SK

Fußball, Landesliga

SC Pfullendorf

SC Konstanz-Wollmatingen

1:1 (0:0)

Zwei Zähler hat Spitzenreiter SC Pfullendorf einbüßt. Die Linzgauer kamen nicht über eine Punkteteilung gegen den Tabellenvorletzten SC Konstanz-Wollmatingen hinaus. Die Gäste setzten von Beginn auf die Defensive, die Gastgeber hingegen steckten die Umstellung auf Naturrasen nicht gut weg. Die ersten 45 Minuten boten beide Teams den 310 Besuchern in der Geberit-Arena nicht mal den Ansatz einer Torchance, das Spiel plätscherte vor sich hin.

Besser wurde die Vorstellung nach der Pause. So etwas wie eine Torchance gab es vier Minuten nach Wiederbeginn. Akgüns Kopfball nach Sautter-Eckstoß verfehlte das Gästetor doch ein Stück. In Minute 51 musste dann auch Gäste-Torhüter Pascal Bisinger erstmals zugreifen, Marenas Distanzversuch entschärfte er im Nachfassen. Ein Raunen ging durch die Menge, als Alessandro Sautters Schuss aus 25 Metern über den Querbalken strich (68.). Riesenglück hatte Konstanz 23 Minuten vor Schluss, als der verwarnte Samuel Völklein im Strafraum Lukas Stützle zu Boden drückte. Schiedsrichter Hilebrand zeigte nach kurzem Zögern auf den Punkt, ließ aber Gnade mit dem Konstanzer walten. Bisinger ahnte beim Strafstoß von Mustafa Akgün die Ecke und parierte. In Minute 73 war der Bann dann gebrochen: Behr flankte auf Sautter, der auf Marena ablegte. Beim Kracher des Gambiers aus 20 Metern hatte Bisinger keine Chance – 1:0. Doch nur vier Minuten später war der Pfullendorfer Ertrag schon wieder hin. Völklein brachte den Ball von der linken Seite nach innen, wo der Sekunden zuvor eingewechselte Alireza Yaghoobi aus dem Gewühl zum 1:1 (77.) traf. In der Schlussphase warf der SCP nochmal alles nach vorne. Quasi mit dem Schlusspfiff hatte Stützle den Siegtreffer auf dem Kopf, im Sinkflug köpfte er aber hauchdünn am Gästetor vorbei. Das schwache Spiel hätte auch nicht wirklich einen Sieger verdient gehabt. (stl)

Tore: 1:0 (73.) Marena, 1:1 (77.) Yaghoobi. – SR: Hilebrand (Kressbronn). – Z: 310.

FC Überlingen

FC Schonach

2:5 (1:2)

Die clever aufspielenden Gäste aus Schonach hatten den besseren Start in die Partie. Bereits in der 3. Minute kam Schneider nach einer Unaufmerksamkeit der Überlinger Hintermannschaft freistehend zum Schuss, dieser Versuch strich jedoch knapp am Tor vorbei. In der 9. Minute musste Torhüter Negrassus sein ganzes Können aufbieten, um nach einem Freistoß von Romeo die Gästeführung zu verhindern. In der 16. Minute war es dann aber soweit. Erneut ein Fehler der Überlinger Hintermannschaft wurde von German gnadenlos zum 0:1 genutzt. Mit einem schulmäßig vorgetragenen Konter gelang Blank in der 24. Minute der Ausgleich. Als in der 30. Minute Förtsch nach einem Eckball nur durch ein Foul gestoppt werden konnte, entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, bei dem Kuczkowski in Gästetorhüter Pfau allerdings seinen Meister fand. Praktisch im Gegenzug verwandelte German eine Flanke mit einem mustergültigen Kopfball zur erneuten Gästeführung.

In der zweiten Hälfte kamen die Gastgeber besser ins Spiel und konnten die Begegnung zunächst überlegen gestalten. Die erste klare Tormöglichkeit war aber erst in der 69. Minute zu verzeichnen, als ein Schuss von Kuczkowski knapp das Tor verfehlte. Mit dem nachfolgenden Konter kamen die Gäste zu einem Foulelfmeter, der von German zum 1:3 verwandelt wurde. In der Folgezeit versuchte Überlingen mit dem Mut der Verzweiflung, dem Spiel noch eine Wende zu geben. Schonach nutzte die offensiv ausgerichtete Spielweise der Gastgeber durch zwei Kontertore in der 82. und 87. Minute durch Romeo und German, während Überlingen durch Blank in der 90. Minute der zweite Treffer zur Ergebniskorrektur gelang. Der Gästesieg war verdient, aufgrund des Spielverlaufs aber zu hoch. (gh)

Tore: 0:1 (16.) German, 1:1 (24.) Blank, 1:2 (33.) German, 1:3 (71./FE) German, 1:4 (81.) Romeo, 1:5 (87.) German, 2:5 (90.) Blank. – SR: Brudek (Raststatt). – Z: 120.

