Fußball: Anderthalb Monate noch, dann werden die Punktspiele in Südbaden für diese Saison abgepfiffen. Auch wenn das eine lange Zeit scheint, wenn es um die Frage von Auf- oder Abstieg geht, ist es so, dass sich die ersten Entscheidungen bereits anbahnen.
Verbandsliga
Auch wenn der Bezirk Bodensee keinen Vertreter in der Oberliga hat, so kommt aus dieser Klasse doch zumindest eine frohe Botschaft. Die Verbandsliga hat bis zu fünf Absteiger, damit es bei deren vier bleibt, dürfte unter anderem kein südbadischer Absteiger aus der Oberliga kommen. Genau danach sieht es aus, denn Bahlingen und Oberachern haben gut gepunktet. Dazu müsste allerdings der Verbandsliga-Vizemeister die Relegation gewinnen. Derzeit ziehen an der Tabellenspitze der SV Linx (1./59) und der Freiburger FC (2./56) einsam ihre Kreise. Am Tabellenende sind der FC Singen (16./24) und der FC Neustadt (17./15) dick drin im Abstiegskampf, der FC Bad Dürrheim (12./29) schnuppert an den Abstiegsrängen.
Landesliga
In der Landesliga hat der FC Villingen II (1./50) den SC Pfullendorf (2./49) an der Spitze überholt. Im Kampf um Direktaufstieg und Relegation sind noch dem FV Walbertsweiler-Rengetsweiler (3./45) und dem FC Schonach (4./43) Chancen einzuräumen. Am Tabellenende herrscht das große Bangen: Vier, drei, zwei oder gar nur ein Absteiger? Dies ist davon abhängig, ob der Vizemeister die Relegation gewinnt und ob/wie viele Vereine aus der Verbandsliga runter kommen. Kandidaten für den Abstieg sind SV Obereschach (16./15), SC Konstanz-Wollmatingen (15./16), FC RW Salem (14./19), DJK Villingen (13.), SC Markdorf (12./je 20), FC Hilzingen (11./21) und FC Löffingen (10./28).
Bezirksliga
Als „Wundertüte“ stellt sich die Bezirksliga Bodensee dar. Der VfR Stockach (1./55) hat sich vom Feld abgesetzt, während dem zur Winterpause noch als Meister oder Vizemeister gehandelten Hegauer FV (3./42) nun plötzlich die „goldene Ananas“ droht. Vorgeprescht ist völlig überraschend aus dem Hintergrund der SV Denkingen (2./47). Der Hattinger SV (4./41) und die SG Reichenau/R.-Waldsiedlung (5./39) mischen auch noch mit. Bei drei bis fünf Absteigern wird man sich bei der SG Illmensee/ Heiligenberg (17./10) keine allzu großen Hoffnungen mehr machen. Drei Absteiger gibt es, wenn kein Bodenseeclub aus der Landesliga absteigt und zusätzlich der Vizemeister der Bezirksliga in die Landesliga aufsteigt. Vor allem beim SV Orsingen-Nenzingen (16./22), SV Allensbach (15./23), Türk SV Konstanz (14./25) und SC Gottmadingen-Bietingen (13./27) herrscht deshalb große Gefahr, doch geht das Feld der gefährdeten Teams bis zu Platz sechs.
Kreisliga A
Auch in den Kreisligen A bis C gilt, dass jeweils der Staffelsieger direkt aufsteigt, der Zweit- oder möglicherweise gar der Drittplatzierte in die Relegation muss. In der Kreisliga A 1 sieht alles nach dem Titelgewinn für den Türk. SV Singen (1./51) aus. CFE Independiente Singen (2./42) darf man zwar noch nicht abschreiben, doch muss die Mannschaft aufpassen, nicht vom SC Konstanz-Wollmatingen II eingeholt zu werden. Für die Konstanzer Reserve selbst wäre der Aufstieg aber nur möglich, wenn die erste Mannschaft nicht aus der Landesliga absteigt. Enger ist es in Staffel 2, wo mit dem FC Bodman-Ludwigshafen (1./44), SV Aach-Eigeltingen (2.) und FC Steißlingen (3./je 41) sowie der FSG Zizenhausen/Hi./Ho. (4./38) vier Anwärter Titelchancen haben. Ganz eng ist es in der Staffel 3 mit dem TuS Immenstaad (1./35) als Spitzenreiter. Neben dem SV Bermatingen (2.) und dem SC Göggingen (3./je 34) haben noch mindestens drei weitere Vereine Chancen.
Kreisliga B
In Staffel 1 der Kreisliga B scheint die DJK Singen (1./37) auf dem Weg nach oben, muss aber die SG Centro P./ Magricos Singen (2./30) und den SC Gottmadingen-Bietingen II (3./28) in Schach halten. In Staffel 2 deutet alles auf einen Zweikampf zwischen der SG Zoznegg-Winterspüren (1./37) und dem FC Wahlwies (2./33) hin. Während es in Staffel 3 das Duo SpVgg Konstanz-Allmannsdorf (1.) und TV Konstanz (2./je 31) mit den Verfolgern BC Konstanz-Egg (3./27) und FC Radolfzell II (3./26) zu tun bekommt. Der FC Rot-Weiß Salem II (1./40) liegt in Staffel 4 vorn, muss wohl nur noch den Türk. AV Überlingen (2./34) im Auge behalten. Der FC Bonndorf (1./35) scheint in Staffel 5 fast schon durch zu sein, während sieben Mannschaften um Platz zwei rangeln.
Kreisliga C
Zu den Aufsteigern in der Kreisliga C Spekulationen zu wagen, erscheint noch zu früh. Hier kommt es ja nicht nur darauf an, wer vorne steht und/oder Aufstiegsrecht hat, Voraussetzung ist auch eine ausdrückliche Anmeldung zum Aufstieg und dass die Mannschaft überhaupt wieder zum Spielbetrieb gemeldet wird. Auch zu den Absteigern aus den Kreisligen A und B lassen sich noch keine verlässlichen Angaben machen. Fest steht, dass nach heutigem Stand fünf bis sieben Mannschaften aus der Kreisliga A absteigen, aus der Kreisliga B fünf bis sieben. Keine Absteiger gibt es aus der Kreisliga C.