Fußball, Landesliga
SC Markdorf
SV Obereschach
5:2 (2:1)
Der SC Markdorf hat das Kellerduell gegen das Schlusslicht SV Obereschach mit 5:2 gewonnen. Die Gäste gingen zwar früh durch einen Strafstoß von Jan Sakschewski in Führung (6.), dezimierten sich anschließend jedoch durch eine Gelb-Rote Karte in der 34. Minute selbst. Dies war der Startschuss für die Markdorfer, die direkt im Anschluss an den Platzverweis durch einen Elfmeter von Patrick Sandhas ausglichen und noch vor der Pause das 2:1 von Nico Weimer nachlegten (44.). In der 53. Minute erhöhte Abdulsamet Yazici auf 3:1, ehe der Anschlusstreffer von Sakschewski eine Viertelstunde vor Schluss nochmals für Spannung sorgte. Die währte allerdings nur acht Minuten, denn mit einem Doppelschlag machten Sandhas (83.) und Fabian Mauch (87.) mit den Toren zum 5:2-Endstand alles klar. Somit dürfen sich die Markdorfer über drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib freuen.
Tore: 0:1 (6./FE) Sakschewski, 1:1 (35./FE) Sandhas, 2:1 (44.) Weimer, 3:1 (53.) Yazici, 3:2 (75.) Sakschewski, 4:2 (83.) Sandhas, 5:2 (87.) Mauch. – SR: Nipp. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (34.) für SV Obereschach.
SC Konstanz-Wollmatingen
FC Hilzingen
1:2 (0:2)
Einen herben Rückschlag musste der SC Konstanz-Wollmatingen gegen den Mitkonkurrenten im Abstiegskampf verkraften. Nach drei Spielen mit Punkten gegen Teams aus dem oberen Tabellendrittel wurde er vom FC Hilzingen klassisch ausgekontert. Die Heimelf versuchte, von Beginn an offensiv zu spielen und hatte schon nach wenigen Minuten die Möglichkeit, in Führung zu gehen, als Anoir Ben Chaieb von der rechten Seite einen scharfen Flachpass vor das Gästetor brachte. Maximilian Bienger konnte jedoch daraus nichts Zählbares machen. Als nach nicht einmal zehn Minuten die Defensive der Konstanzer zu weit aufgerückt war, leitete ein Befreiungsschlag die Gästeführung ein. Der Ball landete bei Nelson Jeckl und der hatte ein gutes Auge: Gekonnt spielte er den Ball über den aufgerückten Heimtorwart zum 1:0 ins Netz. Dann landete (27.) ein Freistoß der Gäste zwar in der Mauer, der Abpraller aber bei einem Hilzinger Stürmer, dessen Nachschuss an den linken Pfosten des SC-Tores abgelenkt wurde. Jonas Holzreiter war am aufmerksamsten und brachte den Ball am SC-Torwart vorbei zum 2:0 im Konstanzer Tor unter. Die Heimmannschaft hatte zwar eine große Anzahl Freistöße in der Hilzinger Hälfte, die aber brachten keine Resultatsverbesserung. Als kurz vor dem Halbzeitpfiff ein Kopfball von Ben Chaieb nach Flanke von Adel Grimm im Netz zappelte, erhob der Linienrichter Einspruch. Der vermeintliche Anschlusstreffer wurde wegen Abseits nicht gegeben. Im Gegenzug hatte Matthäus Dukart noch eine Kontermöglichkeit, doch er legte sich den Ball zu weit vor, sodassSC-Torwart Pascal Bisinger erfolgreich eingreifen konnte.
In der 59. Minute wurden die Bemühungen der Konstanzer endlich belohnt. Einen Eckball fälschte Kay Remensperger per Kopf so ab, dass er im Gewühl landete und von dort über die Linie rollte. Die Heimelf versuchte nun, den Druck zu erhöhen und den Ausgleich zu erzielen. Wirklich gefährlich wurde es allerdings nur noch einmal für das Gästetor, als Ben Chaieb nach einem Steilpass von Moritz Heimpel zwar schon am Gästetorwart vorbei war, aber den Ball nicht rechtzeitig unter Kontrolle bringen konnte. (mw)
Tore: 0:1 (9.) N. Jeckl, 0:2 (27.) Holzreiter, 1:2 (59.) Remensperger. – SR: Barisic (Sigmaringen). – Z: 220.
