafstoß zum 1:1. Ein paar Minuten später konnten die Gäste erneut jubeln. Nachdem ein Schuss von Morreale geblockt wurde, verwandelte Bruno den Abpraller zum 1:2. Fünf Minuten vor dem Ende fiel der dritte Treffer für Villingen nach einer Kombination von Chiurazzi und Kokolanski, wobei Letzterer zum 1:3 traf. Bis auf die letzten 15 Minuten der Partie spielte Hilzingen auf Augenhöhe mit dem Tabellenführer, der jedoch die deutlich besseren Schlussminuten hatte und sich damit die drei Punkte sicherte.
Tore: 1:0 (44./HE) N. Jeckl, 1:1 (64./FE) Chiurazzi, 1:2 (78.) Bruno, 1:3 (84.) Kokolanski. – SR: Schmidt (Ühlingen-Birkendorf). – Z: 100.
SG Dettingen-Dingelsdorf
FC RW Salem
2:2 (0:2)
Die Hausherren hatten ihre erste Möglichkeit bereits in der 2. Minute, als Kölle einen Kopfball von Julius Berg mit einer klasse Parade entschärfte. Nur drei Minuten später gingen die Gäste durch einen direkt verwandelten Eckball von Ramos in Führung. Die SG Dettingen-Dingelsdorf machte in der ersten Halbzeit extrem viele Fehler im Spielaufbau, was den lauernden Gästen immer wieder in die Karten spielte. Nach einem Ballverlust im Zentrum traf Pasquale zwar nur den Pfosten, sein Mitspieler Senn schaltete jedoch am schnellsten und traf in der 17. Minute flach ins lange Eck zum 0:2. Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken zogen die Salemer sich weiter zurück. Bis zur Pause gab es auf beiden Seiten, abgesehen von der einen oder anderen Standardsituation, keine nennenswerten Chancen.
Wieder einmal sahen die Zuschauer in der zweiten Hälfte eine bessere SG, die deutlich mehr für die Offensive tat. In der 60. Minute klärte Kölle einen verdeckten Schuss von Simon Büttner zur Ecke. Im Anschluss an diese köpfte Büttner nach Krieg-Flanke knapp vorbei. Kurz darauf wurde Renner freigespielt, aber gerade noch am Abschluss gehindert. Nach einem Eckball in der 71. Minute kam Birsner am Fünf-Meter-Raum an den Ball, sein Schuss wurde jedoch geblockt. Der verdiente Anschlusstreffer fiel in der 75. Minute durch Vukadinovic, der nach einem Freistoß von Krieg aus dem Halbfeld per Kopf zur Stelle war. Nur drei Minuten später scheiterte Krieg aus kurzer Distanz am gut reagierenden Kölle. In der 81. Minute fiel der überfällige Ausgleich erneut nach einem Freistoß, diesmal war Tim Büttner per Kopf erfolgreich. Die SG Dettingen-Dingelsdorf hatte bis zum Schlusspfiff nochmals zwei Möglichkeiten, doch es blieb beim 2:2. Während die SG den Klassenerhalt mit diesem Punkt sicher in der Tasche hat, konnten die Gäste im Abstiegskampf kaum Boden gut machen. (sb)
Tore: 0:1 (5.) Ramos, 0:2 (16.) Senn, 1:2 (75.) Vukadinovic, 2:2 (80.) T. Büttner. – SR: Mera-Linz (Schopfheim). – Z: 200.
SV Obereschach
SC Pfullendorf
0:4 (0:0)
Der SC Pfullendorf begann sein Spiel beim SV Obereschach sehr dominant und hatte bereits nach 14 Sekunden die erste Großchance. Rogosic schoss aber übers Tor. In der 8. Minute scheiterte Rogosic mit einem Drehschuss an SVO-Torhüter Haag, der mit dem Fuß parierte. In der 15. Minute hatten die Gäste zwei Riesenchancen: Rogosic köpfte unbedrängt übers Tor, und nach einem Eckball von Werne konnte der Torhüter die Direktabnahme von Caltabiano gerade noch über die Latte lenken. Die einzige Chance der Hausherren war ein Schuss von Yildiz aus 18 Metern, der knapp vorbei ging. Der SCP wurde kurz vor der Pause nochmals gefährlich. In der 42. Minute ging ein Kopfball von Marena übers Tor, und in der Nachspielzeit köpfte Werne nach einem Freistoß von Marena ebenso knapp übers Tor.
Auch nach der Pause hielten die Gäste das Tempo weiter hoch. In der 53. Minute ging nach einer Erdem-Flanke die Volleyabnahme von Behr knapp drüber. Zwei Minuten später war Abdulahad über links durch, und Rogosic traf aus kurzer Distanz zum überfälligen und hochverdienten 0:1. Fünf Minuten später wurde ein Schuss von Gruler auf der Linie geklärt. Dann ging es Schlag auf Schlag. Für Obereschach traf Rene Riegger den Pfosten, und im Gegenzug spielte Gruler beim Konter Abdulahad in der Gasse an, der vor dem Torwart die Nerven behielt und zum 0:2 traf. In der 66. Minute wurde ein Kopfball von Keller auf der Linie geklärt. Der SC Pfullendorf hatte weiter viele Chancen, doch das 0:3 fiel erst acht Minuten vor Schluss. Einen abgefälschten Schuss von Behr bekam Fähnrich an die Brust, von dort ging er via Innenpfosten ins Tor. Drei Minuten vor Schluss legte Slawig auf für Fähnrich, der den Treffer zum 0:4-Endstand erzielte.