FC Hilzingen

SC Markdorf

1:0 (0:0)

Der FC Hilzingen übernahm gegen den SC Markdorf sofort die Initiative, war spielbestimmend und erarbeitete sich gute Möglichkeiten. Nelson Jeckl hatte die erste hochkarätige Torchance, nach Vorlage von Metzger ging der Ball aber knapp über die Torlatte. Dann lag der Ball im Gästetor, doch die Unparteiischen entschieden auf Abseits. Nach zehn Minuten setzte sich Dukart durch, doch bevor er abschließen konnte, wurde er im Strafraum gelegt. Den Strafstoß setzte der sonst sichere Elfmeterschütze Hägele knapp über das Tor. Hilzingen blieb am Drücker, doch die längst fällige Führung wollte nicht gelingen.

Nach der Pause spielten die Gäste besser mit und es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, die schwerpunktmäßig im Mittelfeld stattfand. Dabei hatte der SC Markdorf einen Pfostenknaller (57.) und verfehlte bei einem Freistoß von Sandhas wenig später das Tor knapp. Dukart sorgte auf der Seite der Hausherren stets für Gefahr, doch auch sein wuchtiger Schuss in der 67. Minute knallte an den Pfosten. Sehenswert waren die Vorstöße auf der Außenbahn von Nelson Jeckl, der mit tollem Kombinationsspiel seine Mitspieler mehrfach in Szene setzte. Die Hausherren gingen fahrlässig mit ihren Möglichkeiten um, und der SC Markdorf war drauf und dran, dies zu bestrafen, doch auch die Gäste schafften es nicht, den Ball im Tor unterzubringen. Mauchs Kopfball an den Pfosten (83.) hätte die Führung für den SC bedeuten können, doch der FC Hilzingen hatte Glück. Dieses Glück hatten die Gastgeber auch in der Schlussphase, als Holzreiter kurz vor dem Abpfiff das vielumjubelte Tor des Tages erzielte.

Tor: 1:0 (89.) Holzreiter. – SR: Holdermann (Karlsruhe). – Z: 125.

SpVgg F.A.L.

SG Dettingen-Dingelsdorf

1:2 (1:0)

Zu Beginn des Mittelfeldduells tasteten sich die SpVgg F.A.L. und die SG Dettingen-Dingelsdorf zunächst ab. Es dauerte bis zur 17. Minute, ehe die Heimmannschaft das erste Mal gefährlich vor das gegnerische Tor kam. In der 22. Minute kombinierte sich der SpVgg F.A.L. über mehrere Stationen durchs Mittelfeld, am Ende des Spielzugs schloss Mark Burgenmeister zur verdienten 1:0-Führung ab. In der Folge waren die Hausherren das bessere Team und arbeiteten sich weitere gute Möglichkeiten heraus. In der 40. Minute köpfte Krasniqi eine gute Flanke auf das SG-Tor, doch der Gästetorhüter konnte gerade noch zur Ecke abwehren.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte war die SpVgg F.A.L. das bessere Team. Ab der 60. Minute kamen die Gäste aber zu guten Möglichkeiten. Ein abgefälschter Weitschuss strich noch knapp über und ein Kopfball von Krieg neben das Tor. In der 78. Minute war es dann soweit: Die Hintermannschaft der SpVgg F.A.L. verlor vor dem eigenen Tor den Ball. Ein Gästespieler passte vor das Gehäuse, wo Büttner die Verwirrung zum 1:1 nutzen konnte. Weitere fünf Minuten später schlug das Mittelfeld der SG Dettingen-Dingelsdorf einen Diagonalpass auf die linke Seite zu Krieg. Dieser ließ einen Gegenspieler aussteigen und flankte auf Degen, der keine Mühe hatte, den 1:2-Endstand zu erzielen. (mm)

Tore: 1:0 (22.) M. Burgenmeister, 1:1 (78.) Büttner, 1:2 (83.) Degen. – SR: Schmid (Fischerbach). – Z: 190.

FC Löffingen

FV Walbertsweiler-Reng.

