Fußball, Landesliga
FC Hilzingen
SV Obereschach
6:0 (3:0)
Für den FC Hilzingen und den SV Obereschach waren Punkte im Abstiegskampf sehr wichtig. Die erste Torchance nach fünf Minuten nutzten die Gastgeber auch sogleich zum Führungstreffer. Wochner spielte Nelson Jeckl per Querpass an, der verwandelte den Ball mit der Hacke. In der folgenden Aktion waren die Gäste am Drücker, als Zimmermann den Ball gefährlich mit dem Hinterkopf in Richtung des Tors lenkte, doch Müller konnte parieren. In der 30. Minute, parierte Gästetorhüter Haag die Schüsse von Wochner und Bschorr, doch den dritten Abpraller verwandelte Maximilian Jeckl zum 2:0. Wenige Minuten vor Ende der ersten Hälfte baute Dukart für Hilzingen die Führung auf 3:0 aus, als er per Kopf nach nach perfekter Flanke von Bunmee traf.
Die zweite Hälfte begann im Vergleich zu den ersten 45 Minuten ruhig, bis in der 60. Minute die Gäste aus Obereschach durch Sakschewski einen starken Schuss auf das Hilzinger Tor absetzten. Die Antwort der Hilzinger war das 4:0 von Nelson Jeckl, der nach einer Kombination mit Dukart gekonnt ins lange Eck traf. Fünf Minuten später erzielte Nelson Jeckl seinen dritten Treffer, dieses Mal nach Vorlage von seinem Bruder Maximilian. Wenige Sekunden vor dem Ende der Partie setzte Maximilian Jeckl zum Sprint von der Mittellinie an und kämpfte sich bis in Strafraum der Gäste durch, wo er zum 6:0-Endstand traf.
Tore: 1:0 (5.) N. Jeckl, 2:0 (30.) M. Jeckl, 3:0 (38.) Dukart, 4:0 (72.) N. Jeckl, 5:0 (78.) N. Jeckl, 6:0 (89.) M. Jeckl. – SR: Siegwart (Sinzheim). – Z: 120.
SC Konstanz-Wollmatingen
SpVgg F.A.L.
2:0 (1:0)
Verdiente drei Punkte konnte der SC Konstanz-Wollmatingen gegen die SpVgg F.A.L. verbuchen. Die Gäste waren jedoch zu Beginn des Spiels für die markanten Szenen verantwortlich. Schon nach wenigen Minuten setzte sich Mark Burgenmeister auf der rechten Seite durch, und den Abschluss von Max Blaser entschärfte von Pascal Bisinger im Konstanzer Tor nur durch eine Fußabwehr. Ab der 8. Minute waren die Gäste dann in Unterzahl, als eine Unsicherheit in der Gästedefensive von Daniel Höfler mit einer Notbremse bereinigt wurde. Das führte dazu, dass F.A.L. vorsichtiger agierte und die Heimmannschaft mehr in der Offensive zu sehen war. Nach einer halben Stunde fing Moritz Kohler im Gästetor im letzten Moment einen Kopfball von Kai Remensperger ab. Zehn Minuten später war er machtlos, als sich Nicolas Gamp auf der rechten Seite durchsetzen konnte und seine Hereingabe von Anoir Ben Chaieb im zweiten Versuch zum 1:0 verwertet wurde. Der erste Versuch landete noch am linken Torpfosten, aber der Abpraller fiel ihm vor die Füße. Kurz vor dem Halbzeitpfiff verhinderte der Gästetorhüter nach einem Kopfball von Adel Grimm eine höhere Pausenführung der Gastgeber.
Zehn Minuten waren in Halbzeit zwei gespielt, als das zweite Konstanzer Tor in der Luft lag. Gamp wurde halbrechts freigespielt, er umspielte den Gästetorwart, aber der Abschluss landete am Pfosten. Weitere zehn Minuten später blieb Nicholas Braun zweiter Sieger im Duell mit Gästekeeper Kohler. Nochmals etwa zehn Minuten später landete ein Schuss von Johannes Junker an der Latte des SpVgg-Tors und der Nachschuss seines Mitspielers war einige Meter zu hoch angesetzt. In Minute 81 dann Aufatmen der Konstanzer, als Maximilian Bienger auf der rechte Seite steil geschickt wurde und seine Hereingabe über die Gästeabwehr von Gamp zum 2:0-Endstand verwertet wurde.
