unserer Sportredaktion

Fußball-Oberliga: 1. FC Rielasingen-Arlen – 1. CFR Pforzheim (Samstag, 15.30 Uhr, Talwiese). – Zum letzten Heimspiel der Oberligasaison 2021/22 empfängt die Talwiesenelf den 1. CFR Pforzheim. So neigt sich die erste komplett durchgespielte Oberligasaison für die Hegauer dem Ende entgegen. Eine Saison, die mit 38 Spielen unheimlich an die Substanz ging. Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass alle Mannschaften, wenn man die beiden Top-Teams Freiberg und Stuttgarter Kickers ausnimmt, durch die permanenten Englischen Wochen seit Anfang April mehr oder weniger auf dem Zahnfleisch daherkommen. Und so ist es eigentlich nicht verwunderlich, dass kaum eine Mannschaft, die bereits gerettet war, sich gegen ein abstiegsgefährdetes Team durchgesetzt hat. Was eigentlich bestätigt, dass die Leistungsdichte in der Oberliga so eng ist, dass sehr schwer zu punkten ist, wenn man nicht 100 Prozent leistungsbereit ist.

Das könnte Sie auch interessieren

An diesem Wochenende beim Heimfinale gegen den 1. CFR Pforzheim geht es für beide Mannschaften um einen guten Saisonabschluss, aber unmittelbare Bedeutung hat das Spiel für beide Mannschaften nicht mehr. Nach vier Niederlagen in Folge möchte sich die Talwiesen-Elf allerdings gerne mit einem Sieg vom heimischen Publikum verabschieden. Trainer Michael Schilling ist auf alle Fälle zufrieden, hat sein Team doch eine gute Runde gespielt. Der Klassenerhalt wurde erreicht – und das war das Ziel.

Der 1. FC verabschiedet sich aber nicht nur von seinen Fans, sondern auch von einigen Spielern. Vor allem Spielführer Tobias Bertsch (Karriereende) und Torhüter Dennis Klose (FC 08 Villingen), beide schon lange Jahre wichtige Führungsspieler, hinterlassen große Fußstapfen. Zudem verlassen Daniel Niedermann (SC Pfullendorf) und Laurin Tost (Bahlinger SC) die Talwiese, ebenso Physio Joachim Prielipp.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Gäste aus der Goldstadt mussten am vergangenen Spieltag im eigenen Stadion eine herbe 0:4-Klatsche gegen den abstiegsbedrohten SV Linx hinnehmen. Allerdings betrieb Pforzheim in diesem Spiel puren Chancenwucher, während die um die letzte Chance kämpfenden Südbadener sich als Meister der Effizienz betätigten. Aktuell belegt der 1.CFR Platz sechs und gehört mit Sicherheit zu den Mannschaften, die sich in den kommenden Jahren im Vorderfeld platzieren sollten. In der Rückrunde unter dem neuen Trainer Walter Grömminger konnte Pforzheim bisher 25 Punkte ergattern. Starke Leistungen wurden in Freiberg (1:1) und bei den Stuttgarter Kickers (0:1) gezeigt. Mit den jungen Salvatore Catanzano und Noah Lulic (zusammen 25 Tore) hat der 1. CFR ein vielversprechendes Angriffsduo in seinen Reihen und mit Stanley Ratifo und Willie Sauerborn (zusammen 15 Treffer) mehr als nur Joker auf der Bank sitzen. (te)