SG Dettingen-Dingelsdorf
FC Löffingen
2:1 (0:1)
Erneut zeigte sich die SG Dettingen-Dingelsdorf als Mannschaft der zweiten Halbzeit und holte dank einer Leistungssteigerung drei Punkte. Die erste Hälfte war geprägt von vielen Fehlern auf beiden Seiten, welche das jeweils andere Team aber nicht nutzen konnte. So klärte SG-Torhüter Petersohn nach einem Patzer seiner Vordermänner in der fünften Minute vor Gaudig, auf der anderen Seite war Osek schon geschlagen, der Abschluss von Büttner wurde jedoch noch geklärt. Die beste Möglichkeit für die SG hatte Huber in der 21. Minute, aber Osek konnte den Ball gerade noch über die Latte lenken. Krieg konnte eine gute Hereingabe von Huber zehn Minuten später nicht verwerten. In der 36. Minute klärte Petersohn einen Schuss von Hoheisel innerhalb des Strafraums. Fast mit dem Pausenpfiff brachte Schuler die Gäste nach einem Ballverlust der SG mit einem Distanzschuss ins lange Eck in Front.
In der zweiten Hälfe waren acht Minuten gespielt, als Birsner aus kurzer Distanz zum Ausgleich einköpfte. Nun hatten die Hausherren mehr vom Spiel, luden die Gäste aber durch einfache Fehler immer wieder ein. Büttner schoss (64.) knapp am langen Pfosten vorbei, Huber scheiterte kurz darauf an Osek. In der 70. Minute musste Berg in höchster Not klären, um einen Gästetreffer zu verhindern. Eine Flanke von Scheideck klärte Osek (72.) vor die Füße von Büttner, der zum 2:1 traf. Bis zum Schlusspfiff hatte die SG noch zwei brenzlige Situationen zu überstehen, es blieb aber beim knappen Heimsieg. (sb)
Tore: 0:1 (45.) Schuler, 1:1 (51.) Birsner, 2:1 (72.) Büttner. – SR: Schweizer (Oberried). – Z: 200.
FC Furtwangen
SC Pfullendorf
3:2 (2:1)
Im Spitzenspiel setzte sich in der siebten Minute Martin Willmann auf der linken Seite durch, passte in die Mitte und Kaltenbach erzielte das erste Tor. Der Linienrichter lief schon Richtung Mittellinie, als die Gäste abseits reklamierten. Der Schiedsrichter nahm zum Entsetzen der Zuschauer den Treffer zurück. Furtwangen ließ sich von dieser Entscheidung nicht beeinflussen und setzte weiter auf Konterspiel. Nach zwölf Minuten setzte Markon sich gegen drei Abwehrspieler durch und schob den Ball unter dem herausstürzenden Torhüter zum 1:0 in die Maschen. Die Gäste antworteten mit wilden Angriffen. Nach 18 Minuten wurde bei einem Konter des Tabellenfünften Kaltenbach im Strafraum gefoult. Martin Willmann baute per Strafstoß die Führung aus. Nach 33 Minuten leistete sich die sonst gut stehende FC-Abwehr im Strafraum einen Fehler, den die Gäste durch Rogosic zum 1:2 nutzten. Nur eine Minute später rettete FC-Kapitän Jörg Ringwald auf der Linie. Den Schlusspunkt vor der Pause setzte Gruler, dessen Schuss aus gut 20 Metern jedoch knapp vorbeiging.
Nach dem Wechsel erhöhte der Tabellenführer den Druck, schnürte die Gastgeber in der eigenen Hälfte ein. Doch die FC-Abwehr stand recht sicher. Zuerst scheiterte Meier aus 20 Metern nur knapp (65.), dann zwang Fichter den SCP-Torhüter zur Glanzparade. Auf der Gegenseite scheiterte Stützle mit einem Kopfball an Torhüter Wehrle (70.). Nur eine Minute später fiel doch der Ausgleich. Nach einem Eckball musste Kahl den Ball nur noch über die Linie drücken. Pfullendorf erhöhte nochmals den Druck. Aber die Gäste dezimierten sich selbst, als Kahl nach einem rüden Foul Gelb-Rot sah (78.). Nun witterten die Platzherren Morgenluft. Meier entwischte der Abwehr, setzte sich im Strafraum durch und traf mit einem abgefälschten Schuss zum 3:2. In den letzten zehn Minuten überschlugen sich die Ereignisse. Zuerst sah Gästestürmer Huber (87.) nach einer Tätlichkeit Rot, eine Minute später entschied der Schiedsrichter zum Entsetzen der Furtwangener auf Strafstoß. Der protestiertende FC-Torspieler Wehrle sah erst Gelb und dann Gelb-Rot. Da Ersatztorhüter Hummel nicht zur Verfügung stand, ging Abwehrspieler Johannes Stumpp in den Kasten. Unter dem Jubel der Fans hielt er den schwach geschossenen Strafstoß von Gruler sicher und der zuvor 19 Mal unbesiegte SC Pfullendorf verlor wieder mal ein Spiel. (wd)
Tore: 1:0 (12.) Markon, 2:0 (18./FE) Willmann, 2:1 (33.) Rogosic, 2:2 (71.) Kahl, 3:2 (81.) Meier. – SR: Brudek (Rastatt). – Z: 180. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (78.) für Kahl (SCP) und (87.) Wehrle (Furtwangen); Rot (88.) für Huber (SCP).