1:2 (1:1)

Der FC Löffingen und der FV Walbertsweiler-Rengetsweiler zeigten ein rasantes Spiel, in dem die Heimelf etliche Chancen liegen ließ. Bereits in der 3. Minute gingen die Gastgeber in Führung, als Kim Hirschbolz nach Foul an Hoheisel per Strafstoß zum 1:0 traf. In der 16. Minute zog Kopp aus 16 Metern ab, FV-Torhüter Specker konnte den Ball mit starkem Reflex wegfausten. Im Gegenzug setzte Gästespieler Roth einen Schuss von links aufs Tornetz. In der 16. Minute wieder ein schöner Angriff aufs Gästetor, doch verpasste Hirschbolz einen Pass von Kopp fünf Meter vor dem Tor. Zwei Minuten später scheiterte Hoheisel im Alleingang an Torhüter Specker, der ihm den Ball noch vom Fuß pflückte. Kurz darauf wurde Gaudig vor dem Tor gerade noch abgeblockt. Walbertsweiler setzte ab und an Nadelstiche, und in der 22. Minute konnte Osek gerade noch per Fuß gegen Strobel abwehren und in der 24. Minute einen Gewaltschuss von Schuhmacher klären. Der Ausgleich zum 1:1 fiel in der 31. Minute, als sich ein Flankenball von Roth über Osek hinweg ins Tordreieck senkte. Drei Minuten später verpasste Gaudig nach einem Pass von Kopp aus fünf Metern das Tor, und in der 45. Minute traf Bürer nur den Pfosten des Gästetors.

Nach der Pause hatten die Löffinger wieder die erste Möglichkeit, ein Schuss von Hoheisel landete aber nur am Außennetz. In der 58. Minute rettete Osek gegen Klasan, der alleine vor dem FC-Tor auftauchte, und in der 60. Minute sauste ein Distanzschuss von Roth knapp übers Löffinger Tor. Die Entscheidung fiel in der 76. Minute, als sich FV-Spielertrainer Bach an der rechten Torauslinie durchsetzte und Richtung Pfosten passte. Osek konnte den Ball nicht kontrollieren, und Roth drückte im Getümmel zum 1:2 ein. Löffingen versuchte noch den Ausgleich zu schaffen, blieb aber weiter glücklos.

Tore: 1:0 (3./FE) Hirschbolz, 1:1 (37.) Roth, 1:2 (76.) Roth. – SR: Sattler (Baden-Baden). – Z: 150.

DJK Donaueschingen

FC RW Salem

4:1 (1:0)

Die DJK Donaueschingen presste den FC RW Salem vom Start weg in die eigene Hälfte. So war es auch nicht überraschend, dass das 1:0 durch Stephan Ohnmacht nach schöner Vorarbeit durch Max Schneider bereits in der 10. Minute fiel. Die DJK hielt den Druck hoch und hatte in der 16. Minute die nächste Chance durch Ohnmacht. Salem befreite sich fast ausschließlich mit langen Bällen und war mit seinen quirligen Stürmern immer gefährlich. So erzielten die Gäste in der 19. Minute ein Tor, das aber wegen Abseits nicht zählte. Die DJK blieb am Drücker, aber zum Teil nicht mit der letzten Konsequenz. In der 31. Minute trafen die Salemer nach einer Ecke die Latte, in der 44. Minute verfehlten sie nach einem Freistoß den Ausgleich sehr knapp.

Auch nach der Pause hatte Donaueschingen mehr Ballkontakte, Salem stand massiv hinten und setzte auf lange Bälle. In der 52. Minute erzielte Ohnmacht das verdiente 2:0. In der 63. Minute scheiterte er am Salemer Torwart. Dann gab es in einer strittigen Situation Strafstoß für Salem, den Daniele zum Anschlusstreffer nutzte. Drei Minuten später ging ein Abschluss aus spitzem Winkel knapp über das DJK-Tor. In der 75. Minute reagierte der FC-Torhüter erneut gut gegen Ohnmacht. Nach präzisem Zuspiel des eingewechselten Andreas Albicker erzielte Ohnmacht seinen dritten Treffer (83.). Damit war die Entscheidung gefallen. In der 84. Minute wurde eine weitere Chance von Ohnmacht vereitelt, ehe der Donaueschinger Kapitän Stefan Heitzmann nach einer Ecke von Albicker in der Nachspielzeit den Schlusspunkt zum 4:1-Endstand setzte. (tw)

Tore: 1:0 (10.) Ohnmacht, 2:0 (51.) Ohnmacht, 2:1 (67./FE) Daniele, 3:1 (83.) Ohnmacht, 4:1 (90.+1) Heitzmann. – SR: Bacher (Freiburg). – Z: 200.

Stenogramm

FC 07 Furtwangen

FC Villingen II

0:2 (0:1)

Tore: 0:1 (15./FE) Chiurazzi, 0:2 (82.) Bak. – SR: Streibert (Konstanz). – Z: 180.

SV Obereschach

DJK Villingen

1:1 (0:0)

Tore: 1:0 (49.) Riegger, 1:1 (73.) Avci. – SR: Faller (Buchenbach). – Z: 280. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (53.) für Sakschewski (Obereschach).