Tore: 0:1 (55.) Rogosic, 0:2 (62.) Abdulahad, 0:3 (82.) Fähnrich, 0:4 (87.) Fähnrich. – SR: Kozul (Rheinfelden). – Z: 200.
DJK Donaueschingen
SC Konstanz-Wollmatingen
3:1 (1:1)
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Der SC Konstanz-Wollmatingen hatte bereits in der 2. Minute die erste große Chance, aber der überragende Donaueschinger Torhüter Sebastian Neininger entschärfte die Direktabnahme aus sieben Metern. In der 4. Minute hatte die DJK ihre erste sehr gute Chance, aber Stefan Heitzmann brachte den Ball nach einer Ecke nicht im Tor unter. Das Spiel blieb offen. In der 12. Minute ging ein Heber von Stephan Ohnmacht über das Konstanzer Tor. Der SC setzte permanent Nadelstiche, so auch in der 19. Minute, als ein gut vorgetragener Konter allerdings zu harmlos abgeschlossen wurde. Die Heimelf wirkte in der ersten Hälfte etwas unentschlossen und ließ Konstanz allzu oft gute Kombinationen aufbauen. In der 31. Minute entschärfte Neininger zunächst einen Foulstrafstoß der Gäste und dann auch überragend den Nachschuss. In der 35. Minute wurde eine gute Aktion von Andreas Albicker im letzen Moment geblockt. In der 37. Minute fiel das 1:0 durch Raphael Schorpp, der ein Zuspiel aus 20 Metern stark in den Winkel setzte. In der 43. Minute dann die kalte Dusche für die DJK: Nach einer Ecke stand Harald Slef völlig frei und köpfte unhaltbar zum 1:1 ein. Max Schneider prüfte direkt vor der Pause den SC-Torhüter noch einmal mit einem stark getretenen Freistoß aus 25 Metern.
Nach der Pause das gleiche Spiel. Die DJK spielte nicht an ihrer Obergrenze, Konstanz-Wollmatingen setzte immer wieder gefährliche Nadelstiche. In der 66. Minute dann eine unglückliche Aktion der DJK. Nach einem langen Ball sah Christoph Endle den hinter ihm heran sprintenden Gegner nicht, kam einen Schritt zu spät und sah die Rote Karte. Ab diesem Zeitpunkt war der DJK anzumerken, dass sie noch Potenzial zur Verfügung hatten. Der Platzverweis erwies sich als Wachmacher für das Heimteam. Jeder Donaueschinger stellte sich der Verantwortung. So entwickelte sich ein besseres Spiel mit mehr Möglichkeiten. In der 80. Minute bediente Max Schneider mit einem tollen Zuspiel Stephan Ohnmacht, der eiskalt zum 2:1 traf. In der Nachspielzeit erzielte Raphael Schorpp nach präziser Ecke mit einer tollen Direktabnahme den Treffer zum 3:1-Endstand. Der Sieg ist gegen diesen engagierten Gegner um ein Tor zu hoch ausgefallen. (tw)
Tore: 1:0 (37.) Schorpp, 1:1 (43.) Slef, 2:1 (80.) Ohnmacht, 3:1 (90+3.) Schorpp. – SR: Schweizer (Oberried). – Z: 180. – Bes. Vork.: Rot (66.) für Erndle (DJK Donaueschingen).
FV Walbertsweiler-Reng.
FC Schonach
2:2 (0:1)
Bei idealem Wetter erwischten die Gäste aus dem Schwarzwald den besseren Start. Nach einem Fehler in der Abwehr des FV Walbertsweiler-Rengetsweiler stand German bereits in der 5. Minute allein vor Torhüter Specker und nutze die Chance eiskalt zum 0:1. Nur fünf Minuten später das gleiche Bild auf der anderen Seite. Nach einem Fehlpass des Schonacher Torhüters stand Roth überrascht alleine vor dem Tor, vergab jedoch die Chance zum Ausgleich. Wiederum nur drei Minuten später hatte Romeo die Chance, auf 2:0 zu erhöhen, doch Specker rettete glänzend. Die Gäste waren in den ersten 45 Spielminuten die bessere Mannschaft und nahmen eine verdiente Führung mit in die Pause.
In der zweiten Spielhälfte zeigte Walbertsweiler-Rengetsweiler dann ein anderes Gesicht. Nach schönem Passspiel war es Fischer, der in der 47. Minute zum Ausgleich traf. Der FV war jetzt deutlich überlegen und spielte sich mehrere klare Torchancen heraus, konnte diese jedoch nicht nutzen. Auf der anderen Seite war es wieder German, der mit der ersten Chance in der zweiten Hälfte die Gäste in Führung brachte. Die Gastgeber gaben jedoch nicht auf und spielten weiter mutig nach vorne. Sie scheiterten aber immer wieder an der nötigen Konsequenz. In der 80. Minute war es endlich soweit. Wieder war es Fischer, der sehenswert mit einem direkten Eckball den Ausgleich zum 2:2-Endstand erzielte.
Tore: 0:1 (5.) German, 1:1 (47.) Fischer, 1:2 (66.) German, 2:2 (80.) Fischer. – SR: Langeneckert (Appenweier).
Stenogramm
FC Löffingen
DJK Villingen
3:3 (2:2)
Tore: 1:0 (10.) Kopp, 2:0 (13.) Hoheisel, 2:1 (16.) Reich, 2:2 (39.) Takuete, 3:2 (63.) Hoheisel, 3:3 (90.) Hug. – SR: Kiefer (Teningen). – Z: 90.