Tore: 1:0 (42.) Ben Chaieb, 2:0 (81.) Gamp. – SR: Schäper (Bad Dürrheim). – Z: 100. – Bes. Vork.: Rot (8.) für Höfler (SpVgg F.A.L.).
FC Schonach
SG Dettingen-Dingelsdorf
0:1 (0:0)
Nach dem Kraftakt bei der 2:3-Niederlage am Donnerstag gegen Spitzenreiter SC Pfullendorf musste der FC Schonach am Sonntag den eigenen physischen und psychischen Kräften Tribut zollen. Die Mannschaft wirkte verständlicherweise nicht ganz frisch und vergab zudem einige gute Möglichkeiten. Die Gäste nutzten eine von wenigen Chancen eine zum Siegtreffer. Die SG Dettingen-Dingelsdorf startete mit zwei Vierer-Abwehrketten sehr defensiv und verlagerte sich ganz auf Konter. Die aber spielten die Gäste gut aus. Schonach hingegen agierte etwas träge und mit schweren Beinen. Hinzu kamen einige Abspielfehler, sodass der Gastgeber sich selbst etwas von der Gefährlichkeit nahm. Ein Flachschuss von Sandro Renner schlug nach etwas mehr als einer halben Stunde für Schonachs Schlussmann unhaltbar ins Eck zum 0:1 ein. Kurz vor der Pause hätte der gleiche Spieler sogar auf 0:2 erhöhen können, doch Tiel reagierte ausgezeichnet. Auf der anderen Seite touchierte ein Schuss von Passarella den Außenpfosten.
Mit der Führung im Rücken verlegte sich der Gast nach dem Seitenwechsel noch mehr auf das Defensivspiel. Das lag den Schonachern überhaupt nicht, denn die Abwehr der Gäste stand sehr massiv. Die einzig richtig gute Chance der Gastgeber hatte Tim Griesbeck (69.) aus fünf Metern Torentfernung mit einem Kopfball. Der wuchtige Versuch endete jedoch genau an einem Dettinger Spieler, der exakt auf der Torlinie an dieser Stelle stand und den Ausgleich verhinderte. Danach brachten die Gäste die Führung über die Zeit. (daz)
Tor: 0:1 (33.) Renner. – SR: Jakob (Wilstätt). – Z: 140.
SC Pfullendorf
FC 09 Überlingen
6:1 (1:0)
Das Derby zwischen dem SC Pfullendorf und dem FC Überlingen begann zäh. Zwar diktierte die Heimelf das Spielgeschehen, zwingend wurde die Konrad-Elf aber nicht. So folgte mit dem ersten gelungenen Pfullendorfer Angriff das 1:0. Eine Flanke von Faruk Erdem köpfte Mustafa Akgün ein (24.). Vier Minuten später verpasste Behr eine Hereingabe von Stützle vor dem leeren Tor knapp. Dann boten sich Stützle zwei weitere Möglichkeiten, aber es fehlte an der Feinjustierung (33./35.). Mit dem Pausenpfiff wäre beinahe das 2:0 gefallen. Nach Stützles Flanke traf Akgün die Kugel aber nicht richtig, sodass Jan Negraßus im Überlinger Kasten zur Ecke klärte (45.).