DJK Villingen
FC Überlingen
2:0 (0:0)
Erleichterung bei der DJK nach dem wichtigen Sieg im Abstiegskampf. Dank einer kämpferisch und taktisch disziplinierten Leistung verdiente sich die Heimelf den dreifachen Punktgewinn. Die Gäste waren keinesfalls schwach und hatten im Verlauf der Partie etliche gute Tormöglichkeiten. Gerade Torjäger Marc Kuczkowski vergab mehrere gute Einschussmöglichkeiten. Da lag in der ersten Halbzeit auch eine Überlinger Führung in der Luft. DJK-Keeper Lavdrim Amiti aber erwischte einen guten Tag und hielt absolut sicher. Bei einem Schuss von Niklas Blank wäre er jedoch machtlos gewesen, der traf nur den Pfosten und die Villinger Hintermannschaft klärte den zweiten Ball.
Umso wichtiger war der Knotenlöser nach dem Seitenwechsel: In der 48. Minute erzielten die Hausherren das 1:0. Dieser Paukenschlag wurde durch Pascal Beha eingeleitet. Einem Ballgewinn im Mittelfeld ließ er einen Pass auf den Flügel zu Hermann Takuete folgen. Dieser nahm im Tempodribbling Fahrt auf, ging in den Überlinger Sechzehner, überspielte noch einen Gegner und vollendet eiskalt. Die DJK witterte nun die Chancen auf den Sieg. Überlingen versuchte weiter alles, um zurück ins Geschehen zu kommen. Doch die Gäste vergaben alle Gelegenheit. Da auch die Villinger den einen oder anderen Nadelstich zum zweiten Treffer nicht setzen konnten, blieb es bis zum Ende spannend und völlig offen. Für die Entscheidung sorgte Denis Werner in der Nachspielzeit. Überlingen bekam in der Villinger Spielhälfte einen Freistoß, den die DJK abfangen konnte. Da der FCÜ Torhüter Jan Negraßus mit nach vorn beordert hatte, war das Tor verwaist. Werner bekam den Konterball auf den Fuß, lief alleine in Richtung Gästetor und schob die Kugel (93.)zum 2:0 ein. Direkt danach pfiff der Schiedsrichter ab. (olg)
Tore: 1:0 (48.) Takuete, 2:0 (93.) Werner. – SR: Maier (Vimbuch). – Z.: 120.
FC 08 Villingen IIFV Walbertsweiler-Rengetsw.
2:0 (1:0)
Verdienter Sieg des neuen Spitzenreiters: Mit einer starken Leistung baute die U 23 ihre Erfolgsserie auf elf ungeschlagene Spiele aus. Ein sehr gutes Topspiel sahen die zahlreichen Fans, in dem die erste Hälfte ausgeglichen verlief. Beide Seiten hatten zwei, drei gute Chancen. Mehr als einen Treffer gab es allerdings in den ersten 45 Minuten nicht. Und bezeichnend für das Spiel – eine Standardsituation war der Knotenlöser in der 40. Minute. Volkan Bak köpfte eine Ecke von Mario Ketterer zur 1:0-Führung in die Maschen.
Dieses Tor beflügelte die Hausherren direkt nach der Pause weiter. Der FC 08 Villingen II war nun in allen Belangen klar überlegen. Spielerisch lief der Ball sehr gut durch die 08-Reihen. Walbertsweiler fand in der Offensive nicht mehr statt und hatte keine Torchancen. Anders die Gastgeber: Sie gaben Vollgas und legten durch Fabio Chiurazzi in der 54. Minute schnell das 2:0 nach. Der Torjäger nahm eine Kopfballverlängerung von Ketterer an der Mittellinie in den Lauf auf, startete einen Turbosprint, überlief einen Gegenspieler und nagelte den Ball aus spitzem Winkel mit links in den Winkel. In der Folgezeit bespielte die U 23 den Gast weiter, verpasste nur den dritten Treffer. Doch mit der engagierten und konzentrierten Spielweise geriet der Sieg nicht mehr in Gefahr. (hor)
Tore: 1:0 (40.) Bak , 2:0 (54.) F. Chiurazzi. – SR: Martorana (Zell im Wiesental). – Z: 200.
Stenogramm
FC Schonach
DJK Donaueschingen
1:6 (0:2)
Tore: 0:1 (9.) Ohnmacht, 0:2 (13.) Albicker, 0:3 (61.) Ohnmacht, 1:3 (63.) Passarella, 1:4 (71.) Schneider, 1:5 (73.) Schneider, 1:6 (90.) Schorpp. – SR: Tietze (FC Böhringen). – Z: 280. – Bes. Vorkommn.: Gelb-Rot (85.) German.