Einen Zahn zu legten die Gastgeber nach dem Seitenwechsel. Als die Überlinger den Ball nicht klären konnten (57.), knallte Stützle das Spielgerät aus dem Gewühl in die Maschen. Es sollte das erste von drei Pfullendorfer Toren innerhalb von sieben Minuten sein. Behrs Flankenball köpfte Stützle gekonnt ein – 3:0 (62.). Beim 4:0 ließ Negraßus einen Freistoß von Daniel Abdulahad leichtfertig abklatschen, Amadou Marena staubte aus abseitsverdächtiger Position ab. 16 Minuten vor Schluss ließ Fähnrich nach einer langen Flanke von Abdulahad den Ball passieren, und am langen Pfosten traf Akgün (74.). Beim FC Überlingen schien der Wurm zu sein drin. Auch weil die Pfullendorfer FC-Torjäger Marc Kuczkowski im Griff hatten, der nach 81 Minuten zu seiner einzigen Chance kam, aber nur das Außennetz traf. Besser machte es Jannik Gerlach, der eine Unaufmerksamkeit der Hausherren mit dem 1:5 bestrafte (84.). Den schönsten Treffer aber hatten sich die Pfullendorfer bis kurz vor Schluss aufgehoben. Eine lange gezogene Freistoßflanke knallte Daniel Abdulahad in den hinten Torwinkel (86.). (stl)
Tore: 1:0 (24.) Akgün, 2:0 (57.) Stützle, 3:0 (62.) Stützle, 4:0 (64.) Marena, 5:0 (74.) Akgün, 5:1 (84.) Gerlach, 6:1 (86.) Abdulahad. – SR: Sattler (Baden-Baden). – Z: 350.
DJK Villingen
FV Walbertsweiler-Reng.
2:5 (0:2)
Herber Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt: Die DJK Villingen kassierte trotz ordentlicher Vorstellung eine deftige Niederlage und rutschte auf einen Abstiegsrang zurück. „Wir haben nicht so schlecht gespielt, wie es das Ergebnis vermuten lässt. Diesmal hatten wir keinen Durchhänger und gute Chancen. Das Engagement war da. Wir wurden für unsere Fehler bestraft“, sagte DJK-Trainer Jan Hirsch.
Für Villingen ging es schlecht los. Spielertrainer Bach (4.) traf für die Gäste in die weite obere Torecke zum 0:1. Die DJK wirkte nicht geschockt und Marc Riesle scheiterte nach einer Flanke nur knapp an Gästetorhüter Specker. In der 13. Minute rettete Gästespieler Huber nach einem Kopfball von Lukas Hug ebenfalls per Kopf in höchster Not vor der Torlinie. Heiko Reich verfehlte mit einem Fallrückzieher nach einem von Specker schlecht abgewehrten Ball knapp über die Latte das Ziel. Die Gäste erwiesen sich als Meister der Effektivität. Nach einer Hereingabe über die rechte Seite köpfte Fischer (33.) sträflich frei zum 0:2 ein. Dagegen hatte Riesle Pech, denn seine Direktabnahme aus acht Metern parierte Specker (39.).
Nach der Pause verflachte das Spiel und nahm erst in den letzten 20 Minuten wieder an Fahrt auf. Bach entschied die Partie nach einem Fehlpass der DJK im Mittelfeld, indem er Keeper Lavdrim Amiti umspielte und den Ball zum 0:3 im Kasten versenkte (74.). Nur eine Minute später köpfte Lukas Hug einen Eckball via Latten-Unterkante zum 1:3 ein (75.). Torhüter Amiti (77.) wehrte einen Schuss von Strobel gekonnt ab. Allerdings verursachte er wenig später einen Strafstoß gegen Müller. Fischer (78.) verwandelte zum 1:4. Nur 120 Sekunden später gab es den nächsten Elfmeter, diesmal auf der anderen Seite nach einem Foul an Fatih Avci. Alieu Sarr verkürzte auf 2:4 (80.). Bach (83.) krönte seine Vorstellung mit dem 2:5. Kurz vor dem Ende kam bei der DJK noch der frühere Landesliga-Torschützenkönig Juan Garcia zum Einsatz. (olg)
Tore: 0:1 (4.) Bach, 0:2 (33.) Fischer, 0:3 (74.) Bach, 1:3 (75.) Hug, 1:4 (78./FE) Fischer, 2:4 (80./FE) Sarr, 2:5 (83.) Bach. – SR: Buuck (Bad Krozingen). – Z: 70.
SC Markdorf
FC Löffingen
4:1 (2:0)
Der SC Markdorf hatte gegen den FC Löffingen bereits in der 3. Minute eine erste Möglichkeit für Mauch, der alleine auf das Gästetor zulief, aber am Torhüter hängenblieb. Es war ein recht zerfahrenes Spiel der Markdorfer, in dem die Gäste leichte Vorteile hatten. So fiel in der 9. Minute das 1:0, als Su eine Flanke gut verwertete, recht überraschend. Löffingen hatte trotz Rückstand Vorteile. Das nächste Tor erzielte aber wieder Markdorf. Nach einem schönen Spielzug legte Mauch ab auf Yazici, der zum 2:0 traf. Im Anschluss zeigte Markdorfs Torhüter Livgöcmen eine erste Glanzparade, als er eine Chance aus sechs Metern entschärfte.
Gleich nach der Halbzeit prallte der Markdorfer Su mit Gästetorhüter Osek zusammen und traf ihn dabei unglücklich mit dem Knie am Kopf. Osek musste daraufhin mit dem Krankenwagen in die Klinik gebracht werden, das Spiel wurde für 20 Minuten unterbrochen. In der 71. Minute vergab Su nach toller Flanke von Malzacher eine Chance aus fünf Metern. Eine ähnliche Situation ergab sich in der 72. Minute, als Yazici nicht erfolgreich war. Dann wurde Sandhas nach einem schönen Angriff im Strafraum gefoult. Per Elfmeter erzielte der Gefoulte selbst das 3:0. Dann hatte Löffingen in einer kurzen Phase mehr vom Spiel, was prompt zum 1:3 durch Schwirtz führte. Markdorf hatte trotzdem weiter Chancen – die letzte nutzte Yazici zum 4:1-Endstand, den kurz vor Schluss erneut Livgöcmen mit einer Glanzparade gegen einen Kopfball aus kurzer Distanz sicherstellte. So blieb es beim verdienten Arbeitssieg des SC Markdorf.
Tore: 1:0 (9.) Su, 2:0 (36.) Yazici, 3:0 (75./FE) Sandhas, 3:1 (85.) Schwirtz, 4:1 (90.+10) Yazici. – SR: Heilig (Klettgau). – Z: 180.
FC 08 Villingen II
FC Rot-Weiß Salem
0:0
Nur ein Punkt blieb den Villingern in der Partie gegen den FC Rot-Weiß Salem. Das Manko war eine schlechte Chancenverwertung in der Schlussphase. Nach 180 Sekunden wären die Nullachter fast kalt erwischt worden: Gut lief alleine auf den Villinger Kasten zu, scheiterte jedoch an Keeper Jannes Otte (3.), der per Fußabwehr glänzend parierte. Kurze Zeit später verfehlte Ramos das Ziel knapp. Salem hatte den besseren Start, verteidigte danach aber mit sechs bis acht Spielern um seinen Strafraum herum. Die Gastgeber brauchten 20 Minuten, um in die Gänge zu kommen. Timo Wagner mit einem 25-Meter-Fernschuss (20.) sowie Frederick Bruno nach einer Ecke per Kopfball (21.) hatten die ersten Chancen. Danach rannte Villingen ohne zündende Ideen an. Als Mauro Chiurazzi (41.) im Salemer Strafraum angegangen wurde, pfiff der Unparteiische nicht.
Nach einer Stunde brachte Villingens Trainer Marcel Yahyaijan drei neue Kräfte auf einmal. Prompt gab es mehr Schwung und eine Großchance. Chiurazzi verfehlte nach einer Hereingebe von Cevher Atar per Kopfballaufsetzer drei Meter vor dem Tor nur um Zentimeter das erlösende 1:0 (64.). Zwei Minuten später scheiterte Zoran Kokolanski an Salems Keeper Kölle. Weil seinem Team die Inspiration fehlte und sich Atar verletzte, wechselte sich Yahyaijan selbst ein. In Minute 86 fällte Notheis 08-Kapitän Baris Cakici von hinten um und sah direkt Rot. Chiurazzi vergab danach eine hundertprozentige Siegchance, und Yahyaijan traf den Pfosten (90.). „Die ersten 40 Minuten haben wir verschlafen. Wir hatten danach gute Chancen und zwei Punkte verschenkt“, resümierte der Villinger Trainer.
SR: Seifermann (Baden-Baden). - Z: 60. – Bes. Vork.: Rot (86.) für Notheis (FC RW Salem).